„Partnerschulen des Sommersports“ gehen an den Start
Die neuen Partnerschulen des Sommersports sind der dezentrale Unterbau zu den bayerischen „Eliteschulen des Sports“ für eine flächendeckende und erfolgreiche Leistungssportförderung der kommenden Generationen
Freiwilligendiensten drohen trotz positiver und bundesweiter Petition massive Kürzungen
Kampagne zur Stärkung der Freiwilligendienste erreicht über 100.000 Unterschriften. Deutliches Zeichen gegen die drastischen Kürzungspläne der Bundesregierung gesetzt.
„Deine Ideen. Deine Spiele.“ – Olympia made by Germany
Der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB) sucht im Schulterschluss mit dem Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV) ab heute den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu einer möglichen Olympia-Bewerbung für Deutschland. Die Olympischen Spiele wieder nach Deutschland bringen, das ist eines der Ziele des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB). Zusammen mit den Ideen, Wünschen und vor […]
Sport Ü50: Bewegung ist die beste Prävention!
Lachen und Bewegung sind die beste Medizin – vor allem aber die beste Prävention. Sport schützt und erhält den Körper bei richtiger Dosierung ein Leben lang und besitzt zudem bekanntermaßen auch lebensverlängernde zumindest aber lebensbejahende Eigenschaften. Der Vereinseintritt von Menschen ab 50 Jahren wird daher mit 40 Euro unterstützt.
Trikot-Tag 2023: Sei Sport-Influencer für einen Tag
Große, innovative Ideen erkennt man spätestens daran, wenn sie kopiert werden – so wie der BLSV Trikot-Tag. Was einst in Bayern begann, überträgt sich nun auf ganz Sportdeutschland. In den letzten sieben Jahren haben den BLSV Tausende Bewerbungsfotos erreicht. Das schreit nach einer erfolgreichen Fortsetzung am 12. Juli 2023.
Alter und neuer Präsident der größten Bürgerbewegung im Freistaat Bayern: Jörg Ammon
Nach fünf Jahren Amtszeit startet Jörg Ammon als alter neuer Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes wieder voll durch. Mit deutlichem Vorsprung setzte sich der Nürnberger gegen seinen Gegenkandidaten Harald Güller aus dem Bayerischen Landtag durch. Jetzt geht es darum, den Bayerischen Landes-Sportverband e.V. Verband wieder zu stärken und inhaltlich zukunftsfähig zu machen.
Verbandstags-Auftakt: Ministerpräsident Söder für Vorfahrt von Sport und Ehrenamt
Die Rede des Ministerpräsidenten macht dem bayerischen Sport Mut für die Zukunft. Der Auftakt zum Verbandstag 2023 des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) ist gemacht. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder (MDL) und der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, Jörg Ammon, eröffneten heute in München das wichtigste Entscheidungsorgan des zweitgrößten deutschen Landessportverbandes. Dabei […]
Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste
Die Bayerische Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BSJ) unterstützt die Petition von Freiwilligen für Freiwillige im Deutschen Bundestag. Diese soll auf die schwierige Haushaltslage und Finanzierung der Freiwilligen-diensten hinweisen.
Die Petition ist beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht worden und kann bis zum 6. Juli 2023 Online unterschrieben werden.
Bewegungsminister Holetschek treibt gemeinsam mit BLSV-Präsident Ammon und Gutscheinbotschafter Neureuther Bewegungsförderung für Erwachsene voran.
Bayerns Gesundheitsminister unterstützt Gutscheinprogramm des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. (BSLV) für Menschen ab 50 Jahren mit rund 200.000 Euro.
BLSV gratuliert: Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. Kempten erhält mit Integration-durch-Sport-Projekt „Mia san fit“ den Bayerischen Integrationspreis 2023 (1. Platz)
Seit fast 35 Jahren hilft das Programm „Integration durch Sport“ (IdS) Menschen in Deutschland, eine gleichberechtigte Teilnahme und Teilhabe am sportlichen Leben zu ermöglichen. IdS fördert auch das nun mit dem Integrationspreis ausgezeichnete Programm „Mia san fit“ des Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. Kempten (SmF). Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Flucht-bzw. Migrationsgeschichte können sich dabei in unterschiedlichen Sportarten in einem geschützten Raum ausprobieren und begegnen.