Hoch­was­ser­hil­fen errei­chen die baye­ri­schen Sport­ver­eine noch vor Weihnachten

Medien-Information Nr. 24/2024 vom

Geschä­digte Vereine können opti­mis­tisch auf das neue Jahr blicken.

Der Sport ist soli­da­risch und hilft sich gegen­sei­tig in Notsi­tua­tio­nen. Mit solch einer hatte der baye­ri­sche Sport im Früh­jahr dieses Jahres zu kämp­fen. Binnen weni­ger Stun­den fielen rund um den 01. Juni 2024 so viele Liter Regen, dass ganze Land­stri­che unter Wasser stan­den. Auch zahl­rei­che Sport­ver­eine waren davon betrof­fen. Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV) und der Deut­sche Olym­pi­sche Sport­bund (DOSB) hatten unmit­tel­bar schnelle und unbü­ro­kra­ti­sche Hilfen zuge­sagt. Diese wurden nun ausbezahlt.

Fast eine halbe Million Euro Inven­tar­scha­den haben die Unwet­ter rund um das erste Juni-Wochen­ende allein in den baye­ri­schen Sport­ver­ei­nen ange­rich­tet. Außen­an­la­gen wie Fußball- und Tennis­plätze, aber auch Sport­ge­räte waren von den Wasser­mas­sen beson­ders betrof­fen. Der BLSV reagierte schnell und unmit­tel­bar und spen­dete 100.000 Euro als Sofort­hil­fe­maß­nahme für die baye­ri­schen Vereine. Der DOSB legte zudem für alle im Bundes­ge­biet betrof­fe­nen Vereine weitere 100.000 Euro oben­drauf. Insge­samt konn­ten somit in den letz­ten Tagen u.a. durch zahl­rei­che weitere private Spen­den rund 175.000 Euro an Spen­den­gel­dern an die Vereine in Bayern für Inven­tar­schä­den ausge­zahlt werden.

„Wir lassen unsere Vereine nicht im Regen stehen!“

„Als Soli­dar­ge­mein­schaft stehen wir auch in Notsi­tua­tio­nen zusam­men und setzen uns für den Erhalt der Sport­stät­ten ein“, erklärt BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon. „Das Unwet­ter in diesem Früh­jahr führt uns eindrucks­voll vor Augen, wie sehr auch der Sport in Bayern von den extre­men Ausma­ßen der Wetter­ka­prio­len und des Klima­wan­dels betrof­fen ist. Nach­hal­tig­keit im Sport muss daher auch unbe­dingt bedeu­ten, sich für die Zukunft zu rüsten und sich durch weit­sich­tige Bauwei­sen und ‑mate­ria­lien, umfas­sende Versi­che­run­gen aber auch ganz enorm durch unsere eige­nen, umsich­ti­gen Lebens­wei­sen auf weitere Ereig­nisse einzu­stel­len. Umso mehr freut es uns, dass wir jetzt mit der tatkräf­ti­gen Hilfe­stel­lung der baye­ri­schen Soli­dar­ge­mein­schaft und der Unter­stüt­zungs­leis­tung des DOSB, die Inven­tar­schä­den der Vereine mit diesen Spen­den etwas abmil­dern konnten.“

Die Spen­den kommen noch vor Weih­nach­ten an

Berück­sich­ti­gung im Rahmen der Hoch­was­ser­spen­den 2024 finden vor allem Schä­den am Vereins­in­ven­tar, welches zum Teil weder durch Versi­che­run­gen noch durch die baye­ri­schen Sport­för­der­richt­li­nien abge­deckt werden (z.B. Trikot­sätze, Tore, Aufbe­wah­rungs­mög­lich­kei­ten). Die posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen der betrof­fe­nen Sport­ver­eine versi­chern jedoch alle glei­cher­ma­ßen, dass die Spen­den des BLSV und DOSB eine wahre Erleich­te­rung für die Weiter­füh­rung des Sport­be­triebs darstel­len. Kurz vor Weih­nach­ten sicher­lich ein großer Licht­blick für die Sport­ver­eine und deren Verantwortliche.

Kontakt

Was ergibt 12+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.