Download
Information von A - Z
A
agenda_2018.pdf
Den Kern für die künftige Arbeit des BLSV bildet die „Agenda 2018“, aus der sich dann das sportpolitische Programm für den Verband entwickeln soll. In der Agenda werden 22 Einzelforderungen in acht Bereichen an die Politik gerichtet, die bis zum Jahr 2018 umgesetzt werden sollen.Aufnahme von Anschlussorganisationen - Richtlinien:Richtlinien BLSV für die Aufnahme von Anschlussorganisationen in der Fassung vom 6. März 1993
Aktuelle Rechtssprechung und Erlasse / Vereinsrecht
Allgemeine aktuelle Vereinsinfos " Der Verein"
Aufnahme von Anschlussorganisationen - Richtlinien:Richtlinien BLSV für die Aufnahme von Anschlussorganisationen in der Fassung vom 6. März 1993
B
Beitrittserklärung zum Verein, Muster
Bezirksfrauenvertreterin
- eine Stellenbeschreibung
C
D
E
Ehrenamtspauschale
Einzugsermächtigung
Ehrenordnung BLSV in der Fassung vom 19. Mai 2004
Einführung in das Sportrecht
F
Fahrtkostenaufstellung für Fahrten im Auftrag des Vereines pdf / doc
Finanzordnung des BLSV in der Fassung vom 29. Oktober 2005
Frauen - Pressemeldung des DOSB 21.09.2007
"Frauen in die Präsidien, nicht an den Katzentisch!"
-Ridder-Melchers stellt bei DOSB-Frauen-Versammlung Studie zu Chancengleichheit im Sport vor
Frauen - Rundbrief des Landesfrauenausschusses 2008 Nr 3
Frauen - Studie über die Situation der Frauen im bayerischen Sport (1.5 mb)
- eine vergleichende, empirische Untersuchung zum organisierten Sport Ob und wo Strukturen sowie Handlungs- und Arbeitsabläufe im Bayerischen Landessportverband zugunsten von Aufstiegs- und Entwicklungschancen für Frauen weiterentwickelt und verbessert werden können.
Frauenbeirat - Flyer Der Verbandsfrauenbeirat stellt sich vor
Frauenpolitisches Positionspapier
des Deutschen Sportbundes und seiner Mitgliedsorganisationen
Frauensportaktionstag 2007 in Neumarkt/Oberpfalz-ein großer Erfolg
Frauenvollversammlung und 60 jähriges Jubiläum im März 2008 Bericht aus dem "bayernsport" 13/14
Kloty Schmöller als Vorsitzende bestätigt
Irene Huber vertritt die Frauen im BLSV-Präsidium
Freistellungsbescheid und Gemeinnützigkeit
Fusionen von Vereinen allgemeinfileadmin/user_upload/pdf/steuern_finanzen_freistellungsbescheid_gemeinnutz.pdf Fusionen von Vereinen (Schwerpunkt Fußball)
G
Geschäftsordnung BLSV in der Fassung vom 29. Oktober 2005
Nach der neuen Satzung des BLSV können nicht gemeinnützige Vereine als "außerordentliche Mitglieder" aufgenommen werden.
GEMA/Pauschalvereinbarung
Geringverdienergrenze (400.-- €)
H
I
J
Jugendordnung BLSV in der Fassung vom 24. Februar 2008
K
Kreisfrauenvertreterin
- eine Stellenbeschreibung
L
M
Mustersatzung für kleinere Vereine
Mustersatzung für Mehrspartenvereine
Mustersatzungen/BLSV
N
O
P
Q
R
Rechnungswesen
- Übersicht:Wie erfolgt die Rechnungslegung im Verein?Wie wird der Gewinn in den 4 Bereichen eines Vereines ermittelt?
Rechts- und Schiedsgerichtsordnung BLSV in der Fassung vom 7. November 1992"
Recht für Jugendleiter
Richtig fit ab 50" Praxisleitfaden (3,8 MB)
Richtlinien BLSV für die Anerkennung neuer Sportfachverbände in der Fassung vom 15. April 2000
Richtlinien BLSV für die Aufnahme von Anschlussorganisationen in der Fassung vom 6. März 1993 SSatzung des BLSV in der Fassung vom 31. Mai 2008
Schwungvoll miteinander 2008
- Broschüre
Schwungvoll miteinander 2008 -
Rückmeldebogen
SPORT PRO GESUNDHEIT
- Antrag Erstverleihung/Verlängerung
SPORT PRO GESUNDHEIT
- Mustervorlage Rahmenkonzept
SPORT PRO GESUNDHEIT
- Qualitätskriterien
SPORT PRO GESUNDHEIT
- Vorlage Gesundheits-Check
Stellungnahme Kreisvorsitzender Sportförderrichtlinien
Fragen an den Steuerservice
Fußballtrainer als „Selbständiger“ tätig
Trikotspende
Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
Trainer/ÜbungsleiterSteuerliche
Veranlagung von Werbebannern auf Vereins-Homepages
T
U
Übungsleitervertrag, Mustervertrag für eine nebenberufliche, abhängig beschäftigte Übungsleitertätigkeit: PDF
Übungsleiter-Freibetrag Bestätigung( pdf )
Welchen Anteil des Übungsleiterfreibetrages kann der Verein in Anspruch nehmen.
Übungsleitertätigkeit, Stundennachweis ( pdf )
V
Verbandsabgaben BLSV
Vereinsinformationsdienst / ARAG
Vereinsratgeber
W
X
Y
Z
Zuwendungsbescheinigung - Geldzuwendung pdf / doc
Zuwendungsbescheinigung - Sachzuwendung pdf / doc