Appell von BLSV und BSJ: Bitte impfen lassen – es geht um Leben!
Die Lage ist so dramatisch wie nie seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Vor dem Hintergrund der bedrohlichen Lage insbesondere auch in Bayern appellieren der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und seine Bayerische Sportjugend (BSJ) an alle bayerischen Sportlerinnen und Sportler, sich impfen zu lassen. Der Bayerische Sportärzteverband (BSÄV) und die TU München als Wissenschaftspartner des BLSV unterstützen den Aufruf.
Sportartübergreifende Bewegungsförderung
Unter dem Titel „Beweg dich schlau! Championships“ stellten Sportminister Joachim Herrmann, Ski-Star Felix Neureuther, Olympiapark München-Geschäftsführerin Marion Schöne, BLSV-Präsident Jörg Ammon, BSJ-Vorsitzender Michael Weiß und BLSV-Geschäftsführerin Prof. Dr. Susanne Burger heute auf einer Pressekonferenz eine gemeinsame Kampagne vor.
Ausnahme von 2G für über Zwölfjährige im Sport bis 31.12.2021
Für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen ist bis 31.12.2021 auch bei roter Corona-Ampel die Teilnahme an Sportangeboten im Innenbereich weiterhin aufgrund der regelmäßigen Testungen in der Schule möglich (Ausnahme von 2G). Mit dem Umschalten der Corona-Ampel auf Rot drohte für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen auch beim Sport im Innenbereich die Anwendung der 2G Regelung – Zutritt nur noch für Genesene und Geimpfte. Eine Regelung, die Zwölf- bis Siebzehnjährige besonders hart getroffen hätte.
Seit Schulstart fast 20.000 Neueintritte von Grundschulkindern in Bayerns Sportvereine
Der Sport von Kindern kommt wieder in Schwung. Seit dem Schulstart am 14. September wurden bis zum heutigen 29. Oktober 2021 insgesamt 19.607 Neueintritte von Grundschulkindern in die bayerischen Sportvereine gemeldet. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum der Vorjahre registrierte der BLSV 11.695 (Jahr 2019) bzw. 7.363 (Jahr 2020) neu angemeldete Grundschulkinder.
Deutliche Erleichterungen für Indoor-Sportveranstaltungen
Der Ministerrat hat am 31. August 2021 einstimmig neue Corona-Regelungen mit Wirkung ab 2. September 2021 beschlossen. Die bisherigen Regelungen hat der Freistaat deutlich weiterentwickelt. Das Herzstück bildet bei Innenräumen künftig grundsätzlich die 3‑G-Regelung (geimpft, genesen, negativ getestet) ab einer 7‑Tages-Inzidenz von über 35. Weitere an die Inzidenz gekoppelte Regelungen entfallen. Bei Indoor-Sportveranstaltungen sind nun auch in Bayern 5.000 Zuschauer möglich, darüber hinaus kommt die Bundesregelung zum Tragen.
Trikot-Tag findet am 21. Juli 2021 statt
Die erfolgreiche Trikot-Tag-Kampagne des BLSV und seiner Sportfachverbände geht in die nächste Runde: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern können am 21. Juli 2021 wieder an der Aktion teilnehmen und einen von 30 hochwertigen Trikotsätzen von owayo für ihren Verein oder ihre Schulklasse gewinnen.
Landessportbünde wählen BLSV-Präsidenten Jörg Ammon zum neuen Vorsitzenden
Nach über eineinhalb Jahren fand am vergangenen Wochenende in Kassel die Konferenz der 16 deutschen Landessportbünde erstmals wieder in Präsenz statt. Beim „Bundesrat des organisierten Sports“ wurde dabei BLSV-Präsident Jörg Ammon am 12. Juni 2021 für die nächsten zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden der LSB-Konferenz gewählt.
Gesamter Sport wieder möglich!
Ab Montag, 7. Juni 2021, ist aufgrund sinkender Inzidenzzahlen und zunehmender Impfungen der gesamte Sport in Bayern wieder möglich! Dies hat die bayerische Staatsregierung heute nach weiteren intensiven Gesprächen zwischen dem BLSV und der Politik auf den Weg gebracht. Insbesondere der Kontaktsport in Hallen ist somit wieder zulässig.
Jetzt auch Sportausübung in größeren Gruppen möglich!
Im engen Dialog mit der Politik hat der BLSV erreicht, dass nach den bisher geltenden Beschränkungen auf Kleinstgruppen die Sportausübung nun in Gruppen bis 25 Personen möglich ist. Sportminister Joachim Herrmann, MdL, hatte entsprechende Anpassungen in einem Gespräch mit der Verbandsspitze am Dienstag nach der Kabinettssitzung mitgeteilt. Auch die Freibäder, für deren Öffnung sich der BLSV gemeinsam mit dem Bayerischen Schwimmverband und der DLRG eingesetzt hatte, können aufschließen.
Die Zeit ist reif für Öffnungen – Sport als Impfung begreifen
Die 16 Landessportbünde (LSB) haben sich gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) am 8. Mai 2021 in einer Videokonferenz mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen und den Sport in Deutschland befasst. LSB und DOSB fordern eine Öffnung des Sports. Die Zeit ist reif, um zu einem geordneten Sportbetrieb zurückzukehren.