Sportwelten
08/13/20
SPORTABZEICHENABNAHME
Sportabzeichenabnahme_Vereine_2020.pdf Anbei finden Sie eine Liste mit den jeweiligen Vereinen, sowie den Ansprechpartnern, die im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Sportabzeichen abnehmen. |
07/24/19
Ehrung für Werner Albrecht

"Ich habe mir gedacht, das ist der richtige Rahmen für den Werner" sagte eine gut gelaunte Brigitte Brand, als sie Werner Albrecht (Bildmitte) eine besondere Auszeichnung verlieh.
Am Samstag war die Vorsitzende des BLSV-Kreises Weißenburg-Gunzenhausen mit
ihrem Mann Helmut Brand, Sportabzeichenreferent des Kreises, zum Altmühlseelauf
nach Unterwurmbach gekommen und ehrte Albrecht kurz vor dem Start des
Halbmarathons für das nun schon zum 30. Mail abgelegte Deutsche Sportabzeichen in
Gold.
Was wirklich der passende Rahmen war, mischte der 72-jährige Unterwurmbacher
doch über viele Jahre beim SVU und als Mit-Organisator des Altmühlseelaufs mit.
--------
Bericht auch dem Altmühlboten vom 23.07.2019
Foto von Matthias Hochreuther
Sportabzeichen im Landkreis

Zuständig im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen ist Helmut Brand.
Helmut Brand ist auch ausgebildeter
Nordic-Walking-Trainer.
Sportabzeichen-Verleihung in der Zahnarztpraxis

Auf dem Behandlungsstuhl fing alles an: Dr. Reiner Schwamberger erkundigte
sich bei sein Patientin Brigitte Brand, wie das denn so läuft mit dem
Sportabzeichen. Die Vorsitzende des BLSV-Kreises Weißenburg-Gunzenhausen
gab gerne Auskunft und lud ihren Zahnarzt zu dein Trainings- und Abnahmestunden
beim FC/DJK Weißenburg ein.
Dort tauchte dann allerdings nicht nur Dr. Reiner Schwamberger regelmäßig auf,
sondern auch dessen Kolleging Dr. Anja Rapp sowie die Praixmitarbeiterinnen
Sabrina Perkovic mit Ehemann Zvonimir und Tochter Antonia, Regine Rottler
ud Katja Schlund mit Sohn Luis. Mehr noch: Das gesamte Quintett mit
Familienmitgliedern bestand die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen
mit den Schwerpunkten Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit - fast
alle in Gold und zum Ersten Mal. Zusammen mit ihrem Ehemann und Sportabzeichen-Bezirksreferent
Helmut schaute Brigitte Brand eigens in der Praxis vorbei, um die Urkunden
und Anstecknadeln zu übergeben und gleichzeitig auf die Vorbildfunktion dieses
sportlichen Engagements hinzuweisen.
Eine Vereinszugehörigkeit ist für das Sportabzeichen übrigens nicht Notwendig.
Das Bild zeigt (von links) Helmut Brand, Brigitte Brand, Dr. Reiner Schwamberger,
Sabrina Perkovic, Regine Rottler, Dr. Anja Rapp und Katja Schlund
Sportabzeichen - Tagung
- Foto: privat
- Foto: privat
An der Tagung der Sportabzeichen-Prüfer für unseren Landkreis wurden durch den Sportabzeichen-Obmann Helmut Brand einige Personen geehrt, die das Sportabzeichen im vergangenen Jahr zum x-ten Male abgelegt haben.
Zum 25. Male:
Marga Arnold und Veronika Geyer vom 1. FC/VfL Pleinfeld
Ilona Dänzer vom TSV Dietfurt
Brigitte Dollinger vom FC/DJK Weißenburg
Helmut Reichel vom TSV 1860 Weißenburg
Gisela Wachter von der DJK Pleinfeld
Zum 30. Male:
Wolfgang Heckel vom 1. FC/VfL Pleinfeld
Zum 50. Male:
Peter Pöhnert vom FC/DJK Weißenburg
Außerdem wurden etliche langjährige Sportabzeichen-Prüfer mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Seit 10 Jahren aktiv dabei:
Helmut Brand, Gerhard Eckhard, Monika Hofmann, Manfred Machunze, Manfred Pappler, Manfred Rupp, Petra Schmidt
Seit 15 Jahren aktiv dabei:
Georg Degen, Bernhard Pferinger
Seit 20 Jahren aktiv dabei:
Gisela Wechsler
Seit 25 Jahren aktiv dabei:
Brigitte Brand, Ilona Dänzer, Peter Heimerl, Ernst Lukas, Renate Werner, Wilhelm Werner
Seit 30 Jahren aktiv dabei:
Werner Palkus
Sportabzeichenabnahme
Sportabzeichenabnahme_Vereine.pdf Anbei finden Sie eine Liste mit den jeweiligen Vereinen, sowie den Ansprechpartnern, die im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Sportabzeichen abnehmen. |
neues Sportabzeichen
Im Jahr 2013 wurde das Sportabzeichen 100 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum wurde der Leistungskatalog grundlegend überarbeitet.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Deutschen Olympischen Sportbund.
Der Leistungskatalog Erwachsene und Jugendliche ist hier erhältlich.
