Oberpfalz
Tirschenreuth

Sport­ab­zei­chen­prü­fer­ta­gung des BLSV-Krei­ses Tirschenreuth

Das Sport­ab­zei­chen­we­sen im BLSV-Kreis Tirschen­reuth boomt nach wie vor auf einem hohen Niveau. Bei der Sport­ab­zei­chen­prü­fer­ta­gung, die im Sport­heim des SV Mitter­teich statt­fand, wurde bekannt, dass im vergan­ge­nen Jahr 1525 Mal das Deut­sche Sport­ab­zei­chen abge­legt wurde. 2023 waren es 1441 Sport­ab­zei­chen. Den Löwen­an­teil der Sport­ab­zei­chen legten Kinder und Jugend­li­che ab: Nicht weni­ger als 1326 Jugend­sport­ab­zei­chen wurden erfolg­reich absol­viert, davon 1101 Sport­ab­zei­chen an den Schu­len. Zehn Schu­len betei­lig­ten sich am Sport­ab­zei­chen­wett­be­werb. Schul­amts­di­rek­tor Armin Engel zitierte in seinem Gruß­wort den legen­dä­ren Sprin­ter Usain Bolt, der gesagt haben soll, dass der Erfolg nur durch Trai­ning und Leis­tung erreich­bar sei. „Der Erwerb des Sport­ab­zei­chens steht für diese Haltung im Sport“, so Engel, der zudem allen dankte, die sich im Sport in den Verei­nen, aber auch in den Schu­len über die Maßen hinaus, enga­gie­ren. Mitter­teichs 2. Bürger­meis­ter Johann Brandl hob das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment heraus, das wich­tig sei, um über­haupt sport­li­che Akti­vi­tä­ten bei den Verei­nen möglich zu machen. Brandl, „wir können das Ehren­amt gar nicht hoch genug heraus heben“.

Spar­kas­sen-Fili­al­be­reichs­lei­ter Manuel Waller betonte, dass die Spar­kasse Ober­pfalz Nord nun schon seit Jahr­zehn­ten das Jugend­sport­ab­zei­chen mit jeweils 1,50 Euro fördere. Stolz berich­tete er, dass die Spar­kasse an die Schu­len und Vereine insge­samt 1989 Euro ausge­schüt­tet habe. Er hoffe, dass im kommen­den Jahre die 2000er-Schwelle falle. BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der Andreas Malzer und Sport­ab­zei­chen­re­fe­rent Werner Selch verwie­sen auf die Bedeu­tung des Sport­ab­zei­chens und boten inter­es­sier­ten Verei­nen Hilfe bei der Organsia­tion an.

Klare Nummer Eins bei den Schu­len war die Staat­li­che Real­schule Kemnath mit 400 Sport­ab­zei­chen, vor der Real­schule im Stift­land Wald­sas­sen mit 254 Sport­ab­zei­chen und der Mark­graf-Dippold-Grund­schule Wald­sas­sen mit 135 Sport­ab­zei­chen. Auf den weite­ren Plät­zen folg­ten die Fich­tel­na­ab­tal-Grund­schule Neusorg, vor der Grund­schule Kulmain, der Grund­schule Erben­dorf, Grund­schule Kurm­men­aab, Mittel­schule Erben­dorf, Grund­schule Kemnath und der Fich­tel­na­ab­tal-Mittel­schule Ebnath. Bei den Verei­nen über 500 Mitglie­dern lag die TG Tirschen­reuth mit 73 Sport­ab­zei­chen erneut auf Platz Eins, knapp vor dem SVSW Kemnath mit 72 Sport­ab­zei­chen. Dahin­ter folg­ten TuS Mitter­teich (70 Sport­ab­zei­chen), TB Jahn Wiesau (58), TSV Pech­brunn (35), ATSV Tirschen­reuth (28), TV Wald­sas­sen (27), TSV Kastl (4) und der TuS Neusorg (3). Bei den Verei­nen unter 500 Mitglie­dern lag der ATS Mitter­teich mit 26 Sport­ab­zei­chen, vor dem VSV Kemnath (18) und dem neuen Sport­ver­ein G.A.N.S Konners­reuth (10) vorne. Die begehr­ten Wander­poa­kel gewan­nen die TG Tirschen­reuth und G.A.N.S. Konners­reuth, hier wird der Vergleich Mitglie­der­zah­len zu den erwor­be­nen Sport­ab­zei­chen als Bewer­tung heran­ge­zo­gen. Die lag bei der TG Tirschen­reuth bei 8,01 Prozent und bei den Konners­reu­ther bei 16,67 Prozent.

Geehrt wurden an diesem Abend auch lang­jäh­rige Sport­ab­zei­chen­er­wer­ber: Zum 50. Male legte Werner Lanz (TuS Mitter­teich) das Sport­ab­zei­chen ab. Für jeweils 45 Mal wurden Helmut Effen­ber­ger (TB Jahn Wiesau) und Alfred Hecht (TuS Mitter­teich) ausge­zeich­net. Elisa­beth Schul­ler (TB Jahn Wiesau) absol­vierte zum 35. Mal des Sport­ab­zei­chen und Ina Söll­ner (TuS Neusorg) zum 30. Mal, auch sie erhiel­ten jeweils eine Ehrung. Autor und Bild: Konrad Rosner

Mehrere Personen lächeln für ein Gruppenbild in die Kamera.

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.