Bayerischer Sport trauert um Franz Beckenbauer
Weltweit gehörte Franz Beckenbauer zu den Allergrößten im Fußball. Er wurde Weltmeister sowohl als Spieler als auch als Trainer und holte die Fußballweltmeisterschaft 2006 nach Deutschland. Der Bayerische Sport ist in tiefer Trauer und in ehrlichem Gedenken an diese sportliche Ausnahmeerscheinung.
Mitgliederfeuerwerk zum Jahresende
Jeder dritte Bayer im Sportverein aktiv: mit 4,7 Millionen Mitgliedschaften durchbrechen die im BLSV organisierten Sportvereine sämtliche Allzeitwerte. Vereinssport als Lifestyle verstetigt sich in der bayerischen Gesellschaft.
Der FC Würzburger Kickers hat die Chance auf Gold
20. Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold: Am 29. Januar 2024 ehrt Bundeskanzler Olaf Scholz das besondere Engagement von Sportvereinen
Gen Z und Alpha haben keinen Bock auf Langeweile: Zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind in Sportvereinen aktiv
Mit über zwei Millionen Mitgliedschaften hat die Bayerische Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BSJ) einen neuen Meilenstein gesetzt. Nie waren mehr Kinder und Jugendliche im bayerischen Sport aktiv. Ein absoluter Rekord für den größten Jugendverband Bayerns.
„Wir wollen Olympia“: BLSV-Präsident Ammon appelliert Richtung Bund
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) wurde das Mandat erteilt, ein Bewerbungskonzept für Olympische und Paralympische Spiele zu entwickeln. Der Sprecher der Landessportbünde fordert trotz Haushaltssperre der Ampel-Bundesregierung verbindliche finanzielle Zusagen aus Berlin für eine deutsche Olympia-Bewerbung.
Mit enormen Mitgliederzuwächsen in den bayerischen Sportvereinen können nun auch die Sportverbände mit neuen Verteilungsschlüsseln für die deutlich angehobene staatliche Förderung ins neue Jahr starten.
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) hat am zurückliegenden Samstag, den 25. November 2023, seinen ersten Verbandsausschuss der neuen Amtsperiode 2023–2028 abgehalten. Weit über 100 Delegierte und weitere Gäste sind im Haus des Sports in München zusammengekommen und haben als zweithöchstes Gremium des BLSV wesentliche Beschlüsse getroffen.
Bayerischer Sport will seinen Beitrag beim Ganztagsbetreuungsanspruch leisten
Ab 1. August 2026 wird stufenweise bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Der organisierte Sport bereitet sich auf die damit wachsenden Aufgaben und Herausforderungen vor – neue Infrastrukturen und Berufsbilder werden erforderlich.
„München und Olympia, kann das passen?“
Beim Dialogforum am kommenden Sonntag diskutieren der DOSB, der BLSV und die Stadt München zusammen mit der Bevölkerung über eine mögliche, erneute Olympiabewerbung.
Die Landessportbünde sagen Nein zu Sparplänen des Bundes: Ein Invest in den Sport bringt ein Vielfaches an gesellschaftlicher Rendite.
Alle 16 deutschen Landessportbünde (LSB) sind am zurückliegenden Wochenende auf dem neuen Campus des Landessportbundes Brandenburg e.V. zusammengekommen. Dort wurden die drängendsten Themen der deutschen Sportpolitik eingehend erörtert und sich einheitlich aufgestellt. Die avisierten Bestrebungen zum gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) konzipierten Entwicklungsplan Sport sowie um einen möglichen Bewerbungsprozess zu Olympischen Sommerspielen wurden seitens der LSB-Konferenz positiv unterstützt.
Bis zu 5.000 Euro für die Vereinskasse
Jetzt für den Quantensprung Wettbewerb anmelden und mit innovativen Projekten neue Maßstäbe setzen.