Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele
Olympische Spiele 20XX in München
Gemeinsam. Nachhaltig. Bayerisch.
Die Idee begeistert: München als Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 2040. Was heute noch Vision ist, könnte schon bald Realität werden – mit nachhaltigen Konzepten, starken Partnerschaften und einem klaren Bekenntnis zum Sport.
Hier erfährst du, wer hinter der Projektgruppe Olympiabewerbung beim BLSV steht, warum Olympische Spiele für München und Bayern wichtig sind und welche Chancen die Spiele für unsere Region bringen. Außerdem findest du spannende Links und Informationen wie du dich mit uns gemeinsam für Spiele in München einsetzen kannst. Denn Olympia 2040 ist mehr als ein sportliches Großereignis – es ist eine Chance für Generationen.
Wer wir sind – Das Team der Projektgruppe
Wir sind eine kleine, aber leidenschaftliche Projektgruppe. Für uns sind Olympische Spiele mehr als nur ein Großereignis – es ist eine Gelegenheit, Sport, Gemeinschaft und nachhaltiges Miteinander zu fördern.
Informationen
Olympische Spiele in München sind eine Chance, unsere Gesellschaft positiv zu verändern und den Sport in Bayern nachhaltig zu stärken.
Impulse für Sport und Infrastruktur: Die Spiele bieten den Anstoß, Sportstätten zu modernisieren, den Breitensport zu fördern und neue Trainingsmöglichkeiten für alle Generationen zu schaffen – von Kindern bis zu Senioren.
Nachhaltigkeit und Innovation: München will die Spiele mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ausrichten. So sollen bestehende Anlagen der Spiele von 1972 wiederverwendet werden und der Öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden, der langfristig allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Olympische Spiele verbinden Menschen aus allen Lebensbereichen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das über die Sportarena hinauswirkt. Sie motivieren zu ehrenamtlichen Engagement, fördern Integration und stärken das soziale Miteinander in unseren Vereinen und Stadtteilen.
Inspiration für junge Generationen: Die Olympischen Spiele sind ein kraftvolles Signal an unsere Jugend – sie zeigen, wie wichtig Bewegung, Fairness und Teamgeist sind. Als Leuchtturmprojekt wecken sie Begeisterung und fördern die sportliche Entwicklung von morgen.
Internationale Sichtbarkeit: München und Bayern werden durch Olympische Spiele auf der Weltbühne präsent, als Gastgeber einer Veranstaltung, die für Werte wie Respekt, Vielfalt und Nachhaltigkeit steht – und somit auch als attraktive Region für Sport, Kultur und Wirtschaft gestärkt.
Kurz gesagt: Olympische Spiele in München sind eine Investition in unsere Zukunft – im Sport, in der Gesellschaft und in unsere Heimat.
Olympische Spiele in München sind eine große Chance für die Sportvereine vor Ort – und das weit über die Wettkampfwoche hinaus.
Moderne Sportinfrastruktur: Durch die Bewerbung werden bestehende Sportstätten modernisiert und nachhaltig weiterentwickelt. Das bedeutet für die Vereine bessere, barrierefreie Trainingsbedingungen – etwa im Olympiapark, der auch neuen urbanen Sportarten wie Skateboard oder 3x3-Basketball Raum geben soll.
Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Spiele fördern wichtige Infrastrukturprojekte, wie den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und neue Wohnangebote – das kommt auch den Vereinen zugute, weil sie dadurch besser erreichbar werden und neue Mitglieder gewinnen können.
Impulse für die Sportlandschaft: Olympische Spiele wirken als Motor für Investitionen in die Sportförderung und wirtschaftliche Entwicklung. Vereine profitieren von zusätzlichen Förderprogrammen und einer größeren Sichtbarkeit ihrer Angebote.
Kurz gesagt: Die Spiele schaffen optimale Voraussetzungen, damit Münchner Vereine sportlich und gesellschaftlich wachsen können.
Die Olympiabewerbung lebt davon, dass möglichst viele Menschen mitmachen, mitreden und mitgestalten. Auch ihr könnt dazu beitragen, dass München 20XX zustande kommt. Schreibt uns einfach:
E-Mail schreiben