Sport & Gesundheit
Qualitätssiegel SPORT-PRO-GESUNDHEIT
Die neue Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT ist unter www.service-sportprogesundheit.de aufrufbar.
Hier finden Sie Ihre Antworten auf Ihre Fragen zum Qualitätssiegel und Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT:

Service-Guide Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT mit Schritt für Schritt - Leitfaden durch die Serviceplattform
Der Service-Guide begleitet Sportvereine und Übungsleiter Schritt für Schritt durch das Antrags- und Anerkennungsverfahren von SPORT PRO GESUNDHEIT-Angeboten. Er liefert in Wort und Bild die Antworten und Zusammenhänge zur Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT.
BLSV-Einweisung in die Masterprogramme/ Standardisierten Programme
Interesse an einer Beantragung des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT bzw. des Deutschen Standard Prävention?
Wenn Sie Ihr Profil vom ÜL-B Sport in der Prävention bereits vor 2017 absolviert haben, können Sie sich durch Besuch der Fortbildung "Qualitätszirkel Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT - BLSV Einweisung in die Kursmanuale des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT einweisen lassen.
Hier finden Sie die Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Ausnahme: Für das Profil Stressbewältigung und Entspannung gibt es derzeit kein Masterprogramm.
Wissenswertes zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
Dass Sport und Bewegung gut für die Gesundheit sind, weiß man in den Sportvereinen schon lange. In den vergangenen Jahren haben sich neben den traditionellen Angeboten des Breitensports daher eine ganze Reihe von speziellen Gesundheitssportprogrammen herausgebildet, die besonders qualifiziert angelegt sind.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer für diese Angebote ein Qualitätssiegel entwickelt, mit dem sich der organisierte Sport verpflichtet, die hohe Qualität seiner Gesundheitssportangebote vor Ort in den Vereinen nach gemeinsamen verbindlichen Grundsätzen sicherzustellen.
Kernziele des Gesundheitssports
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT beinhaltet sechs Kernziele, die sich auf die gesundheitsförderlichen Aspekte der Sportangebote beziehen.
Die sechs Kernziele lauten:
1. Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen
2. Stärkung von psychosozialen Gesundheitsressourcen
3. Verminderung von Risikofaktoren
4. Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden
5. Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
6. Verbesserung der Bewegungsverhältnisse
Die Kernziele sollten bei der Konzeptplanung eines Angebots unbedingt berücksichtigt werden. Klicken Sie hier um mehr über die einzelnen Ziele zu erfahren.
Qualitätskriterien
Um das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT verliehen zu bekommen, müssen die folgenden sechs Qualitätskriterien erfüllt werden:
Qualitätskriterium 1: | Zielgruppengerechtes Angebot |
Qualitätskriterium 2: | Qualifizierte Leitung |
Qualitätskriterium 3: | Einheitliche Organisationsstrukturen (Teilnehmeranzahl sowie Rhytmus- und Dauer der Angebote) |
Qualitätskriterium 4: | Präventiver Gesundheits-Check |
Qualitätskriterium 5: | Begleitendes Qualitätsmanagement |
Qualitätskriterium 6: | Der Verein als Gesundheitspartner |
Die Qualitätskriterien sind detailliert auf der Internetseite der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT erläutert. Hier →
Downloads
Zusammenarbeit zwischen BLSV/DOSB und ZPP im Sinne der Sportvereine
Die Zentrale Prüfstelle Prävention wurde im Januar 2014 gebildet und ist eine Kooperationsgemeinschaft der Krankenkassen zur kassenübergreifenden Prüfung von Präventionsangeboten nach § 20 Absatz 1 des Fünften Buches des Sozialgesetzbuches (SGB V). Die Prüfung wird bundesweit im Namen und im Auftrag aller teilnehmenden Krankenkassen durchgeführt.
Für leitfadenkonforme Gesundheitssportangebote, die mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet sind, kann zusätzlich das Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention über die Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT beantragt werden. Informationen dazu finden Sie hier →
Kostenfreies Onlineseminar-Informationsveranstaltung
2018 finden wieder Informationsveranstaltungen zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und zur Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT. Direkt an Ihrem PC zuhause oder im Büro.
Termine und Anmeldung zu den Online-Informations- veranstaltungen hier →