Corona hat die sportliche Jugendarbeit vor große Herausforderungen gestellt. „Im letzten Jahr waren Aktionen, Fahrten, Training oder Wettkämpfe längere Zeitphasen nicht möglich und viele Planungen wurden über den Haufen geworfen“, so Detlef Staude, Vorsitzender der Sportjugend Regensburg. Damit die Jugendleitungen in den Sportvereinen wenigstens finanziell über die Runden kommen können, stellen Stadt- und Kreisjugendring Zuschüsse zur Verfügung. Denn viele Jugendabteilungen haben sich auch in Corona-Zeiten weiterhin engagiert, ihren Kindern und Jugendlichen ein alternatives Programm angeboten oder auch Hilfsprojekte angeschoben. „Ohne freiwilliges Engagement wäre unsere Gesellschaft viel ärmer”, so die stellvertretende Vorsitzende der Regensburger Sportjugend Patricia Schönberger. Auch deshalb unterstützt die Kommunalpolitik mit Zuschüssen die Jugendarbeit. Die Sportjugend Regensburg konnte heuer beispielsweise eine viertägige Bildungsmaßnahme zum Thema „Sport, Umwelt- und Naturschutz“ in der Jugendherberge Lenggries oder eine zweitägige Übungsleiter-Fortbildung komplett im Freien und mit dem Kanu auf der Naab anbieten. Dazu gab es eine Vielzahl von Web-Seminaren und Online-Gespräche. „Vieles wäre ohne öffentliche Mittel nicht möglich gewesen“, so Staude.
Zuschüsse gibt es unter anderem von Stadt- und Kreisjugendring Regensburg. Die Jugendleiter aus Vereinen und Verbänden müssen aber hierzu rechtzeitig Anträge stellen. Bezuschusst werden vom Kreisjugendring offene Jugendbildungsmaßnahmen, Jugendfreizeiten, Jugendbegegnungen und –treffen, Projekte und Aktionen, Jugendfahrten und internationale Jugendbegegnungen. Bei allen Anträgen ist eine Teilnehmerliste erforderlich. Antragsberechtigt sind die Jugendabteilungen aller Sportvereine im Landkreis Regensburg. Zuschussanträge gibt es beim Kreisjugendring, Bayerwaldstraße 8, 93073 Neutraubling, Tel. 09401/528987, www.kreisjugendring-regensburg.de.
Letzter Abgabetermin für Zuschussanträge an den Kreisjugendring Regensburg (KJR) ist der 30. September 2021.
Zuschussanträge an den Stadtjugendring Regensburg (StJR) müssen bis zum 31.10.2021 eingereicht werden und sind erhältlich beim Stadtjugendring Regensburg, Ditthornstraße 2, 93049 Regensburg, www.stadtjugendring-regensburg.de. Antragsberechtigt sind die Jugendabteilungen aller Sportvereine in der Stadt Regensburg. Zusammen mit dem Stadtjugendring veranstaltet die Sportjugend auch ein Web-Seminar „Ohne Moos nichts los!“ am Dienstag, 05. Oktober um 19:30 Uhr mit der Software Zoom. Anmeldungen beim Stadtjugendring Regensburg.
Weitere Aktionen der Sportjugend in diesem Jahr sind eine politisch-geschichtliche Bildungsreise nach Linz und in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen vom 2. bis 3. Oktober und eine Clubassistenten-Ausbildung für Jugendliche von 14 bis 18 an zwei Wochenenden im November in Oberammergau (12. bis 14.11.) und der Franken-Akademie Schloß Schney (26. bis 28.11).
Anmeldungen und Informationen bei Detlef Staude (0175 / 8116792) oder auf der Homepage www.sportjugend-regensburg.de