Oberpfalz
Regensburg

Sport braucht Demo­kra­tie – und umgekehrt

Beitrag teilen:

Inhalt

Beim Jahres­emp­fang der baye­ri­schen Sport­ju­gend im BLSV (BSJ) stellt Vorsit­zen­der Detlef Staude zusam­men mit seinem Team die Jahres­pla­nung und inhalt­li­che Schwer­punkte vor. Von den Gästen, allen voran die Ober­bür­ger­meis­te­rin Gertrud Maltz-Schwarz­fi­scher (SPD) gibt es dafür viel Lob.

REGENS­BURG. Die Sport­ju­gend Regens­burg hat sich für das neue Jahr eini­ges vorge­nom­men. “Wir haben wieder ein umfang­rei­ches Jahres­pro­gramm auf die Beine gestellt”, sagt Vorsit­zen­der Detlef Staude beim tradi­tio­nel­len Jahres­emp­fang im Dech­bet­te­ner Hof. Schwer­punkt sei in diesem Jahr das Thema Stär­kung und Vertei­di­gung der Demo­kra­tie. Die von Rechts­extre­mis­ten gefor­derte „Remi­gra­tion“ würde beispiels­weise bedeu­ten, dass Kinder ihre Sport­ka­me­ra­den verlie­ren, Fußball­mann­schaf­ten viel­leicht den besten Spie­ler oder den Trai­ner, so Staude. Der Blick in die Geschichte zeige, dass die Natio­nal­so­zia­lis­ten 1933 erst die freie Jugend­ar­beit verbo­ten und gleich­ge­schal­tet hätten. Am Ende seien jüdi­sche Kinder ermor­det worden. Jugend­li­che waren am Ende des 3.Reiches Kano­nen­fut­ter der Nazis. „Das darf sich nicht wieder­ho­len“, so Staude (BSJ). „Wählt demo­kra­ti­sche Parteien!“

BJR-Präsi­dent Phil­ipp Seitz dankt der BSJ sehr für das Eintre­ten für ein demo­kra­ti­sches Europa. Am 9. Juni können erst­mals auch Jugend­li­che ab 16 Jahren wählen. Seitz hofft auf eine hohe Wahl­be­tei­li­gung. Er plädiert für eine höhere Förde­rung von Jugend­bil­dungs­maß­nah­men. Geld für außer­schu­li­sche Bildung sei sehr gut angelegt.

Jugend­spre­cher Ludwig Song­sare stellt den Wert der Club­as­sis­ten­ten-Ausbil­dung dar. Hier werden Jugend­li­che von 14 bis 18 an fünf gemein­sa­men Tagen für Jugend­ar­beit in Verei­nen quali­fi­ziert. 2024 seien Lehr­gänge in Potten­stein und Berch­tes­ga­den geplant. Jugend­spre­che­rin Lia Gerking möchte mehr Jugend­li­che gewin­nen, bei der BSJ aktiv mitzu­ma­chen. Hierzu seien moti­vie­rende Videos geplant.

Die Kreis­ju­gend­lei­tung habe sich zum Ziel gesetzt, die inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit weiter zu inten­si­vie­ren. So seien Fahr­ten nach Brixen und erst­mals auch nach Pilsen geplant, ergänzt die stell­ver­tre­tende Jugend­spre­che­rin Julia Dudova. Der Austausch mit Neapel Ende 2023 zusam­men mit dem Stadt­ju­gend­ring sei für die Jugend­li­chen ein einma­li­ges Erleb­nis gewesen.

Nicole Scheue­rer und Martina Ebert laden junge Leute ein, an den beiden Städ­te­fahr­ten 2024 nach Berlin und Dres­den teil­zu­neh­men. Für das Konzept, Geschichte und aktu­elle Poli­tik zu verknüp­fen, gab es für die BSJ erst vor weni­gen Tagen einen Sonder­preis des Bezirks­ju­gend­rings Oberpfalz.

Eine weitere, sehr wich­tige Säule der BSJ ist die Quali­fi­zie­rung von ehren­amt­li­chen Mitar­bei­tern in der sport­li­chen Jugend­ar­beit. Mit verschie­de­nen Forma­ten von Online-Kurz­schu­lun­gen bis zur mehr­wö­chi­gen Übungs­lei­ter-Ausbil­dung hat die BSJ ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot für Jugend­lei­ter oder Trai­ner im Sport.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Gertrud Maltz-Schwarz­fi­scher dankt dem BSJ-Team für das Enga­ge­ment im Bereich der Demo­kra­tie­bil­dung. Sie sei erfreut, dass viele gesell­schaft­li­che Berei­che sich nun für Demo­kra­tie und Tole­ranz einset­zen. Von Gewerk­schaf­ten, der Wirt­schaft oder dem Sport. Sie über­nimmt die Schirm­herr­schaft über das „Spiel ohne Gren­zen“ für Grund­schul­klas­sen im Juli.

Lob gibt es für das Enga­ge­ment der Sport­ju­gend auch vom Stadt­ju­gend­ring. Die Sport­ju­gend habe viel erreicht, sei äußerst aktiv und bringe junge Menschen in Bewe­gung, sagt Vorsit­zen­der Jonas Scherer.Jens Heinz vom Baye­ri­schen Landes­sport­ver­band nennt es sehr erfreu­lich, dass sich die Sport­ju­gend so aktiv einbringt und Veran­stal­tun­gen wie den Altstadt­lauf aktiv unterstützt.

„Nicht nur Sport braucht Demo­kra­tie, sondern die Demo­kra­tie braucht auch den Sport“, meint Stadt­rat Dr. Thomas Burger. In Sport­ver­ei­nen sind Kinder und Jugend­li­che gut aufge­ho­ben und in einer sport­li­chen Gemein­schaft inte­griert. Die nächs­ten Akti­vi­tä­ten der Sport­ju­gend Regens­burg sind die Tages­fahrt nach Ingol­stadt am 24. März für Jugend­li­che, die Berlin­fahrt vom 01. bis 04. April auf Einla­dung von MdB Dr. Caro­lin Wagner und eine Fort­bil­dung ehren­amt­li­cher Jugend­lei­ter vom 3. bis 5. Mai in der Jugend­her­berge Burg Traus­nitz. www​.sport​ju​gend​-regens​burg​.de

Foto: v.l.n.r. Martina Ebert, Thomas Baumann, Jens Heinz (BLSV), Nicole Scheuerer, Julia Dudova, Jonas Scherer (Stadtjugendring), Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Ludwig Songsare, Lia Gerking, Stadträte Dr. Thomas Burger und Alexander Irmisch, Detlef Staude und der Präsident des bayerischen Jugendrings Philipp Seitz. Foto: Detlef Staude

Foto: v.l.n.r. Martina Ebert, Thomas Baumann, Jens Heinz (BLSV), Nicole Scheue­rer, Julia Dudova, Jonas Sche­rer (Stadt­ju­gend­ring), Ober­bür­ger­meis­te­rin Gertrud Maltz-Schwarz­fi­scher, Ludwig Song­sare, Lia Gerking, Stadt­räte Dr. Thomas Burger und Alex­an­der Irmisch, Detlef Staude und der Präsi­dent des baye­ri­schen Jugend­rings Phil­ipp Seitz. Foto: Detlef Staude

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.