Bayreuth

Veran­stal­tungs­reihe der Uni Bayreuth

Sport­stadt Bayreuth 2030+

Zukunft des Sports 

Wie kann sich Bayreuth als Sport­stadt nach­hal­tig weiter­ent­wi­ckeln? Welche Chan­cen, Heraus­for­de­run­gen und Perspek­ti­ven erge­ben sich für Brei­ten­sport, Leis­tungs­sport und Infrastruktur?

Mit diesen zentra­len Fragen beschäf­tigt sich die neue Veran­stal­tungs­reihe „Sport­stadt Bayreuth 2030+“, die in Koope­ra­tion mit der Univer­si­tät Bayreuth und Bayreuth Event & Festi­val e. V. orga­ni­siert wird.

Unter dem Leit­mo­tiv „Quo vadis, Sport­stadt Bayreuth?“ disku­tie­ren führende Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter aus Sport, Poli­tik, Wissen­schaft und Verwal­tung über die Zukunft des Sports in der Region. Mode­riert werden die Abende von Gott­fried Oliwa und Profes­sor Dr. Ralf Sygusch, unter­stützt von wech­seln­den Impuls­ge­bern aus Sport­pra­xis und ‑ökono­mie.

Termine

Die drei­tei­lige Reihe findet im Reichs­hof Bayreuth (Maxi­mi­li­an­straße 28) statt und widmet sich jeweils einem Themenschwerpunkt:

  • 23. Okto­ber 2025 – Breitensport
  • 20. Novem­ber 2025 – Leistungssport
  • 23. Januar 2026 – Infrastruktur

Dialog

Die Veran­stal­tungs­reihe „Sport­stadt Bayreuth 2030+“ möchte den Dialog zwischen Wissen­schaft, Sport­pra­xis und Bürger­schaft fördern – und damit den Grund­stein für eine zukunfts­fä­hige Sport­land­schaft in Bayreuth legen.

Kontakt

Was ergibt 7+4?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.