Sport in Schule und Verein
Sport nach 1
Was ist Sport nach 1?
Das Bayerische Kultusministerium und der Bayerische Landessportverband haben 1991 das Kooperationsmodell Sport nach 1 in Schule und Verein gegründet. Sport nach 1 ist Bindeglied zwischen dem schulischen Sportunterricht und dem Breiten- und Leistungssport im Verein.
Warum Sport nach 1?
Die positive Bedeutung des Sports für den einzelnen, aber auch für die gesamte Gesellschaft ist heute unbestritten.
- Sport ist die Grundlage einer gesunden Lebensführung
- Sport ist ein Rezept gegen Bewegungsmangel
- Sport ist ein Angebot zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit
- Sport ist eine Möglichkeit zum Erleben von Gemeinschaft
- Sport ist eine Chance der Selbstverwirklichung
Deshalb sollen junge Menschen ein möglichst vielseitiges Sportangebot erhalten. Hierzu ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen nötig.
Das Besondere von Sport nach 1:
- Sport nach 1 ist ein freiwilliges Sportangebot für alle Kinder und Jugendlichen an bayerischen Schulen
- Sport nach 1 ergänzt Pflichtunterricht und findet in den Nachmittagsstunden nach 13 Uhr statt
- Sport nach 1 wird von ehrenamtlichen Übungsleitern und ehrenamtlichen Lehrkräften unterrichtet
- Sport nach 1 orientiert sich an den verschiedenen Interessen und Begabungen der Schüler
- Sport nach 1wird in überwiegend breitensportlich orientierten Sportarbeitsgemeinschaften (SAG) und in besonders leistungsorientierten Stützpunkten angeboten
- Sport nach 1 ist ein landesweites Projekt von Schulen und Sportvereinen in Bayern
Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkte im Landkreis Berchtesgadener Land
Schule | Sportart | Anzahl Stunden | Verein |
HS Mitterfelden/Ainring | aktiv & gesund | 4 Stunden | FC Hammerau |
VS Mitterfelden/Ainring | Golf | 2 Stunden | Golf-BGL-Wenig |
VS Mitterfelden/Ainring | Radsport | 2 Stunden | RSV-BGL-Anger |
VS Anger-Aufham | Alpinski | 2 Stunden | SC-Anger |
VS Anger-Aufham | Tennis | 2 Stunden | SC-Anger |
VS Anger-Aufham | Fußball | 2 Stunden | SC-Anger |
VS Anger-Aufham | Ringen | 2 Stunden | SC-Anger |
Karlsgymnasium Bad Reichenhall | Volleyball | 5 Stunden | TSV-1862 Bad Reichenhall |
Karlsgymnasium Bad Reichenhall | Hockey | 2 Stunden | TSV Bad Reichenhall |
Karlsgymnasium Bad Reichenhall | Bewegungskünste | 3 Stunden | TSV Bad Reichenhall |
VS Piding/Anger und Karlsgymnasium | Judo | 2 Stunden | TSV Bad Reichenhall |
VS Piding/Anger und Karlsgymnasium | Tennis | 4 Stunden | TC-Piding |
Rottmayer Gymnasium Laufen | Leichtathletik | 4 Stunden | TV-Laufen |
Rottmayer Gymnasium Laufen | Leichtathletik | 4 Stunden | TV-Laufen |
Rottmayer Gymnasium Laufen | Leichtathletik | 4 Stunden | TV-Laufen |
VS/HS Teisendorf | Turnen | 2 Stunden | TSV 1895 Teisendorf |
VS Oberteisendorf | Langlauf | 6 Stunden | SV Oberteisendorf |
VS Teisendorf | Ringen | 2 Stunden | TSV Teisendorf Riß |
GS St. Zeno/Marzoll | Tennis | 2 Stunden | SV Marzoll |
VS Schönau am Königssee | Rodeln | 3 Stunden | WSV Königssee |
HS / Gymnasium Berchtesgaden | Fußball | 2 Stunden | TSV Berchtesgaden |
VS Bischofswiesen | Alpinski | 2 Stunden | Deutscher Skiverband |
VS Bischofswiesen | Alpinski | 2 Stunden | Deutscher Skiverband |
VS Bischofswiesen | Alpinski | 4 Stunden | WSV Bischofswiesen |
VS Bischofswiesen | Snowboard | 2 Stunden | Deutscher Skiverband |
VS Bischofswiesen | Snowboard | 2 Stunden | Deutscher Skiverband |
VS Bischofswiesen | Rodeln | 4 Stunden | RC Berchtesgaden |
HS / Gymnasium Berchtesgaden | Golf | 2 Stunden | Golf Club Berchtesgaden |
Großgerätebezuschussung
Im Rahmen des Sport-nach-1-Modells besteht weiterhin die Möglichkeit einer Bezuschussung von Geräten. Diese erfolgt anteilig im Rahmen der SAG-Pauschale bei Kleingeräten und auf Antrag als Kostenpauschale bei Großgeräten.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Frau Wibke Gouiaa wenden!
Weitere Informationen zum Thema generell finden Sie im Internet unter:
- Landesverband des BLSV - http://www.blsv.de/blsv/sportwelten/sport-in-schule-und-verein/sport-nach-1.html
- Sport nach 1 - http://www.www.sportnach1.de





