Ehrungen im BLSV und der BSJ
Startseite / Produkte / Sport- und Sozialangebote / Ehrungen
Ehrungen und Auszeichnungen
Alle Ehrungen werden gemäß der BLSV-Ehrenordnung in Verbindung mit den Ehrungsrichtlinien des BLSV und der BSJ verliehen.
Vereinsehrungen
Ehrungsanträge jetzt online einreichen
Ehrungen sind mehr als nur eine Formalität – sie sind ein sichtbares Zeichen von Dankbarkeit, Wertschätzung und Anerkennung für all jene, die sich über Jahre oder gar Jahrzehnte im Ehrenamt engagieren. Ob Vereinsjubiläum, Verdienstnadel oder Ehrenzeichen: Jede Auszeichnung würdigt die Menschen, die mit ihrem Einsatz Gemeinschaft möglich machen. Damit dieser wichtige Moment weiterhin einen hohen Stellenwert behält und gleichzeitig zeitgemäß organisiert wird, läuft die Beantragung ab Donnerstag (16. Oktober 2025) digital über verein360.
Was ändert sich?
Neuer Weg: Anträge werden direkt online in verein360 gestellt verein360: Die digitale Plattform für Non-Profit-Organisationen und Ehrenamt.
Alles andere bleibt gleich: Der bewährte Prozess sowie die bekannten Abgabefristen von 4 Wochen bestehen weiterhin
Mehr Vorteile: In verein360 können Antragsteller jederzeit den Status ihrer Bestellung einsehen. Außerdem sorgt die digitale Antragstellung für bessere Nachvollziehbarkeit durch Archivierung und Dokumentation sowie mehr Einheitlichkeit im Verfahren.
Registrierung auf der Plattform verein360
Damit du zukünftig von den Vorteilen der digitalen Antragsstellung über verein360 profitieren kannst, benötigst du ein registriertes Nutzerkonto zu verein360.
Du hast bereits ein registriertes Nutzerkonto und die erforderlichen Berechtigungen im System? (Vorsitz, Geschäftsführung, Kassenwart, Mitarbeiter Mitgliederverwaltung) Dann kannst du direkt loslegen, nachdem du dich in verein360 mit deinen Anmeldedaten eingeloggt hast.
Du hast noch kein registriertes Nutzerkonto zu verein360? Dann lass dich von einem bereits registrierten Nutzer aus deinem Verein zu verein360 einladen. Folgende Schritte sind erforderlich:
- Mailadresse im Nutzerprofil in verein360 hinterlegen
- Den Nutzer in der Struktur der entsprechenden Funktion zuweisen
- Unter den drei grauen Punkten nach Zuweisung des Nutzers einen Einladungslink verschicken
Kontaktiere bei Fragen oder Problemen zur Registrierung gerne das Service-Team ehrungen@blsv.de.
Ausblick
Mit dem Start des digitalen Ehrungswesen geht die Version 1 unserer Umsetzungen online. ‘Version 1’ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wir auch in den kommenden Jahren im Rahmen unserer agilen Projektgestaltung stetig an einer Weiterentwicklung und Erweiterung des Ehrungsmoduls arbeiten. So haben wir bereits jetzt weitere Entwicklungsschritte definiert, wie u.a. eine Vorbefüllung der Formulare mit den Vereins-Stammdaten, eine noch umfangreichere Zwischenspeicherung der Bestellung oder die Ergänzung des Bestellprozesses um Jugend-Ehrungen. Diese ergänzenden Funktionen werden wir in den nächsten Versionen schrittweise berücksichtigen.
Besonders wichtig ist es uns daher nach der Einführung, offen für konstruktives Feedback zu sein. Dieses nehmen die Kolleginnen und Kollegen im Fachbereich, idealerweise schriftlich, jederzeit gerne entgegen. Auf diese Weise können wir sämtliches Feedback bei der Weiterentwicklung und späteren Versionen berücksichtigen.
Ab einem 50-jährigen Vereinsbestehen gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenurkunde für das Vereinsjubiläum zu erhalten. Diese wird in der Regel vom zuständigen BLSV-Kreisvorstand überreicht. Die möglichen Ehrungsstufen sind:
- Jubiläumsurkunde in Bronze für 50-jähriges Bestehen
- Jubiläumsurkunde in Silber für 75-jähriges Bestehen
- Jubiläumsurkunde in Gold für 100 ‚125 ‚150- oder 175-jähriges Bestehen
Die grundlegenden Informationen zum Antrag eines Vereinsjubiläums sind:
- Antragsteller: Verein, Kreis, Bezirk
- Anlass: Vereinsjubiläum ab 50 Jahre
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
Bei den Jubiläumsurkunden in Gold wird zudem eine weitere kleine Aufmerksamkeit beigelegt und durch den Kreisvorstand überreicht.
Verdienstnadeln können ab sofort ganz einfach über verein360 bestellt werden. Hier geht’s zu verein360: Die digitale Plattform für Non-Profit-Organisationen und Ehrenamt.
Als Zeichen der Anerkennung für langjährige Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit, BLSV-Ehrenzeichen zu bestellen und verleihen. Zusätzlich zu einem Ehrenzeichen kann eine Urkunde in den Stufen Bronze, Silber und Gold (mit oder ohne Beschriftung) angefordert werden.
Die grundlegenden Informationen zur Bestellung von Ehrenzeichen sind:
- Antragsteller: Verein
- Anlass: langjährige Vereinsmitgliedschaft
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
- Kosten:
- Ehrenzeichen (pro Stück) 3,00 € (inkl. MwSt.)
- Ehrenzeichen-Urkunde unbeschriftet (pro Stück) 3,00 € (inkl. MwSt.)
- Ehrenzeichen-Urkunde beschriftet (pro Stück) 5,50 € (inkl. MwSt.)
- Der Versand erfolgt gegen Rechnung, die Porto- und Versandkosten von 4,30 € (inkl. MwSt.) einschließt.
Die Ehrenzeichen können ab einer fünfjährigen Mitgliedschaft im Abstand von fünf Jahren verliehen werden (5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, usw.).
Verdienstnadeln können ab sofort ganz einfach über verein360 bestellt werden. Hier geht’s zu verein360: Die digitale Plattform für Non-Profit-Organisationen und Ehrenamt.
Der BLSV verleiht Verdienstnadeln jeweils mit Urkunde an ehrenamtlich Mitarbeitende im Verein. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Verdienstnadel sind:
- Antragsteller: Verein, Kreis, Bezirk, (Fach-)Verband
- Anlass: langjährige Verdienste in ehrenamtlicher Tätigkeit im Verein
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
- Kosten:
- Verdienstnadel Stufe 1–7, pro Nadel 9,50 € (inkl. MwSt.)
- Verdienstnadel Stufe 8–10, pro Nadel 25,50 € (inkl. MwSt.)
- Der Versand erfolgt gegen Rechnung, die Porto- und Versandkosten von 4,30 € (inkl. MwSt.) einschließt.
Der Abstand zwischen allen Ehrungen beträgt jeweils mindestens 5 Jahre.
Verdienstnadeln können ab sofort ganz einfach über verein360 bestellt werden. Hier geht’s zu verein360: Die digitale Plattform für Non-Profit-Organisationen und Ehrenamt.
Ehrenamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit eines Vereins können für ihre langjährige Tätigkeit in sechs Stufen ausgezeichnet werden. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Jugendver-dienstnadel sind:
- Antragsteller: Verein, Kreis, Bezirk, (Fach-)Verband
- Anlass: langjährige Verdienste in der Jugendarbeit eines Vereins
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
- Kosten pro Ehrung: 9,50 € (inkl. MwSt.)
- Der Versand erfolgt gegen Rechnung, die Porto- und Versandkosten von 4,30 € (inkl. MwSt.) einschließt.
Die Jugendverdienstnadel kann ab einer fünfjährigen Tätigkeit im Abstand von fünf Jahren verliehen werden (5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, usw.).
Turn- und Sportvereine, welche sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben, können zum Anlass des 100-jährigen Bestehens einen Antrag auf die Verleihung der „Sportplakette des Bundespräsidenten“ stellen. Anträge dazu können auch jederzeit nachträglich gestellt werden.
Welche Unterlagen für eine vollständige Beantragung nötig sind, entnehmen Sie dem Infoblatt zur Sportplakette des Bundespräsidenten.
Verbandsehrungen
Ab einem 50-jährigen Verbandsbestehen gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenurkunde für das Verbandsjubiläum zu erhalten. Diese wird in der Regel vom zuständigen BLSV-Kreisvorstand überreicht. Die möglichen Ehrungsstufen sind:
- Jubiläumsurkunde in Bronze für 50-jähriges Bestehen
- Jubiläumsurkunde in Silber für 75-jähriges Bestehen
- Jubiläumsurkunde in Gold für 100 ‚125 ‚150- oder 175-jähriges Bestehen
Die grundlegenden Informationen zum Antrag eines Verbandsjubiläums sind:
- Antragsteller: Verein, Kreis, Bezirk
- Anlass: Verbandsjubiläum ab 50 Jahre
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
Bei den Jubiläumsurkunden in Gold wird zudem eine weitere kleine Aufmerksamkeit beigelegt und durch den Kreisvorstand überreicht.
Ehrenamtliche Mitarbeitende eines Verbandes und seiner Gliederungen können mit der Ehrennadel für besondere Verdienste als Verbandsfunktionäre geehrt werden. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Ehrennadel sind:
- Antragsteller: Kreis, Bezirk, (Fach-)Verband
- Anlass: besondere Verdienste als Verbandsfunktionär
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
Die Ehrennadel kann ab einer fünfjährigen Tätigkeit im Abstand von fünf Jahren verliehen werden (5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, usw.).
Ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit eines Verbands können für ihre langjährige Tätigkeit in sechs Stufen ausgezeichnet werden. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Jugendehrennadel sind:
- Antragsteller: Kreis, Bezirk, (Fach-)Verband
- Anlass: langjährige Verdienste in der Jugendarbeit eines Verbands
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
- Kosten pro Ehrung: 6,00€ (inkl. MwSt.)
- Der Versand erfolgt gegen Rechnung, die Porto- und Versandkosten von 4,30€ einschließt.
Die Jugendehrennadel kann ab einer fünfjährigen Tätigkeit im Abstand von fünf Jahren verliehen werden (5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, usw.).
Mit der Verdienstplakette bzw. dem Ehrenbrief werden Persönlichkeiten außerhalb des Verbandes, die sich durch ideelle und/oder materielle Förderung des Sports bzw. in der Jugendarbeit besonders verdient gemacht haben, geehrt.
Ehrungen mit der Verdienstplakette können nicht an Stelle oder als Fortsetzung von Ehrungen mit der Verdienstnadel beantragt werden.
Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Verdienstplakette sind:
- Antragsteller: Kreis, Bezirk, (Fach-)Verband
- Anlass: besondere Leistung in der Sportförderung
- Antragsfrist: acht Wochen vor dem Ehrungstermin
Die Jugendehrungsplakette in Bronze, Silber und Gold wird an Persönlichkeiten außerhalb der Bayerischen Sportjugend verliehen, die sich durch ideelle und/oder materielle Verdienste um die Jugendarbeit im Sport besonders verdient gemacht haben. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Jugendehrungsplakette sind:
- Antragstellung: zuständige Kreis‑, Bezirks- bzw. Fachverbandsjugendleitung
- Antragsfrist: vier Wochen vor dem Ehrungstermin
- Die Jugendehrungsplakette kann in drei Ausführungen verliehen werden:
1) Jugendehrungsplakette in Bronze
2) Jugendehrungsplakette in Silber
3) Jugendehrungsplakette in Gold - Kosten: 11,00€ inkl. MwSt. für Bronze; 11,50€ inkl. MwSt. für Silber; 12,00€ inkl. MwSt. für Gold
- Der Versand erfolgt gegen Rechnung, die Porto- und Versandkosten von 4,30 € einschließt.
Für Persönlichkeiten innerhalb der Bayerischen Sportjugend, die sich durch ideelle und/oder materielle Verdienste besonders um die Jugendarbeit im Sport verdient gemacht haben. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Ehrengabe der BSJ sind:
- Antragsteller: Bezirksjugendleitung bzw. Fachverbandsjugendleitung
- Antragsfrist: zwölf Wochen vor dem Ehrungstermin
Für Persönlichkeiten innerhalb des Bayerischen Landes-Sportverbandes, die sich durch ideelle und/oder materielle Verdienste im Sport verdient gemacht haben. Die grundlegenden Informationen zum Antrag einer Ehrengabe des BLSV sind:
- Antragsteller: Bezirksvorsitzende bzw. Fachverbandsvorsitzende
- Antragsfrist: zwölf Wochen vor dem Ehrungstermin
Neben den Ehrungen des BLSV und der BSJ bestehen zudem fachsportspezifische Ehrungsmöglichkeiten durch unsere Sportfachverbände. Beispielsweise langjährige Fachsport-Übungsleiter oder Trainer können mit einer Ehrung des entsprechenden Sportfachverbands gewürdigt werden. Informationen dazu finden Sie auf der Website oder durch Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Sportfachverband. Die Adress- und Kontaktdaten finden Sie hier.