Auch der zweite ÜL-Verlängerungslehrgang im Kreis Neumarkt war mit 30 Teilnehmern aus ganz Bayern wieder restlos ausgebucht.
Das Bezirkslehrteam mit Carmen Schneider, Andreas Bernowski und Walter Rosenkrank hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Lehrgangsleitung und Organisation vor Ort lag in den bewährten Händen des BLSV-Kreisvorsitzenden Robert Hoidn.
Nach der Begrüßung erläuterte Lehrgangsleiter Robert Hoidn die Lizenzverlängerungsmodalitäten 2023 und wies insbesondere auf die PsG-Selbstverpflichtungserklärung hin. Ohne diese unterschriebene Erklärung gibt es keine Ausstellung bzw. Verlängerung von Lizenzen.
Praktischer Teil
Der praktische Teil stand unter dem Motto „Intervall, Stretch und Relax“.
Referentin Carmen Schneider konnte mit den Themen „Verschiedene Circuit Trainings mit und ohne Gerät“, „Dehnen intensiv“ und „Entspannung“ die Teilnehmer begeistern.
Mit „Yoga intensiv“ und „Yoga und Entspannung“ wurde der Lehrgang am Nachmittag fortgesetzt. Andreas Bernowski vom Bezirkslehrteam hatte wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und ließ den ersten Tag mit Entspannung ausklingen.
„Spielerisches Aufwärmen“, „Situationstraining zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften“, „Dehnung und Kräftigung mit dem Theraband“ und „Entspannung“ standen am zweiten Tag auf dem Programm. Referent Walter Rosenkranz gestaltete mit seinen Themen den Vormittag sehr kurzweilig und die Teilnehmer konnten viele neue Anregungen und Ideen für ihre Übungsstunden mitnehmen.
Alle Teilnehmer waren von den angebotenen Inhalten begeistert und konn¬ten sich am Ende über die Verlängerung ihrer Lizenz freuen.