Trikot-Tag 2023: Sei Sport-Influen­cer für einen Tag

Große, inno­va­tive Ideen erkennt man spätes­tens daran, wenn sie kopiert werden – so wie der BLSV Trikot-Tag. Was einst in Bayern begann, über­trägt sich nun auf ganz Sport­deutsch­land. In den letz­ten sieben Jahren haben den BLSV Tausende Bewer­bungs­fo­tos erreicht. Das schreit nach einer erfolg­rei­chen Fort­set­zung am 12. Juli 2023.

Alter und neuer Präsi­dent der größ­ten Bürger­be­we­gung im Frei­staat Bayern: Jörg Ammon

Nach fünf Jahren Amts­zeit star­tet Jörg Ammon als alter neuer Präsi­dent des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des wieder voll durch. Mit deut­li­chem Vorsprung setzte sich der Nürn­ber­ger gegen seinen Gegen­kan­di­da­ten Harald Güller aus dem Baye­ri­schen Land­tag durch. Jetzt geht es darum, den Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V. Verband wieder zu stär­ken und inhalt­lich zukunfts­fä­hig zu machen. 

Verbands­tags-Auftakt: Minis­ter­prä­si­dent Söder für Vorfahrt von Sport und Ehrenamt

Die Rede des Minis­ter­prä­si­den­ten macht dem baye­ri­schen Sport Mut für die Zukunft. Der Auftakt zum Verbands­tag 2023 des Baye­ri­schen Landes-Spor­t­­ver­­­bands (BLSV) ist gemacht. Münchens Ober­bür­ger­meis­ter Dieter Reiter und der Baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent, Dr. Markus Söder (MDL) und der Präsi­dent des Baye­ri­schen Landes-Spor­t­­ver­­­bands, Jörg Ammon, eröff­ne­ten heute in München das wich­tigste Entschei­dungs­or­gan des zweit­größ­ten deut­schen Landes­sport­ver­ban­des. Dabei […]

Peti­tion zur Stär­kung der Freiwilligendienste

Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend im Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V. (BSJ) unter­stützt die Peti­tion von Frei­wil­li­gen für Frei­wil­lige im Deut­schen Bundes­tag. Diese soll auf die schwie­rige Haus­halts­lage und Finan­zie­rung der Frei­wil­li­gen-diens­ten hinweisen.

Die Peti­tion ist beim Peti­ti­ons­aus­schuss des Deut­schen Bundes­ta­ges einge­reicht worden und kann bis zum 6. Juli 2023 Online unter­schrie­ben werden.

BLSV gratu­liert: Sozi­al­dienst musli­mi­scher Frauen e. V. Kemp­ten erhält mit Inte­gra­tion-durch-Sport-Projekt „Mia san fit“ den Baye­ri­schen Inte­gra­ti­ons­preis 2023 (1. Platz)

Seit fast 35 Jahren hilft das Programm „Inte­gra­tion durch Sport“ (IdS) Menschen in Deutsch­land, eine gleich­be­rech­tigte Teil­nahme und Teil­habe am sport­li­chen Leben zu ermög­li­chen. IdS fördert auch das nun mit dem Inte­gra­ti­ons­preis ausge­zeich­nete Programm „Mia san fit“ des Sozi­al­dienst musli­mi­scher Frauen e. V. Kemp­ten (SmF). Kinder, Jugend­li­che und Erwach­sene mit und ohne Flucht-bzw. Migra­ti­ons­ge­schichte können sich dabei in unter­schied­li­chen Sport­ar­ten in einem geschütz­ten Raum auspro­bie­ren und begegnen. 

Nicht alle Helden tragen Trikots. Der Sport sagt Danke!

Der Baye­ri­sche Kara­te­bund (BKB), der Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band (BVS Bayern) und der Baye­ri­sche Fußball-Verband (BFV) haben mit Unter­stüt­zung des baye­ri­schen Innen­mi­nis­te­ri­ums die Kampa­gne ‘Nicht alle Helden tragen Trikots. Der Sport sagt Danke!’ konzi­piert, die zu mehr Respekt für Sicher­heits- und Einsatz­kräfte aufruft. Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band (BLSV) unter­stützt die Aktion maßgeblich.

Neue Impulse für Bayerns Sport­land­schaft: BLSV-Kongress und Messe ZUKUNFT SPORT

Es ist die wohl größte BLSV-Bildungs- und Netz­werk­ver­an­stal­tung des Jahres: der BLSV-Kongress und die BLSV-Messe ZUKUNFT SPORT. In drei kurz­wei­li­gen Vorträ­gen zu den Themen­fel­dern Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung und Sportverein2030 sowie 17 verschie­de­nen Work­shops beka­men die BLSV-Mitglie­der rich­tungs­wei­sende Impulse für die Zukunft in ihren Sportvereinen.

Haus des Sports für zwei Tage Heimat von Inte­gra­tion: Staats­mi­nis­ter Joachim Herr­mann begrüßt Inte­gra­ti­ons­lot­sin­nen und ‑lotsen im Herzen des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des e.V. (BLSV).

Bei dem zwei­tä­gi­gen Vernet­zungs­tref­fen von Mitt­woch und Donners­tag, den 03./04. Mai 2023, kamen rund 100 haupt­amt­li­che Inte­gra­ti­ons­lot­sin­nen und ‑losten in der BLSV-Arena powered by ARAG im Haus des Sports zusam­men. Anlass waren inten­sive Fach­ge­sprä­che über aktu­elle Hand­lungs­stra­te­gien für eine bessere Erreich­bar­keit von Menschen mit Flucht- und Migra­ti­ons­ge­schichte, über neue Inte­gra­ti­ons­mög­lich­kei­ten und inno­va­tive Vorhaben.

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.