Gemeinsamer Spendenaufruf des bayerischen Sports
Die dramatische Lage und die schrecklichen Bilder von Leid und Gewalt in der Ukraine erschüttern derzeit das Weltgeschehen. Ebenso wie der gesamte organisierte Sport in Deutschland verurteilen auch der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und seine Bayerische Sportjugend (BSJ) den kriegerischen Angriff Russlands aufs Schärfste und rufen zur Solidarität mit der Ukraine auf. Darüber hinaus appellieren der BLSV und die BSJ, die große gesellschaftliche Kraft des Sports zu nutzen und die Menschen in der Ukraine nach Kräften mit Spenden zu unterstützen.
Mehr Lust auf Sport mit weiteren Lockerungen!
Das Bayerische Kabinett hat heute, nachdem letzte Woche bereits die Zuschauerkapazitäten ausgeweitet und Stehplätze in den Sportstätten wieder zugelassen wurden, weitere Lockerungen für den Sport beschlossen: So gilt für die aktive sportliche Betätigung (inkl. praktischer Sportausbildung) künftig 3G statt wie bisher 2Gplus. Das bedeutet, dass zum eigenen Sporttreiben auch der Nachweis eines negativen Tests ausreicht, eine entscheidende Lockerung.
Wieder rückt der Sport ein Stück näher zu den Menschen – Sportcamp Nordbayern öffnet Anfang Februar
Nach der Einweihung durch Sportminister Joachim Herrmann im September vergangenen Jahres steht nun das nächste Highlight in der noch jungen Geschichte des neuen Sportcamps Nordbayern unmittelbar bevor: Anfang Februar wird das Leuchtturmprojekt des Bayerischen Landes-Sportverbandes öffnen und seine ersten Besucherinnen und Besucher empfangen. Dies gaben Jörg Ammon (Präsident BLSV), Peter Rzytki (Beiratsvorsitzender Sportcamp Nordbayern und […]
Minderjährige Schülerinnen und Schüler können weiterhin auch im Indoor-Bereich Sport treiben
Für die Sportausübung im Indoor-Bereich gilt zwar grundsätzlich noch immer 2Gplus, ausgenommen davon bleiben jedoch weiterhin minderjährige Schülerinnen und Schüler, wenn sie regelmäßig in der Schule getestet werden. Auf die Fortsetzung dieser Regelung, die nun bis vorerst 9. Februar 2022 gilt, haben der BLSV und die BSJ in intensiven Gesprächen mit der Politik erneut hingewirkt. Ausgenommen von der Testpflicht beim Sport im Indoor-Bereich wegen 2Gplus bleiben auch dreifach geimpfte, sog. „geboosterte“ Personen.
Seit Schulstart fast 43.000 Neueintritte von Grundschulkindern in Bayerns Sportvereinen
Der BLSV und seine Bayerische Sportjugend (BSJ) ziehen eine positive Zwischenbilanz: Die Zahl der Grundschulkinder in Bayerns Sportvereinen steigt wieder an. Darüber hinaus will der Verband im neuen Jahr mit Highlights wie den „Beweg dich schlau! Championships“ mit Felix Neureuther und den European Championships 2022 Akzente im Kindersport setzen und damit die „Generation Alpha“ in Bewegung bringen.
Testpflicht beim Outdoor-Sport entfällt – Ausnahmeregelung für Jugendliche bis 12. Januar 2022 verlängert – Boostern ersetzt künftig Testnachweis bei 2Gplus
Erleichterungen für den Sport in der neuen Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung: Für den Outdoor-Sport entfällt die Testpflicht. Es gilt 2G, nicht mehr 2Gplus. Die Ausnahmeregelung für ungeimpfte Jugendliche zwischen 12 Jahren und 3 Monaten und unter 18 Jahren wurde bis einschließlich 12. Januar 2022 verlängert. Außerdem soll die Auffrischungsimpfung („Booster“) künftig den Test bei 2Gplus ersetzen. Das heißt, dass alle Dreifach-Geimpften ab dem 15. Tag nach der Auffrischungsimpfung keinen zusätzlichen Testnachweis mehr benötigen und somit zur Sportausübung freien Zugang zu allen Sportstätten – innen wie außen – haben.
Appell von BLSV und BSJ: Bitte impfen lassen – es geht um Leben!
Die Lage ist so dramatisch wie nie seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Vor dem Hintergrund der bedrohlichen Lage insbesondere auch in Bayern appellieren der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und seine Bayerische Sportjugend (BSJ) an alle bayerischen Sportlerinnen und Sportler, sich impfen zu lassen. Der Bayerische Sportärzteverband (BSÄV) und die TU München als Wissenschaftspartner des BLSV unterstützen den Aufruf.
Sportartübergreifende Bewegungsförderung
Unter dem Titel „Beweg dich schlau! Championships“ stellten Sportminister Joachim Herrmann, Ski-Star Felix Neureuther, Olympiapark München-Geschäftsführerin Marion Schöne, BLSV-Präsident Jörg Ammon, BSJ-Vorsitzender Michael Weiß und BLSV-Geschäftsführerin Prof. Dr. Susanne Burger heute auf einer Pressekonferenz eine gemeinsame Kampagne vor.
Ausnahme von 2G für über Zwölfjährige im Sport bis 31.12.2021
Für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen ist bis 31.12.2021 auch bei roter Corona-Ampel die Teilnahme an Sportangeboten im Innenbereich weiterhin aufgrund der regelmäßigen Testungen in der Schule möglich (Ausnahme von 2G). Mit dem Umschalten der Corona-Ampel auf Rot drohte für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen auch beim Sport im Innenbereich die Anwendung der 2G Regelung – Zutritt nur noch für Genesene und Geimpfte. Eine Regelung, die Zwölf- bis Siebzehnjährige besonders hart getroffen hätte.
Seit Schulstart fast 20.000 Neueintritte von Grundschulkindern in Bayerns Sportvereine
Der Sport von Kindern kommt wieder in Schwung. Seit dem Schulstart am 14. September wurden bis zum heutigen 29. Oktober 2021 insgesamt 19.607 Neueintritte von Grundschulkindern in die bayerischen Sportvereine gemeldet. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum der Vorjahre registrierte der BLSV 11.695 (Jahr 2019) bzw. 7.363 (Jahr 2020) neu angemeldete Grundschulkinder.