Alle fünf Jahre treffen sich die Sport-
vereine des Bayerischen Landessportverban-
des (BLSV) im Kreis Amberg-Sulzbach zu ihrem
Kreistag. 77 Delegierte folgten dem Aufruf ins
Sportheim des SV Inter Bergsteig Amberg. U.a.
fanden Neuwahlen statt, bei denen der bisher-
ige Vorsitzende Thomas Gebele wieder gewählt
wurde, und somit seine siebte Amtszeit antritt.
BLSV Dienstleister der Vereine
Dieses Motto gab sich der Dachverband aller
Sportarten in den Vereinen für seinen Kreistag,
wie Leistung, Kompetenz, Tipps, Erfahrung,
Qualität und Beratung.
Aus den schriftlich vorgelegten Tätigkeitsberich-
ten einige Eckpunkte: der bayernweite Mitglie-
derschwund bedingt durch die Pandemie; die
Zahlen sind aber mittlerweile wieder steigend.
Von 2020 auf 2021 verlor der Kreisverband 945
Mitglieder vorwiegend im Alter von 5/6 Jahren
(7,7%) und im Alter von 14–17 Jahren (5,5%).
Stand 01.01.2022: 161 Vereine mit 47.237
Mitgliedern. Die zehn größten Vereine sind
der TV Amberg (2.347 Mitglieder) vor dem SV
Raigering (1.301), dem SV Hahnbach (1.112),
dem TuS Schnaittenbach (911), SV 08 Auerbach
(903), DJK Ursensollen (886), der DJK Ensdorf
(837), TuS Rosenberg (831), dem 1.FC Rieden
(808) und dem TuS Vilseck (786). Bei den be-
liebtesten Sportarten liegt der Fußball mit 18.634
Mitgliedern an der Spitze vor Turnen (9.265),
Tennis (3.186), Skisport (2.447) und Volleyball
(1.298). Exotische Sportarten sind der Moder-
ne Fünfkampf, vor Einrad (9), Billard (14), Aiki-
do (15) und Cheerleading (249.
Sportstättenbau gefragt
Trotz Corona wurde fleißig in das Vereinsgelände
investiert, betonte Gebele; dies zeigen die Summen,
die der BLSV an seine Vereine weitergab; das von
der Politik gewährte Sonderprogramm war der
“Hammer” mit € 708.000, gefolgt von den regulären
Zuschüssen von € 314.000 und gewährten Darlehen
mit € 25.000. 58 Auszahlungsmodalitäten wurden
angelegt u.a. in Umstellung der Beleuchtung auf
LED, Spielfelder (Fußball, Tennis, Volleyball), Be-
triebsräume und Beregnungsanlagen
Weitere Aufgabenfelder waren die Mitorganisa-
tion des Landkreislaufes, Vereinsberatung, Sport-
angebote für Frauen und Senioren (Fortbildung für
die Übungsleiter), das Ablegen des Sportabzeichens,
Teilnahme an Vereinsjubiläen und das Ehrenamt zu
würdigen.
Der Sport und seine Unterstützer
Anstelle der üblichen Grußworte lud Josef Lobenhofer
(Ehren-Bezirksvorsitzender) die geladenen Gäste zu
einer Gesprächsrunde ein. Probleme gab es schon im-
mer für die Vereine; Lobenhofer erinnerte an die An-
fänge der Sportvereine vor 70 Jahren. Landtagsabge-
ordneter Harald Schwartz erwähnte die Verdoppelung
der Vereinspausche, OB Michael Cerny erinnerte an
den Bau der dritten Dreifachturnhalle, auch Landrat
Richard Reisinger wies auf den Bau an der Realschu-
le in Sulzbach-Rosenberg hin; die BLSV Vertreter wie-
sen auf Aktionen hin, wie Udo Egleder aus dem Prä-
sidium (Härtefallfonds) und Hermann Müller als Be-
zirksvorsitzender forderte die Vereine auf Anträge zu
stellen (“es ist noch Geld vorhanden”).
Verabschiedung und Neuwahlen
Dem Ruf nach höheren Aufgaben im Bezirk werden
Barbara und Klaus Hernes folgen und wurden für
Ihr Engagement mit einem kleinen Geschenk verab-
schiedet. Für die turnusgemäßen Vorstandswahlen
lag für den Wahlausschuss (Hermann Müller, Joachim
Bender vom SV Loderhof und Rudi Stepper) eine Vor-
schlagsliste parat, so dass diese zügig abgewickelt
werden konnten:
Vorsitzender/Referent Sportstättenbau:
Thomas Gebele (SGS Amberg/Erlangen)
Stv. Vorsitzender/Landkreislauf:
Erich Dömel (Justizsportverein Amberg)
Stv. Vorsitzender/Sportfachverbände:
Albert Kellner (FV Vilseck)
Schatzmeister/Bildungsreferent:
Christian Schrott (TSV Theuern)
Referentin Frauensport:
Christine Röcker (1.FC Rieden)
Referentin Sport für Ältere:
Angelika Hiltner (DJK 2002 Amberg)
Koordinator Vereinsmanager:
Stefan Mühleisen (TC Kümmersbruck)
Schriftführerin:
Eveline Süß (Skivereinigung Amberg)
Webmaster:
Reinhard Weber (TV Amberg)
Mitglieder im Vorstand sind die beiden Vorsitzenden
der Sportjugend Reinhard Weber (TV Amberg), Helga
Powalla (Jujutsu Amberg) und Ehren-Vorsitzender Rudi
Stepper (TV Amberg).
Antrag nicht befürwortet
Vom SV Loderhof/Sulzbach wurde ein Antrag eingereicht,
der vom Vorsitzenden Joachim Bender erläutert wurde
(kostenlose Erstattung von Brillen und Zahnersatz durch
die Sportversicherung). BLSV Geschäftsstellenleiter Tho-
mas Fink entgegnete, dass dies neu mit der Versicherung
verhandelt werden müsste und somit erhöhte Beiträge
auf die Vereine zukommen würden. Mehrheitlich wurde
der Antrag abgelehnt. Vorsitzender Gebele bot den Ver-
einsvertretern an, im Frühjahr einen Vertreter der ARAG
zu einem Gespräch in das Kreisgebiet einzuladen.
Ehrungen
Aufgrund der Pandemie konnten viele Vereine keine
Jubiläumsveranstaltungen abhalten. Reinhard Weber
und Christian Schrott überreichten die Urkunden an
40 Jahre Motorsportclub Auerbach
50 Jahre TuS Großschönbrunn
50 Jahre RSG Köfering-Amberg
50 Jahre SSV Paulsdorf
50 Jahre SVL Traßlberg
75 Jahre SV Etzelwang
75 Jahre ASV Haselmühl
100 Jahre 1.FC Neukirchen
100 Jahre FV Vilseck
150 Jahre TuS Hirschau
Die Mitgliedschaftsurkunde des BLSV durfte “American
Sports Sulzbach-Rosenberg” in Empfang nehmen. Diese
Vereine werden eine Spende vom Kreisverband für die
Jugendarbeit auf ihr Konto überwiesen bekommen.
Abschließend gab es noch Informationen zur neuen BLSV
Mitgliederplattform “Verein360”, das das Format “Digital“
ersetzt, und zum Angebot der Vereinsberatung.
Vorsitzender Thomas Gebele schloss den Kreistag nach
zwei Stunden mit der Gewissheit, dass aus dem Angebot
der Dienstleitungen für jeden Verein etwas dabei gewesen
war.