Enttäuscht zeigten sich BLSV-Kreisvorsitzender Robert Hoidn und Kreisreferent Simon Gruber bei der Begrüßung über den schwachen Besuch bei der alljährlichen Sportabzeichenprüfertagung im Gasthaus Wanke in Neumarkt.
Nur etwa 14 Prüfer hatten den Weg nach Neumarkt gefunden, um sich über Neuerungen beim Sportabzeichen und die neue digitale Sportabzeichenbearbeitung zu informieren. Neben den Sportabzeichenprüfern konnte Kreisvorsitzender Robert Hoidn auch den Sportreferenten der Stadt Neumarkt Roland Kuss und die neue Bezirksreferentin Hedwig Bloch begrüßen.
Der magere Besuch ist symptomatisch dafür, wie es um das Deutsche Sportabzeichen im Landkreis steht. Lediglich 291 Sportabzeichen wurden im vergangenen Jahr im Kreis abgelegt. Dies bedeutet zwar eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr, aber leider setzte sich der schwache Trend nach Corona fort. Bedauerlich auch, dass in den Schulen im Kreis nicht ein Sportabzeichen abgelegt wurde.
Alle Sportabzeichen wurden in den Sportvereinen abgelegt. Sportabzeichenhochburg ist nachwievor der SV Lupburg. Mit insgesamt 79 Sportabzeichen wurden die meisten Sportabzeichen abgelegt und auch im Verhältnis zu den Mitgliedern liegt der Verein an erster Stelle.
Beim Sportabzeichen-Vereinswettbewerb konnte erneut der SV Lupburg mit 79 Sportabzeichen, entspricht 7,46 % zu den Mitgliedern, den 1. Platz belegen.
Platz 2 belegte der FSV Berngau mit 6,99 % (78 Sportabzeichen), Platz 3 SV Eintracht Seubersdorf mit 4,30 % (36 Sportabzeichen), Platz 4. TV Velburg mit 1,41 % (15 Sportabzeichen) und den 5. Platz mit 1,40 % (16 Sportabzeichen) der 1. FC Deining.
Beim Familienwettbewerb „Sportliche Familie“ belegte Familie Menner vom SV Lupburg mit 6 Sportabzeichen erneut den 1. Platz. Auf dem 2. Platz folgte Familie Schacherer vom 1. FC Deining mit 5 Sportabzeichen, sowie vier Familien vom SV Lupburg mit je 4 Sportabzeichen. Alle Familien konnten eine Urkunde und die begehrten Eisgutscheine in Empfang nehmen.
Ehrungen gab es auch für erfolgreiche Sportabzeichenwiederholer. Hier konnten Ernst Hoidn, BSG Parsberg für die 30. Wiederholung und Günther Walbert vom ASC Sengenthal für die 25. Wiederholung mit Urkunde und Ehrengabe des DOSB ausgezeichnet werden. Spitzenreiter bei den Sportabzeichen im Landkreis sind Herbert Gruber mit 49 erfolgreichen Prüfungen, Robert Hoidn mit 42 und Kreisreferent Simon Gruber mit 41.
Bei der Prüfertagung konnten auch wieder zahlreiche Prüfer für langjährige Prüfertätigkeit mit einer Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet werden: Melanie Stigler (20 Jahre), Sabine Salinger (15 Jahre), sowie Hedwig Meier und Petra Schneller für jeweils 10 Jahre. Kreisreferent Simon Gruber wurde für 35 Jahre Prüfertätigkeit geehrt. Er ist seit 1991 Kreisreferent für das Sportabzeichen im BLSV-Kreis Neumarkt.
Bei der Schulung der Sportabzeichenprüfer informierte Bezirksreferentin Hedwig Bloch über die Änderungen und Neuerungen beim Sportabzeichen in diesem Jahr. Schwerpunkt der Fortbildung war die Einführung der neuen Sportabzeichensoftware „SpAz“.