Öffentliche Hand
Verein
Sportbetrieb

„Großer Stern des Sports”: SC Moos­ham möchte seinen silber­nen Stern vergolden

Beitrag teilen:

Inhalt

In Berlin über­reicht Bundes­prä­si­dent Frank-Walter Stein­meier am 24. Januar 2022 den „Großen Stern des Sports“ in Gold. Mit großen Hoff­nun­gen blickt der SC Moos­ham in Rich­tung Haupt­stadt: Nach­dem der Ski-Club aus dem Land­kreis Bad Tölz-Wolfrats­hau­sen im Novem­ber auf Landes­ebene bereits mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber für sein gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment ausge­zeich­net wurde, tritt er nun für den Frei­staat Bayern im Rennen um den Bundes­sieg und den begehr­ten „Großen Stern des Sports“ in Gold an.

Im Gebäude der DZ BANK direkt neben dem Bran­den­bur­ger Tor in Berlin wird am 24. Januar 2022 Frank-Walter Stein­meier verkün­den, welcher Verein in diesem Jahr den „Oscar des Brei­ten­sports“ erhält. Die Trophäe über­reicht der Bundes­prä­si­dent gemein­sam mit dem Präsi­den­ten des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bun­des (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsi­den­tin des Bundes­ver­ban­des der Deut­schen Volks­ban­ken und Raiff­ei­sen­ban­ken (BVR), Marija Kolak. Neben dem SC Moos­ham hoffen 16 weitere nomi­nierte Vereine auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, die höchste Auszeich­nung im Rahmen der „Sterne des Sports“, die der DOSB sowie die Volks­ban­ken und Raiff­ei­sen­ban­ken jähr­lich für heraus­ra­gen­des gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment in Sport­ver­ei­nen über­ge­ben. Darüber hinaus erhält der erst­plat­zierte Verein einen Sieger­scheck in Höhe von 10.000 Euro.

Großer Stern des Sports” in Silber für „Sauba Wui I’s”

Mit der Aktion „SAUBA WUI I’S“ („Sauber möchte ich es!”) feierte der SC Moos­ham den Landes­sieg in Bayern und quali­fi­zierte sich für das Bundes­fi­nale. Die Idee hinter der Initia­tive ist ebenso simpel wie effek­tiv: „Da die Kinder während des Lock­downs keinen Mann­schafts­sport trei­ben durf­ten und einige Zeit nicht in der Schule waren, saßen sie viel zu oft am Smart­phone, Tablet und Compu­ter oder vor dem Fern­se­her. Wir haben nach einer Idee gesucht, wie wir sie zum coro­na­kon­for­men Sport­trei­ben in der Natur animie­ren können“, erklärt Initia­to­rin Renate Förtsch. „Gleich­zei­tig ist uns aufge­fal­len, dass man leider stän­dig und über­all Müll in der Natur findet, und so haben wir das Ange­nehme mit dem Nütz­li­chen verbun­den.“ Konkret wurden Jung und Alt aufge­ru­fen, beim Jogging, Walking oder Roller­bla­den Müll­sack und Hand­schuhe mitzu­neh­men und die Natur – ganz neben­bei – von Unrat zu befreien. 

Der Anreiz: „Vom Resul­tat des Müll­sam­melns sollte ein Foto gemacht und einge­schickt werden. Unter den am Ende knapp 60 Einsen­dun­gen aus dem gesam­ten Land­kreis und sogar darüber hinaus wurden unter ande­rem zwei Tandem-Gleit­schirm­flüge, Gutscheine eines loka­len Sport­ge­schäfts und Teddys aus recy­cel­tem Plas­tik verlost“, berich­tet Förtsch. Und mit der Verlo­sung war natür­lich nicht Schluss: „Wir sammeln im Vereins-Lauf­trai­ning weiter­hin regel­mä­ßig zusam­men Müll, viele der Teil­neh­men­den berich­ten, dass sie sensi­bi­li­siert und viel acht­sa­mer gewor­den sind. Das ist ein toller Effekt, den wir als klei­ner Verein, der komplett ehren­amt­lich geführt wird, errei­chen konn­ten“, sagt die Initiatorin.

Hohes Enga­ge­ment seit 17 Jahren

Bereits seit 2004 würdi­gen der DOSB und die Volks­ban­ken und Raiff­ei­sen­ban­ken mit dem Wett­be­werb „Sterne des Sports“ Jahr für Jahr außer­ge­wöhn­li­che Akti­vi­tä­ten oder Ange­bote von Sport­ver­ei­nen und deren beson­de­res gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment. Vereins­pro­jekte aus Berei­chen wie Bildung und Quali­fi­ka­tion, Ehren­amts­för­de­rung, Gesund­heit und Präven­tion, Gleich­stel­lung, Inte­gra­tion und Inklu­sion oder Klima‑, Natur- oder Umwelt­schutz werden alljähr­lich ausge­zeich­net. Dabei über­zeugte der SC Moos­ham auf Landes­ebene mit seiner aussa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bung, die über die Raiff­ei­sen­bank im Ober­land lief.

„Das Enga­ge­ment des SC Moos­ham ist vorbildlich“

Entspre­chend groß ist auch der Stolz und die Vorfreude auf das Bundes­fi­nale bei Manfred Klaar: „Das Enga­ge­ment des SC Moos­ham ist vorbild­lich. Jeder Mensch sollte versu­chen, möglichst nach­hal­tig zu leben und einen akti­ven Beitrag zum Umwelt­schutz leis­ten. Und wenn es in einer Gemein­schaft aktiv prak­ti­ziert wird, ist das umso schö­ner und animiert im besten Fall immer mehr Menschen zur Nach­ah­mung“, sagt der Vorstand der Raiff­ei­sen­bank im Ober­land. „Was einer alleine nicht schafft, das schaf­fen viele – unser genos­sen­schaft­li­ches Motto passt perfekt zu diesem Projekt. Daher freue ich mich, dass der Verein für Bayern im Bundes­fi­nale antritt, und hoffe auf eine gute Platzierung.“ 

Ob es für den Verein bei der Veran­stal­tung am 24. Januar 2022 tatsäch­lich den „Großen Stern des Sports“ in Gold aus den Händen des Bundes­prä­si­den­ten geben wird, entschei­det eine hoch­ka­rä­tige Exper­ten­jury. Prämiert werden die drei best­plat­zier­ten Vereine unter den 17 Bundes­fi­na­lis­ten. Durch zusätz­li­che Geld­prä­mien auf Regio­nal- und Landes­ebene erhiel­ten die teil­neh­men­den Sport­ver­eine in den vergan­ge­nen Jahren insge­samt bereits mehrere Millio­nen Euro als Aner­ken­nung sowie zum Ausbau ihres gesell­schaft­li­chen Engagements.

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.