„München und Olym­pia, kann das passen?“

Beim Dialog­fo­rum am kommen­den Sonn­tag disku­tie­ren der DOSB, der BLSV und die Stadt München zusam­men mit der Bevöl­ke­rung über eine mögli­che, erneute Olympiabewerbung.

Die Landes­sport­bünde sagen Nein zu Spar­plä­nen des Bundes: Ein Invest in den Sport bringt ein Viel­fa­ches an gesell­schaft­li­cher Rendite.

Alle 16 deut­schen Landes­sport­bünde (LSB) sind am zurück­lie­gen­den Wochen­ende auf dem neuen Campus des Landes­sport­bun­des Bran­den­burg e.V. zusam­men­ge­kom­men. Dort wurden die drän­gends­ten Themen der deut­schen Sport­po­li­tik einge­hend erör­tert und sich einheit­lich aufge­stellt. Die avisier­ten Bestre­bun­gen zum gemein­sam vom Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund e.V. (DOSB) und dem Bundes­mi­nis­te­rium des Innern und für Heimat (BMI) konzi­pier­ten Entwick­lungs­plan Sport sowie um einen mögli­chen Bewer­bungs­pro­zess zu Olym­pi­schen Sommer­spie­len wurden seitens der LSB-Konfe­renz posi­tiv unterstützt.

Ü50: Werdet kosten­los Mitglied im Sportverein

Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV) und das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium für Gesund­heit und Pflege fördern den Vereins­ein­tritt von Menschen ab dem 50. Lebens­jahr mit dem Gutschein­pro­gramm „Mach mit – bleib fit“.

Deut­scher Sport gegen Haus­halts­pläne der Ampel-Bundes­re­gie­rung: Kampa­gne „Sport ist Mehr­wert“ star­tet mit heute.

Der Deut­sche Olym­pi­sche Sport­bund (DOSB) star­tet heute gemein­sam mit dem Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV) die Medien-Kampa­gne „Sport ist Mehr­wert“. Damit soll auf die drama­ti­schen Auswir­kun­gen der geplan­ten Mittel­kür­zun­gen für die deut­sche Sport­land­schaft im Bundes­haus­halt 2024 aufmerk­sam gemacht werden.

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.