Mit viel Idealismus und Fleiß endete nach fast sechs Wochenenden an Lehrstoff für die Arbeit in den Sportstunden im Verein die Übungsleiter Ausbildung C‑Breitensport Profil Kinder/Jugendliche der Bayerischen Sportjugend im Bezirk Oberpfalz. Das hieß Durchhaltevermögen trotz der Gewissheit, dass möglicherweise wieder abgebrochen werden muss wegen außerordentlicher Corona Maßnahmen.
Der Lehrstoff erstreckte sich über Grundlagen sportlicher Bewegung, Sportbiologie; Pädagogik, Psychologie, Soziologie; Methodik und Didaktik; Organisation und Management im Sport; Sport und Umwelt; u.a.. Nicht nur blanke Theorie, sondern auch viel Praxisbezug, welcher mit Bewegungsschulung in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen Ballsportarten, alternative Spielformen, Fitness- und Konditionsgymnastik und weiteren Sportarten verbunden war. Somit ein straffer und auch lehrreicher Input, welcher sportartübergreifende, breitensportliche Jugendarbeit im Verein als Ziel vermittelt. Die meisten Stunden wurden in den Räumlichkeiten der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg, sowie der für diesen Zweck bestens ausgestattete 2‑fach-Sporthalle gelehrt und das Prüfungswochenende, sowie der einzelnen Lehrproben wurden dann wie auch zuletzt in der TriMax-Sporthalle in Amberg durchgeführt. Ohne die Mithilfe und Bereitstellung der Klein- und Großgeräte sowie Hilfsmittel aus Vereinen wäre so manche praktische Probe wesentlich umständlicher für die Teilnehmer, aber auch der guten Zusammenarbeit des Teams der BSJ in Amberg mit Schulen hilft es ungemein, derartige Ausbildungsreihen hier stattfinden zu lassen. Birgit Daschner als Bildungsbeauftragte im Bezirk Oberpfalz bedankte sich bei allen Teilnehmern für das Durchhaltevermögen, aber auch dem Team der BSJ Amberg für die hervorragende Betreuung vor Ort.
Diesmal waren auch viele der Teilnehmenden aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach dabei bzw. haben den Weg aus Regensburg, Cham, Miltach oder Schmidgaden nicht gescheut. Die Urkunden wurden vom Vorsitzenden der BSJ Amberg-Sulzbach Reinhard Weber überreicht und gleichzeitig Dank ausgesprochen für einen reibungslosen, gut organisierten Ablauf der Ausbildung, die 2021 unter etwas anderen Bedingungen stattfinden musste. Die praktischen Lehrproben werden u.a. üblicherweise mit Kindern aus den Vereinen vor Ort durchgeführt, was mit Corona nicht sein durfte. Deshalb mussten diese von allen Teilnehmern im Wechsel mit getragen werden. Entsprechend ausgelaugt war man dann natürlich zum Ende des Tages. Im BLSV-QualiNet können die Ausbildungen fürs kommende Jahr eingesehen und gebucht werden.
Text und Bild: Reinhard Weber