Für die „Herausragende Förderung des Sports“ wird der Dachverband des organisierten Sports in Bayern, mit dem Bayerischen Sportpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Es sind Momente mit hohem Seltenheitswert: Die Scheinwerfer in der Münchner BMW Welt gehen an und richten sich auf die größte Personenvereinigung Bayerns, repräsentiert durch den Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV). In 80 Jahren seit seinem Bestehen erhält der BLSV erstmals in diesem Jahr den Bayerischen Sportpreis aus den Händen des Bayerischen Sportministers Joachim Herrmann.
„Es ist ein echter Gänsehautmoment. Sehr viele Sportlerinnen und Sportler leben Ihre Leidenschaft in den engagierten Sportvereinen in ganz Bayern. Der BLSV als Dachverband des organisierten Sports erhält den Bayerischen Sportpreis 2025 des Bayerischen Ministerpräsidenten, stellvertretend für großartiges ehrenamtliches und hauptberufliches Engagement in seinen Mitgliedsvereinen und ‑verbänden. Das ist sensationell. Seit 80 Jahren ist der BLSV die Institution in Bayern, die sich ausschließlich und vollumfänglich um seine mittlerweile 11.500 Sportvereine, die bald 5 Millionen Mitglieder beheimaten, und 57 Sportfachverbände kümmert. Jetzt zu sehen, welchen Stellenwert wir innerhalb der Gesellschaft und der Politik erreicht haben, das erfüllt uns mit viel Stolz, Freude und treibt uns für die Zukunft ans“, ist der Präsident des BLSV, Jörg Ammon, ergriffen von der Auszeichnung mit dem Bayerischen Sportpreis 2025.
BLSV spendet 5.000 Euro an Bayerische Sportstiftung
Die Auszeichnung mit dem Bayerischen Sportpreis bedeutet für den organisierten Sport jedoch so viel mehr. Im BLSV arbeiten tagtäglich rund 1.100 ehrenamtliche sowie 350 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in acht Sportbezirken und 76 Sportkreisen, damit attraktiver Vereinssport in Bayern flächendeckend angeboten und ausgeübt werden kann. Ihnen allen gebührt dieser Preis. Unterdessen profitieren auch die Sportlerinnen und Sportler vom Gewinn des Bayerischen Sportpreises: Der mit 5.000 Euro dotierte Bayerische Sportpreis wurde noch am Abend der Auszeichnung an den Vorsitzenden der Bayerischen Sportstiftung Gerhard Neubauer zur Förderung junger Talente gespendet.
„Der Freistaat Bayern ist stolzes und begeistertes Sportland“
Der Bayerische Sportpreis 2025 in der Kategorie „Herausragende Förderung des Sports“ wurde von Joachim Herrmann, dem Bayerischen Sportminister persönlich überreicht: „Zusammenhalt, Miteinander und Gemeinschaft – nirgendwo wird das auf so eine schöne und Freude machende Art vorgelebt wie im Sport. Der Freistaat Bayern ist stolzes und begeistertes Sportland. Vom Allgäu hinauf bis nach Hof wird im ganzen Land auf ganz unterschiedliche Weise Sport getrieben mit einem riesigen und vielfältigen Sportangebot, damit für jeden etwas dabei ist. All das wird zusammengehalten vom Bayerischen Landes-Sportverband, dem BLSV.“
BLSV ist heute schon für die Zukunft gerüstet
Der Bayerische Landes-Sportverband ist Dienstleister für seine Sportvereine und Sportverbände. Er ist Interessensvertreter für den organisierten Sport gegenüber der Politik und der Gesellschaft. Der Verband bildet Übungsleiter, Trainer und Vereinsmanager aus und unterstützt auf vielfältige Weise Bau- und Sanierungsprojekte von Sportstätten. Darüber hinaus ist er die erste Anlaufstelle für alle Sportvereine sowie Sportfachverbände für Fragen rund um den Sportbetrieb, das Management sowie die Sportstätten. Mit seinem jüngsten Strategieplan, der „Weiß-blauen Sport-Vision 2040“, stellt sich der BLSV selbstbewusst, zielstrebig, nachhaltig und bewusst digital für eine neue Ära des Sports in Bayern auf.
Dank an Sport, Politik und Wirtschaft
Der Bayerische Landes-Sportverband bedankt sich sehr herzlich für das jahrzehntelange Vertrauen seiner Mitgliedsvereine und ‑verbände sowie der überaus kollegialen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft. Allen voran gilt der Dank dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Bayerischen Sportminister Joachim Herrmann, der Jury des Bayerischen Sportpreises sowie all seinen Partnern und Unterstützern aus der Gesellschaft, der Politik und Wirtschaft.