Fürstenfeldbruck

Übungs­lei­ter-Fort­bil­dung “Pila­tes mal anders” in Olching

Mit einem Lächeln in die Halle gehen, die Sport­le­rin­nen und Sport­ler ankom­men lassen  – das waren die ersten guten Tipps der Refe­ren­tin Marion Liebig an die Teil­neh­men­den der Übungs­lei­ter-Fort­bil­dung in Olching.
Unter dem Titel „Pila­tes mal anders“ erläu­terte sie die Pila­tes Philo­so­phie: Der Kern der Methode – eine Symbiose aus Kraft, Flexi­bi­li­tät und menta­ler Ruhe (die 6 Pila­tes-Prin­zi­pien). Sie bot Übun­gen an zur Acht­sam­keit und Konzen­tra­tion, die Kunst den Körper zu zentrie­ren und den Geist zu beru­hi­gen für lang­fris­tige Leich­tig­keit und Stärke.

Pre-Pila­tes-Übun­gen mit Einsatz von Klein­ge­rä­ten zur Unter­stüt­zung schaff­ten tiefe­res Verständ­nis von Bewe­gun­gen und der Wahr­neh­mung des eige­nen Körpers. Der Schwer­punkt Konzen­tra­tion und Atmung förderte eine tiefe Verbin­dung zum eige­nen Körper (Mind-Body-Connec­tion). Auch die Verbin­dung zu ande­ren Trai­nings­an­sät­zen wie Funk­tio­nel­les Trai­ning oder HIT kam nicht zu kurz.

Die Refe­ren­tin wies beson­ders auf Didak­tik und Metho­dik-Stra­te­gien hin. Ein präzi­ses Cueing für opti­ma­les Anlei­ten der Sport­le­rin­nen und Sport­ler, effek­tive Korrek­tu­ren und der gezielte Einsatz von Modi­fi­ka­tio­nen wurden einge­übt.

Dass der Lehr­gang ein voller Erfolg war, konnte die Lehr­gangs­lei­te­rin Traude Mandel an den lächeln­den Teil­neh­men­den erken­nen, die sich hoch moti­viert verabschiedeten.

Traude Mandel

Foto: Traude Mandel

Kontakt

Was ergibt 3*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.