Die bayerischen Sportvereine können mit ihren kreativen und erfolgreichen Ideen, Kampagnen und Aktionen auch dieses Jahr wieder bis zu 5.000 Euro beim Vereinswettbewerb Quantensprung gewinnen.
Der Vereinswettbewerb Quantensprung ist seit mehr als einem Jahrzehnt eine absolute Erfolgsgeschichte. Zusammen mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung sucht und prämiert der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) die kreativsten und innovativsten Ideen sowie herausragende, vorbildliche Aktionen von Sportvereinen im Breitensport. Weit mehr als 1.500 Bewerbungen in den letzten Jahren zeigen, dass Bayerns Vereine hoch innovativ sind.
„Sportvereine sind mehr als nur reine Sportstätten für die körperliche Fitness. In jedem Verein stecken Menschen mit außergewöhnlichen Ideen, die das Miteinander im sportlichen Beisammensein noch gemütlicher, erfolgreicher, moderner und nachhaltiger machen. Unsere Sportvereine und ihre Macher dahinter sind die Wegbereiter für Olympia – im Sport und in der Gesellschaft. Was wir heute beginnen, wird sich morgen und in Zukunft redlich auszahlen“, motiviert BLSV-Präsident Jörg Ammon alle rund 11.500 BLSV-Mitgliedsvereine zum Mitmachen. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung und der BLSV wollen diese Ideen, Aktionen oder Kampagnen im Detail kennenlernen. Die Besten werden am Ende mit einer Siegprämie von bis zu 5.000 Euro belohnt. Das Geld landet somit direkt in der Vereinskasse.
„Der besondere Erfolg der Aktion Quantensprung, die die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bereits seit 2008 veranstaltet, liegt in der außerordentlichen Kreativität und Bereitschaft der Vereine zu ehrenamtlichem Engagement. Wir freuen uns darauf, als Kooperationspartner des Quantensprungs weiterhin zukunftsweisende Projekte mit gesellschaftlichem Nutzen zu ermöglichen“, erklärt die Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, Dr. Carolin Kerschbaumer.
Projekte zur Digitalisierung, Integration, energetischen Sanierung oder einfach eine nachhaltig kreative Idee mit Vorbildcharakter sind Beispiele, wie sie den BLSV und der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung typischerweise erreichen. Sie haben sehr hohe Chancen von der Jury nominiert sowie letztlich prämiert zu werden. Mehr als 1.500 Projekte wurden in den letzten Jahren bei der Quantensprung-Jury eingereicht.
Bis zum 5. Oktober 2025 können alle Innovationsprojekte für den Quantensprung-Wettbewerb eingereicht werden. Jede einzelne Bewerbung wird in die Juryentscheidung mit aufgenommen und sichert die Chance auf bis zu 5.000 Euro für die Vereinskasse.
Alle weiteren Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular gibt es auf der Website www.blsv.de/quantensprung.