Mittelfranken
Nürnberg

SPORT­WO­CHE für ALLE – Inklu­si­ves Sport­ab­zei­chen in Nürnberg

Beitrag teilen:

Inhalt

Sport­wo­che für ALLE

In diesem Jahr gab es die erste „Sport­wo­che für Alle“ vom Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Bayern. Teil­neh­men konn­ten nicht nur Einrich­tun­gen des BVS, sondern auch Vereine und weitere Orga­ni­sa­tio­nen mit einem inklu­si­ven Sportangebot. 

Am letz­ten Outdoor­ter­min, am 26. Septem­ber, konnte auf der Sport­an­lage der Bertolt-Brecht-Schule das Sport­ab­zei­chen auch von Menschen mit einer Beein­träch­ti­gung erwor­ben werden.

Ein kurzer Rück- und Einblick

Julian ging als blin­der 21- jähri­ger Athlet an den Start. Gemein­sam mit seinem Vater Fabian bestrit­ten die beiden als Team alle Diszi­pli­nen gemein­sam und began­nen beim 100m Sprint. Mit Zuru­fen des vor ihm laufen­den Papas konnte Julian durch die Stimme die Rich­tung erah­nen, in die er laufen musste. Auch beim Weit­sprung gab Fabian seinem Sohn über die Zurufe „eins – zwei – eins – zwei“ die Lauf- und Sprung­rich­tung bekannt. Es war nicht nur span­nend zuzu­se­hen und dabei zu sein, als Julian sein Sport­ab­zei­chen bei uns ablegte, sondern auch sehr bewe­gend und beein­dru­ckend, da er die Diszi­pli­nen teil­weise besser ablegte als Sportler:innen seines Alters ohne Beein­träch­ti­gung. Im 3000m Lauf erziel­ten beide die siebt­schnellste Zeit der Saison! Julian und Fabian erreich­ten ihr Sport­ab­zei­chen in Gold.

Clau­dia meldete ihren 15- jähri­gen Sohn Kilian bereits am 16. Septem­ber zur Sport­wo­che an. Kilian hat das Down­syn­drom und legte bei uns am Sport­platz drei Diszi­pli­nen seines Sport­ab­zei­chens ab. Er lief zunächst über die 100m auf Silber. Beim Werfen reichte es leider nicht für Bronze, weshalb wir zur Sprung­grube wech­sel­ten. Dort über­zeugte Kilian auf Anhieb beim Stand­weit­sprung und sprang  mit 1,60m auf Gold. Dabei hätten bereits 1,14m für die Gold­leis­tung gereicht, doch Kilian hatte so eine starke Power in den Beinen, dass er diesen Wert gran­dios über­sprang. Seine Mama beglei­tete ihren Sohn zu allen Statio­nen und führe alle Übun­gen eben­falls selbst, aber ohne Wertung durch.

Für mich war es nicht nur eine Ehre beide Athle­ten am Sport­platz prüfen zu dürfen, sondern auch ein großer Lern­aspekt, denn das Sport­ab­zei­chen für Menschen mit Behin­de­rung ist viel indi­vi­du­el­ler gestal­tet und hat je nach Grad der Behin­de­rung und Art eigene Werte, Diszi­pli­nen und Normen.
Ein großes Danke­schön geht an Lena Gehl von der Lebens­hilfe Nürn­berg, die mich an diesem Tag tatkräf­tig unter­stützte und auch selbst ihr Sport­ab­zei­chen bei dieser Gele­gen­heit ablegte.

Fragen zum Sport­ab­zei­chen? Dann kontak­tiert uns mittelfranken@​blsv.​de

Kontakt

Was ergibt 12+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.