Nach den European Championships Munich 2022 ist vor Olympia? Das Münchner Mega-Event im August 2022 hat die Diskussion um eine erneute Olympiabewerbung Bayerns entfacht. Welche Chancen bringen Olympische Spiele und welche negativen Auswirkungen könnte solch ein internationales Event für Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger mitbringen? Im Podcast des Bayerischen Innenministeriums diskutieren der Bayerische Innenminister, Joachim Herrmann, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH, Marion Schöne, der Präsident des Bayerischen Skiverbands, Herbert John sowie der Judo-Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2020, Sebastian Seidl.
Für die heimischen Sportler ist klar: Jeder Heimevent – egal ob groß oder klein – ist ein kleiner, innerer Sieg. Nirgendwo anders ist die Stimmung besser, das Publikum frenetischer, die Aufmerksamkeit größer. Kurz, Sportevents im eigenen Land euphorisieren die heimischen Sportler!
Vorbild European Championships Munich 2022
Die European Championships Munich 2022 haben es bewiesen, wie großartig Sport zelebriert werden kann. Das Olympiastadion verwandelte sich – trotz gelegentlichen Regens – in einen wahren Hexenkessel. Mit fairen Mitteln wurden die Local Heroes wie z.B. Gina Lückenkemper bei ihrem Sieg über 100m Sprint der Damen zu Höchstleistungen angetrieben. Und als die deutschen Kunstturnerinnen rund um Elisabeth Seitz und Kim Bui in der Olympiahalle die Bronzemedaille holten, brannte das Publikum ein wahres Emotionsfeuerwerk ab. Getragen von einer Welle der Emotionen berichten auch Sportler anderer Nationen, dass sie solch eine Europameisterschaft mit so guter und ausgelassener Stimmung zusammen mit einer perfekten Organisation noch nicht erlebt hätten. Mit all diesen phantastischen Bildern im Hinterkopf, erlebt die Diskussion über eine erneute Bewerbung zu Olympischen Spielen in Bayern eine Renaissance.
Nachhaltigkeit um jeden Preis?
Natürlich schwingt über all der Euphorie und sportlichen Leistung immer auch der Gedanke der Nachhaltigkeit und der Kosten mit. Wie nachhaltig können und müssen Olympische Spiele in Bayern sein? Klar, eine Menge an Austragungsorten existiert bereits, aber selbst die European Championships, mit „nur“ neun olympischen Disziplinen, sind bereits an ihre Grenzen gestoßen, wie Marion Schöne berichtet. Und wer trägt die Kosten? Und viel mehr noch: Wie hoch werden sie tatsächlich sein? Der Innenminister Joachim Herrmann, nimmt sich dieser Frage an und beantwortet sie im Podcast „Aufraffen für Olympia! Braucht Bayern eine Bewerbung für die Olympischen Spiele?“