Freising

Vereins­ju­bi­läum 75 Jahre SV Marz­ling: Abso­lut gelun­gene Symbiose

Beitrag teilen:

Inhalt

Die Fest­schrift 75 Jahre SV Marz­ling, gestal­tet mit dem Katho­li­schen Burschen­ver­ein, der ja sein 110-jähri­ges Jubi­läum zusam­men mit den Sport­lern am vorletz­ten Juli-Wochen­ende feiern durfte und dieses auch, – bis auf ein paar kloane Regen­schauer – feiern und genie­ßen konnte, ist exor­bi­tant gut gelun­gen und wirk­lich lesens­wert. Die eine Hälfte der Fest­schrift gehört dem SV Marz­ling, dreht man das Objekt, dann erfährt man über die Histo­rie des Burschen­ver­eins. Warum ein gemein­sa­mes Jubi­läum, werden sich so manche fragen? Aber es waren in der Tat Burschen­ver­eins­mit­glie­der, die den Gedan­ken „Fußball“ forciert und im wahrs­ten Sinne des Wortes auf die Beine gebracht haben. Darum passt diese Symbiose sehr gut.

Leider konnte das noch lebende Grün­dungs­mit­glied Karl Baum­gart­ner nicht dabei sein. Neu als Ehren­mit­glie­der begrü­ßen konnte die stell­ver­tre­tende Vorsit­zende Michaela Bürkle, die ganz uner­war­tet für den bedau­er­li­cher­weise erkrank­ten SVM-Chef Matthias Rother­mel einsprin­gen musste, ihren Part aber mit Bravour erle­digte.  Das waren: Monika Fried­rich (Grün­de­rin der Gymnas­tik-Abtei­lung und immer noch als Übungs­lei­te­rin sowie in der Abtei­lungs­lei­tung tätig. Das war auch Kars­ten Fried­rich, schlecht­hin ein Allroun­der, war im Gesamt­ver­ein, u.a. Fußball und Gymnas­tik aktiv und ist nunmehr bei den Stock­schüt­zen aktiv. Dazu kommt Brigitte Radnoti, ihres Zeichens Kinder- und Jugend­trai­ne­rin beim Tennis sowie Michael Radnoti, der sich um die Erwach­se­nen beim Tennis kümmert. Für die Jugend­ar­beit „Tennis“ zeich­net Lydia Sell­meir verant­wort­lich, und dann gibt es noch Helmut Haas – ein Allroun­der, wie er vom SVM bezeich­net wird, denn er war im Gesamt­ver­ein für Fußball, Volley­ball, Badmin­ton und Tisch­ten­nis tätig. Insge­samt muss man sagen: Die zwei­jäh­rige Planung hat sich in jedem Fall gelohnt, und dafür gab’s viel Lob und auch Präsente. Neben der Vorsit­zen­den des Fußball­krei­ses Donau/​Isar, die außer einer Urkunde und einem Wimpel den obli­ga­to­ri­schen Ball mitbrachte, über­reichte Frei­sings BLSV-Kreis­vor­sit­zende Margit Conrad dem Jubel­ver­ein eine Ehren­ur­kunde sowie einen Gerä­te­gut­schein im Wert von 150 Euro.

Foto: Margit Conrad

Das Programm war viel­fäl­tig und abwechs­lungs­reich: Ob Fest­abend mit Umzug am Donners­tag, das Fußball­spiel des SVM gegen eine Land­kreis­aus­wahl, das Jugend-Fußball‑, Stock­schüt­zen- und Beach­vol­ley­ball-Turnier oder das Tennis-Schnup­per­trai­ning, die Gymnas­tik-Mitmach-Stun­den der Parcours-Chall­enge-Fitness­park. Und nicht zu verges­sen der Kultur­abend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern am Sams­tag­abend. Ein abso­lut gelun­ge­nes Fest. 

Margit Conrad

Foto: Margit Conrad

Kontakt

Was ergibt 7+4?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.