Mittelfranken
Ansbach Erlangen-Höchstadt Fürth Stadt und Land Neustadt-Aisch Nürnberg Nürnberger Land Roth/Schwabach Weißenburg/Gunzenhausen

Vereine aufge­passt – „Gesund­heit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewe­gung für Menschen mit Beeinträchtigung“

Beitrag teilen:

Inhalt

Vom 14. bis 18. Juli 2025 finden die Special Olym­pics Landes­spiele in Erlan­gen statt. Damit die Spiele in der Region nach­wir­ken, ist es wich­tig, den Sport­ver­ei­nen Hilfs­mit­tel und Lösungs­an­sätze für mehr Teil­habe im Sport mit auf den Weg zu geben.

Fach­tag – Gesund­heit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewegung

Menschen mit Beein­träch­ti­gung trei­ben laut dem drit­ten Teil­ha­be­be­richt der Bundes­re­gie­rung (2021) im Vergleich zu Menschen ohne Beein­träch­ti­gung selte­ner Sport. Dabei können Bewe­gungs- und Sport­an­ge­bote gerade für Menschen mit geis­ti­ger und/​oder körper­li­cher Beein­träch­ti­gung ein guter Ausgangs­punkt zur Teil­habe am gesell­schaft­li­chen Leben sein. Denn Bewe­gung fördert die Gesund­heit und Mobi­li­tät, erhöht die physi­sche und psychi­sche Lebens­qua­li­tät und verrin­gert die Wahr­schein­lich­keit für die Entwick­lung sekun­dä­rer Gesundheitsprobleme.

Im Rahmen der Special Olym­pics Landes­spiele Bayern 2025 in Erlan­gen legt der Fach­tag „Gesund­heit für ALLE“ daher den Fokus auf die Zugangs­chan­cen zu Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bo­ten für Menschen mit Beeinträchtigung.

Dazu orga­ni­siert, die Koor­di­nie­rungs­stelle Gesund­heit­li­che Chan­cen­gleich­heit Bayern (KGC) gemein­sam mit dem Special Olym­pics Bayern e. V., der Stadt Erlan­gen und dem Lebens­hilfe Landes­ver­band Bayern e. V., den Fachtag.

„Gesund­heit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewe­gung für Menschen mit Beeinträchtigung“

Ziel des Fach­ta­ges ist es, gemein­sam mit Ihnen vorhan­dene Gege­ben­hei­ten, Zugangs­hin­der­nisse und Barrie­ren zu beleuch­ten sowie mögli­che Ressour­cen und Poten­ziale aufzuzeigen.

Wir freuen uns auf alle Teil­neh­me­rIn­nen aus unse­ren Sport­ver­ei­nen und Fachverbänden!

Kontakt

Was ergibt 3*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.