LEW Umweltpreis
Klimaschutz lohnt sich
Jetzt mit innovativen Projekten bewerben!
Aktionszeitraum:
20. Oktober 2021 – 20. Februar 2022
BLSV sucht umweltbewusste Vereine
Auch wenn die Corona-Krise momentan viele wichtige Themen überschattet, sollten wir die Augen vor dem Klimawandel nicht verschließen. Zwar konnte die Natur aufgrund des globalen Stillstands leicht aufatmen, allerdings stellt dieser Umstand nur eine kleine Momentaufnahme dar. Um die vereinbarten Klimaziele der Europäischen Union für 2050 zu erreichen, müssen alle an einem Strang ziehen und sich mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen.
Viele bayerische Sportvereine sind in diesem Bereich schon lange aktiv und beherzigen die Devise: Kleine Schritte, große Wirkung!
Kontakt
Silke Rimbach
Tel.: +49 89 / 15702628
E‑Mail: umweltpreis@blsv.de
Erfolgreiche Umsetzung des LEW Umweltpreises seit vielen Jahren
Auch der Bayerische Landes-Sportverband und die Lechwerke nehmen das Thema seit vielen Jahren ernst und schreiben deshalb zum elften Mal in Folge den LEW Umweltpreis aus (früher: LEW Energieeffizienzpreis), um das Thema Klimaschutz in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Der LEW Umweltpreis richtet sich an alle Vereine, die sich durch umweltfreundliche Maßnahmen, Aktionen oder Kampagnen bewusst für den Klimaschutz eingesetzt haben. Gesucht werden Vereine, die in den vergangenen fünf Jahren in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energieeffizienz etwas unternommen haben. Interessant sind alle Projekte, die den sogenannten ökologischen Fußabdruck vermindern und die Natur entlasten.
Beispielsweise konnten die LEW Umweltpreisträger des letzten Jahres mit dem Neubau einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Sportanlage, mit einem ganzheitlichen Umweltkonzept zur Senkung des jährlichen Energieverbrauchs um 80 Prozent, mit einer insektenschonenden Beweidung des Geländes durch Schafe und Ziegen sowie mit der erfolgreichen Umsetzung eines Konzepts zur vollständigen CO2-Neutralität des Vereins überzeugen.
Die Siegerportraits der letzten Jahre können auch auf unserem Youtube-Kanal eingesehen werden.
Erklärfilm
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So geht’s:
- Melden Sie Ihren Verein über das Bewerbungsformular zwischen dem 20. Oktober 2021 und 20. Februar 2022 an (Voraussetzung ist die BLSV-Mitgliedschaft).Febr
- Gerne können Sie uns weiteres Material zukommen lassen – z.B. Videos, Fotos oder Zeitungsartikel. Achtung: Bitte beschränken Sie sich bei Ihrer Beschreibung auf das zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular und schicken Sie uns keine zusätzlichen Texte als Word-Dokument. Um gleiche Voraussetzungen zu schaffen, werden diese nicht beachtet.
Das sind die Gewinner 2022:
Die drei Siegervereine erhalten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro.
Die Auswahl trifft eine gemeinsame Jury von BLSV und LEW.
FC Ebershausen Der FC Ebershausen strebt an, ein CO2-neutraler Sportverein zu werden, dazu wurden folgende Anstrengungen unternommen:
| SV Postbauer Ziel des SV Postbauer ist es, den einstigen Fußballverein langfristig in einen attraktiven Mehrspartenverein umzuwandeln. Dabei waren folgende Maßnahmen notwendig:
| Homburger Carneval-Verein “Die Steeäisel” Erwerb eines eigenen Grundstücks (frühere Raiffeisenbank des Dorfes) zum Umbau zu einem eigenen Vereinsheim:
|
Bewerbungsformular LEW Umweltpreis
Das Bewerbungsformular wird Ihnen hier ab dem 20. Oktober zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsformular LEW Umweltpreis:
Die Bewerbungsfrist für diesen Wettbewerb ist bereits abgelaufen!