Der baye­ri­sche Sport sagt: „Olym­piJA!“

Medien-Information Nr. 19/2025 vom
3. September

Der orga­ni­sierte Sport in Bayern unter­stützt die Landes­haupt­stadt München und die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung bei ihrer Bewer­bung um die Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spiele 20XX. Für ein klares Votum: OlympiJA!

Ein star­kes Signal für die Bewer­bung: Bei einer gemein­sa­men Pres­se­kon­fe­renz am 2. Septem­ber 2025 im Olym­pia­sta­dion München unter­stri­chen Bayerns Minis­ter­prä­si­dent Dr. Markus Söder, Münchens Ober­bür­ger­meis­ter Dieter Reiter und Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann die histo­ri­sche Chance, die Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spiele nach München zu holen. Unter­stützt wurden sie von Spit­zen­ath­le­tin­nen und ‑athle­ten wie Dres­sur-Olym­pia­sie­ge­rin Jessica von Bredow-Werndl, Para­cy­cling-Legende Michael Teuber, Rodler Felix Loch sowie Para­cy­clis­tin Denise Schind­ler, die gemein­sam mit der Stadt die neuen Olym­pia-Plakate sowie eine eigene Trach­ten­kol­lek­tion präsentierten.

Die Präsen­ta­tion im Olym­pia­sta­dion gilt als Start­schuss für die heiße Phase der Infor­ma­ti­ons- und Kommu­ni­ka­ti­ons­kam­pa­gne bis zum Bürger­ent­scheid am 26. Oktober.

Sie haben das große Poten­zial wieder die „Spiele des Jahr­hun­derts“ zu werden: Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche in München für Deutsch­land! Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV) unter­stützt die Landes­haupt­stadt und die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung auf voller Breite bei der inner­deut­schen Bewer­bung als Austra­gungs­ort der Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spiele im nächs­ten oder über­nächs­ten Jahr­zehnt. Die Liste an posi­ti­ven Effek­ten mit nach­hal­ti­gen Neben­wir­kun­gen für den Sport in München, Bayern und Deutsch­land ist lang.

Bayerns Olym­pia­stät­ten sind zeit­los ikonisch

„Rund 90 Prozent aller Sport­stät­ten, die für Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Wett­kämpfe zum Ende des nächs­ten Jahr­zehnts bzw. zum Anfang des über­nächs­ten gebraucht werden, sind Dank nach­hal­ti­ger Struk­tu­ren und ikoni­scher, moder­ner Bauwei­sen der Vergan­gen­heit auch in Zukunft nutz­bar. Sie werden gepflegt, moder­ni­siert und genutzt: Sie sind nicht ‚alt‘, sondern zeit­los!“ attes­tiert BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon den baye­ri­schen Olym­pia­sport­stät­ten höchste Taug­lich­keit – jetzt und in Zukunft.

Olym­pia-Austra­gungs­ort der kurzen Wege

„München wird ein Olym­pia-Austra­gungs­ort der kurzen Wege. Viele Projekte sind bereits jetzt auf dem Weg. Lang­fris­tig wird München mit den zwei­ten Olym­pi­schen Spiele in der Stadt ein weite­res Mal einen Boom erle­ben, wie es ihn zuletzt nur 1972 gege­ben hat. Wirt­schaft, Städ­te­bau und Sport­in­fra­struk­tu­ren schaf­fen dann mit den Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len 20XX bereits den Sprung ins nächste Jahr­hun­dert“, versi­chert der BLSV-Präsi­dent den posi­ti­ven Effekt auf die Stadt und deren Umland.

Sport­ver­eine werden profitieren

Bereits auf dem Weg zu den Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len wird sich für den Sport und damit die gesamte Bevöl­ke­rung vieles zum Posi­ti­ven wenden. Es werden nach­hal­tige Inves­ti­tio­nen in die Sport­in­fra­struk­tu­ren flie­ßen: Gemein­den wie auch Sport­ver­eine und damit alle Regio­nen sowie deren Bevöl­ke­rung werden von diesen Maßnah­men profi­tie­ren. Schwimm­bä­der, Sport­plätze, Schu­len bzw. Schul­sport­hal­len sowie natür­lich die Sport­stät­ten für den Nachwuchs‑, Leis­tungs- und Spit­zen­sport erfah­ren massive Aufwer­tun­gen. Öffent­li­che Sport­stät­ten außer­halb des orga­ni­sier­ten Sports erhal­ten dabei ebenso eine groß­zü­gige Berücksichtigung.

„Die Olym­pia­hel­den von morgen sind unsere Kinder­gar­ten- und Grund­schul­kin­der von heute!“

Der BLSV bemüht sich bereits seit vielen Jahren um eine adäquate und nach­hal­tige Einbin­dung von Bewe­gung und Sport in Kinder­ta­ges­stät­ten, Kinder­gär­ten und Grund­schu­len. Koope­ra­tio­nen zwischen Sport­ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen der priva­ten und öffent­li­chen Träger­schaf­ten können so flächen­de­ckend ausge­baut werden. „Die Olym­pia­hel­den von morgen sind unsere Kinder­gar­ten- und Grund­schul­kin­der von heute! Wir müssen schnellst­mög­lich einen Weg zur Verbes­se­rung der Koope­ra­ti­ons­be­din­gun­gen einschla­gen, um zukunfts­fä­hig und wett­be­werbs­taug­lich aufge­stellt zu sein. Die Talent­sich­tung und ‑förde­rung für Olym­pia­hel­den rund um 2040 beginnt heute“, votiert BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon. Das kommende Baye­ri­sche Sport­ge­setz wie auch die BLSV-eigene Zukunfts­stra­te­gie „Weiß-Blaue Sport-Vision 2040“ stel­len hier­für eine solide und nach­hal­tige Basis dar.

Ja zu Olym­pia am 26.10.2025

„München will, München kann und München braucht Olym­pia – rund 1,6 Millio­nen Menschen in München sind am 26.10.2025 stimm­be­rech­tigt und können die Spiele wieder nach München holen. In über 600 Sport­ver­ei­nen sind eine Viel­zahl der Münch­ne­rin­nen und Münch­ner orga­ni­siert. Es kann nur in unser aller Inter­esse liegen, die Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spiele in die Landes­haupt­stadt zurück­zu­ho­len! Die Gene­ra­tio­nen von morgen werden es uns danken, diese einma­lige Chance wahr­zu­neh­men“, ruft Jörg Ammon alle Münch­ne­rin­nen und Münch­ner auf, am 26.10.2025 für Olym­piJA zu stimmen!

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.