Nach der Pandemie – neues Format der Fortbildung!
Am 25. Mai 2022 fand beim SV Obertraubling die Fortbildung der Sportabzeichenprüfer/innen im Sportkreis Regensburg statt. Der Referent für das Sportabzeichen im Sportkreis Regensburg, Wolfgang Kessner konnte 37 Personen im Sportheim des SV Obertraubling begrüßen. Besondere Grüße gingen an den Kreisvorsitzenden des Sportkreises Regensburg, Herrn Franz Hohenleutner, der Referentin für das Sportabzeichen im Bezirk Oberpfalz, Frau Maria Zwickenpflug, an seinem Vorgänger, Herrn Walter Fuchs und einige Prüfer aus Niederbayern, die die Chance nutzen, sich in Obertraubling weiterzubilden.
Mit einem anderem Programm, nämlich einer praktischen Weiterbildung als Stationsausbildung begann die Fortbildung. An vier Stationen, die von erfahrenen Sportabzeichenprüfern/innen geleitet wurden, wurde praktisches Wissen aufgefrischt und weitergegeben. Die Stationsleiter Erwin Petraschek, Claudia Kapfelsberger, Josef Schweiger und Oliver Schmitt vermittelten Informationen zum Sportabzeichen. An der Station – Seilspringen – die von einer Weltmeisterin im RopeSkipping vom TSV Wacker 50 Neutraubling, Frau Magda Kroll vermittelt wurde, war der Andrang auf das richtige Ausführen der Sprünge sehr groß. Frau Gertraud Schmitzer vom SV Obertraubling war für die Sportgeräteausgabe und Rücknahme verantwortlich. Wolfgang Kessner bedankte sich sehr herzlich bei allen Verantwortlichen für das große Engagement und überreichte zum Dank allen ein BLSV-Badeduschtuch. In ihren Grußworten bedankten sich der Kreisvorsitzende, Franz Hohenleutner und die Bezirkssportabzeichenreferentin Maria Zwichenpflug für das neue Format der praktischen Fortbildung, das angeboten wurde und das große Engagement der Anwesenden. Wolfgang Kessner und Maria Zwickenpflug berichteten anschließend über Bewährtes und Neues vom Deutschen Sportabzeichen. Abschließend bedankte sich Wolfgang Kessner herzlich bei allen Sportabzeichenprüfern/innen für ihr Engagement in der Corona-Pandemie und wünschte sich einen „Neuanfang nach der Pandemie“.
Im Tagesordnungspunkt “Ehrung” erhielten: Elisabeth Allmeier vom SV Pfatter und Bürgermeister Herbert Heidingsfelder vom TSV Alteglofsheim Urkunden und Nadel für das Ablegen von 25 Deutschen Sportabzeichen, sowie Franz Spannberger für das Ablegen von 35 Deutschen Sportabzeichen. Leider war Reiner Bannert gesundheitlich verhindert, er hat das Deutsche Sportabzeichen schon 45 mal abgelegt. Herr Heinzelmeier nahm die Ehrung entgegen und versprach, sie an Reiner Bannert weiterzugeben. Beim gemeinsamen „köstlichen Nudelessen“ klang die erfolgreiche Fortbildung aus.
Text: Wolfgang Kessner, Referent für das Sportabzeichen im Sportkreis Regensburg