Deutliche Erleichterungen für Indoor-Sportveranstaltungen
Der Ministerrat hat am 31. August 2021 einstimmig neue Corona-Regelungen mit Wirkung ab 2. September 2021 beschlossen. Die bisherigen Regelungen hat der Freistaat deutlich weiterentwickelt. Das Herzstück bildet bei Innenräumen künftig grundsätzlich die 3‑G-Regelung (geimpft, genesen, negativ getestet) ab einer 7‑Tages-Inzidenz von über 35. Weitere an die Inzidenz gekoppelte Regelungen entfallen. Bei Indoor-Sportveranstaltungen sind nun auch in Bayern 5.000 Zuschauer möglich, darüber hinaus kommt die Bundesregelung zum Tragen.
Trikot-Tag findet am 21. Juli 2021 statt
Die erfolgreiche Trikot-Tag-Kampagne des BLSV und seiner Sportfachverbände geht in die nächste Runde: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern können am 21. Juli 2021 wieder an der Aktion teilnehmen und einen von 30 hochwertigen Trikotsätzen von owayo für ihren Verein oder ihre Schulklasse gewinnen.
Landessportbünde wählen BLSV-Präsidenten Jörg Ammon zum neuen Vorsitzenden
Nach über eineinhalb Jahren fand am vergangenen Wochenende in Kassel die Konferenz der 16 deutschen Landessportbünde erstmals wieder in Präsenz statt. Beim „Bundesrat des organisierten Sports“ wurde dabei BLSV-Präsident Jörg Ammon am 12. Juni 2021 für die nächsten zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden der LSB-Konferenz gewählt.
Gesamter Sport wieder möglich!
Ab Montag, 7. Juni 2021, ist aufgrund sinkender Inzidenzzahlen und zunehmender Impfungen der gesamte Sport in Bayern wieder möglich! Dies hat die bayerische Staatsregierung heute nach weiteren intensiven Gesprächen zwischen dem BLSV und der Politik auf den Weg gebracht. Insbesondere der Kontaktsport in Hallen ist somit wieder zulässig.
Jetzt auch Sportausübung in größeren Gruppen möglich!
Im engen Dialog mit der Politik hat der BLSV erreicht, dass nach den bisher geltenden Beschränkungen auf Kleinstgruppen die Sportausübung nun in Gruppen bis 25 Personen möglich ist. Sportminister Joachim Herrmann, MdL, hatte entsprechende Anpassungen in einem Gespräch mit der Verbandsspitze am Dienstag nach der Kabinettssitzung mitgeteilt. Auch die Freibäder, für deren Öffnung sich der BLSV gemeinsam mit dem Bayerischen Schwimmverband und der DLRG eingesetzt hatte, können aufschließen.
Die Zeit ist reif für Öffnungen – Sport als Impfung begreifen
Die 16 Landessportbünde (LSB) haben sich gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) am 8. Mai 2021 in einer Videokonferenz mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen und den Sport in Deutschland befasst. LSB und DOSB fordern eine Öffnung des Sports. Die Zeit ist reif, um zu einem geordneten Sportbetrieb zurückzukehren.
Kleiner Schritt in die richtige Richtung: Sport für Kinder unter 14 Jahren bereits ab 28. April möglich!
Der organisierte Sport hat bei der bayerischen Politik erwirkt, dass der Freistaat Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes in seiner Landes-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung umsetzt. Dies ist jetzt erfolgt: Training im Freien für unter 14-Jährige in Fünfergruppen ist auch bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 erlaubt.
Enttäuschung beim BLSV: Keine Verbesserungen für den Sport in Bayern trotz „Bundes-Notbremse“
Am Mittwoch war die Erleichterung darüber, dass im Bundesgesetzgebungsverfahren Verbesserungen für den Sport erzielt werden konnten, noch groß. Die Bayerische Staatsregierung hält nun allerdings an den eigenen strengeren Regelungen fest. Verbesserungen für den Sport in Bayern bleiben trotz „Bundes-Notbremse“ aus.
Sport von Kindern bei „Bundes-Notbremse“ möglich
Neues Bundesinfektionsschutzgesetz: Im Gesetzgebungsverfahren zum aktualisierten Bundesinfektionsschutzgesetz (ISfG), auch „Bundes-Notbremse“ genannt, fand die Stimme für den Sport Gehör.
Relaunch: Neue BLSV-Website ist online
Seit heute ist die neue Website des Bayerischen Landes-Sportverbandes www.blsv.deonline. Mit dem Relaunch bietet der Verband im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie Mitgliedern und Kunden mehr Service, eine optimierte Usability auch für mobile Endgeräte durch ein attraktives Design und so ein stark verbessertes Nutzererlebnis.