Rund 2.000 Gäste gratulieren vor Ort bei einem Sommerfest der Superlative und tauchen ein in eine Welt des Sports von gestern, heute und morgen.
Sie ist was sie ist, auch noch nach 30 Jahren. Die Sportschule Oberhaching ist zum runden Jubiläum nach wie vor das „Flaggschiff“ des bayerischen Sports. Mit einem großen Festakt wurde der runde Geburtstag gefeiert. Rund 2.000 Gäste aus ganz Bayern feierten auf dem gut 220.000 Quadratmeter großen Areal der Sportschule. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder übernahm hierfür die Schirmherrschaft.
Das Jahr 2024 ist ein Sportjahr der Superlative: Handball-EM und Fußball-EM jeweils im eigenen Land, dazwischen die Leichtathletik EM in Rom und abschließend die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. Es bleibt kaum Zeit zum Verschnaufen, doch in Oberhaching liefen bis zuletzt die Vorbereitungen auf ein ganz anderes, wichtiges Sport-Event: Das Sommerfest zum 30-jährigen Jubiläum.
Hier trainieren seit 30 Jahren die Stars von morgen
Tagtäglich gehen hier in der Sportschule Oberhaching die Stars von morgen ein und aus. Sebastian Schweinsteiger und Thomas Müller (beide FC Bayern) sowie die beiden Bender-Zwillinge (beide ehemals TSV 1860 München) gehören wohl zu den berühmtesten Namen. Und auch der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. (BLSV), Jörg Ammon, kann sich noch sehr gut an seine Zeit vor knapp 30 Jahren erinnern, als er damals seinen Tennis-Trainerschein in Oberhaching gemacht hat: „Die Sportschule Oberhaching, damals wie heute, ist das Flaggschiff des Bayerischen Sports. Sowohl Profi- und Leistungssportler wie auch Breitensportler finden in der Sportschule Oberhaching eine Heimat und allerbeste Trainings- und Lehrgangsbedingungen. Mit den Anlagen hier, unweit vor den Toren Münchens, brauchen wir uns weder im nationalen noch im internationalen Vergleich zu verstecken. Hier wird jeden Tag perfekte Arbeit geleistet, um den Sport, vor allem aber die Sportlerinnen und Sportler, noch leistungsfähiger zu machen.“
35 Sportfachverbände verteilt auf den 220.000 m²
Die Sportschule Oberhaching verfügt über ein maximales, sportliches Potenzial. Das haben auch die Ausmaße des zurückliegenden Jubiläums-Events gezeigt. Insgesamt präsentierten sich 35 Sportfachverbände verteilt auf den 220.000 Quadratmetern Außenfläche sowie in den vier Sporthallen und weiteren Seminar- und Tagungsräumen im Innenbereich. Die rund 2.000 Gäste nahmen die Sportmöglichkeiten mit großer Freude an und konnten selbst reinschnuppern in teils exotische Sportarten wie z.B. das Baumstammwerfen, Steinstoßen oder auch Voltigieren.
Sportliche Vielfalt – das Markenzeichen der Sportschule Oberhaching
„Die Sportschule Oberhaching bietet sicherlich die allerbeste Lage für intensive Trainings auf jedem Niveau, für Lehrgänge und Schulungen jeder Art oder auch einfach nur ein leckeres Mittagessen in der Mensa, die für den Publikumsverkehr geöffnet ist. Es ist jeden Tag erstaunlich wie viele unterschiedliche Sportarten wir beherbergen können – entweder für den Ein-Tagesbetrieb oder auch wochenweise. Mit über 250 Betten haben wir bisher noch jede Mannschaft untergebracht“, sagt Markus Mayer, Geschäftsführer der Sportschule Oberhaching.
30 Jahre Sportbetrieb hinterlassen Spuren
Dass ganz nebenbei noch die Fußball Europameisterschaft der Männer im eigenen Land läuft, hatten die meisten Gäste an diesem Samstagnachmittag und ‑abend sicherlich vergessen. Der Fokus der Jubiläums-Feierlichkeiten lag voll und ganz auf dem heimischen Sport. Unvergessen, wenngleich auch nicht das Fokusthema, sind jedoch die anstehenden und notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Die werden jetzt nach 30 Jahren permanentem Sportbetrieb fällig.