Auch noch nach 30 Jahren: Sport­schule Ober­ha­ching war, ist und bleibt das Flagg­schiff des Baye­ri­schen Sports

Medien-Information Nr. 14/2024 vom

Rund 2.000 Gäste gratu­lie­ren vor Ort bei einem Sommer­fest der Super­la­tive und tauchen ein in eine Welt des Sports von gestern, heute und morgen.

Sie ist was sie ist, auch noch nach 30 Jahren. Die Sport­schule Ober­ha­ching ist zum runden Jubi­läum nach wie vor das „Flagg­schiff“ des baye­ri­schen Sports. Mit einem großen Fest­akt wurde der runde Geburts­tag gefei­ert. Rund 2.000 Gäste aus ganz Bayern feier­ten auf dem gut 220.000 Quadrat­me­ter großen Areal der Sport­schule. Der Baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Dr. Markus Söder über­nahm hier­für die Schirmherrschaft.

Das Jahr 2024 ist ein Sport­jahr der Super­la­tive: Hand­ball-EM und Fußball-EM jeweils im eige­nen Land, dazwi­schen die Leicht­ath­le­tik EM in Rom und abschlie­ßend die Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spiele in Paris. Es bleibt kaum Zeit zum Verschnau­fen, doch in Ober­ha­ching liefen bis zuletzt die Vorbe­rei­tun­gen auf ein ganz ande­res, wich­ti­ges Sport-Event: Das Sommer­fest zum 30-jähri­gen Jubiläum.

Hier trai­nie­ren seit 30 Jahren die Stars von morgen

Tagtäg­lich gehen hier in der Sport­schule Ober­ha­ching die Stars von morgen ein und aus. Sebas­tian Schwein­stei­ger und Thomas Müller (beide FC Bayern) sowie die beiden Bender-Zwil­linge (beide ehemals TSV 1860 München) gehö­ren wohl zu den berühm­tes­ten Namen. Und auch der Präsi­dent des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des e.V. (BLSV), Jörg Ammon, kann sich noch sehr gut an seine Zeit vor knapp 30 Jahren erin­nern, als er damals seinen Tennis-Trai­ner­schein in Ober­ha­ching gemacht hat: „Die Sport­schule Ober­ha­ching, damals wie heute, ist das Flagg­schiff des Baye­ri­schen Sports. Sowohl Profi- und Leis­tungs­sport­ler wie auch Brei­ten­sport­ler finden in der Sport­schule Ober­ha­ching eine Heimat und aller­beste Trai­nings- und Lehr­gangs­be­din­gun­gen. Mit den Anla­gen hier, unweit vor den Toren Münchens, brau­chen wir uns weder im natio­na­len noch im inter­na­tio­na­len Vergleich zu verste­cken. Hier wird jeden Tag perfekte Arbeit geleis­tet, um den Sport, vor allem aber die Sport­le­rin­nen und Sport­ler, noch leis­tungs­fä­hi­ger zu machen.“

35 Sport­fach­ver­bände verteilt auf den 220.000 m²

Die Sport­schule Ober­ha­ching verfügt über ein maxi­ma­les, sport­li­ches Poten­zial. Das haben auch die Ausmaße des zurück­lie­gen­den Jubi­lä­ums-Events gezeigt. Insge­samt präsen­tier­ten sich 35 Sport­fach­ver­bände verteilt auf den 220.000 Quadrat­me­tern Außen­flä­che sowie in den vier Sport­hal­len und weite­ren Semi­nar- und Tagungs­räu­men im Innen­be­reich. Die rund 2.000 Gäste nahmen die Sport­mög­lich­kei­ten mit großer Freude an und konn­ten selbst rein­schnup­pern in teils exoti­sche Sport­ar­ten wie z.B. das Baum­stamm­wer­fen, Stein­sto­ßen oder auch Voltigieren.

Sport­li­che Viel­falt – das Marken­zei­chen der Sport­schule Oberhaching

„Die Sport­schule Ober­ha­ching bietet sicher­lich die aller­beste Lage für inten­sive Trai­nings auf jedem Niveau, für Lehr­gänge und Schu­lun­gen jeder Art oder auch einfach nur ein lecke­res Mittag­essen in der Mensa, die für den Publi­kums­ver­kehr geöff­net ist. Es ist jeden Tag erstaun­lich wie viele unter­schied­li­che Sport­ar­ten wir beher­ber­gen können – entwe­der für den Ein-Tages­be­trieb oder auch wochen­weise. Mit über 250 Betten haben wir bisher noch jede Mann­schaft unter­ge­bracht“, sagt Markus Mayer, Geschäfts­füh­rer der Sport­schule Oberhaching.

30 Jahre Sport­be­trieb hinter­las­sen Spuren

Dass ganz neben­bei noch die Fußball Euro­pa­meis­ter­schaft der Männer im eige­nen Land läuft, hatten die meis­ten Gäste an diesem Sams­tag­nach­mit­tag und ‑abend sicher­lich verges­sen. Der Fokus der Jubi­lä­ums-Feier­lich­kei­ten lag voll und ganz auf dem heimi­schen Sport. Unver­ges­sen, wenn­gleich auch nicht das Fokus­thema, sind jedoch die anste­hen­den und notwen­di­gen Sanie­rungs­maß­nah­men. Die werden jetzt nach 30 Jahren perma­nen­tem Sport­be­trieb fällig.

Kontakt

Was ergibt 12+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.