Bayerisches Sportgesetz: Mehr Bewegung und Integration & Inklusion
Am 29. Juli 2025 hat der bayerische Ministerrat auf Vorschlag von Innen‑ und Sportminister Joachim Herrmann den Gesetzentwurf für ein Bayerisches Sportgesetz gebilligt. Zum ersten Mal sollen im Freistaat die Strukturen und Aktivitäten rund um den Sport rechtlich gebündelt und zentrale Grundsätze der Förderung verbindlich festgeschrieben werden. Ziele des Gesetzes 1. Förderung von Bewegung und […]
Der BLSV- Sportkreis Garmisch-Partenkirchen trauert um eine der größten Sportpersönlichkeiten unserer Region: Laura Dahlmeier
Geboren, aufgewachsen und verwurzelt in Garmisch-Partenkirchen war Laura Dahlmeier eine Botschafterin unserer Berge und eine Sportlerin , die mit Herz, Verstand und Charakter weit über die Loipe hinaus, gewirkt hat. In einer einzigartigen Kariere gewann sie sieben Weltmeistertitel, darunter fünf bei einer einzigen WM, 2017, ein historischer Triumph, der sie auf den Olymp der Biathlongeschichte […]
„Mobilmacher“ für die Zukunft gerüstet
Die Sportbezirke Niederbayern und Oberpfalz sowie Kooperationspartner Sparda-Bank prämieren gemeinsam fünf Sportvereine mit dem BLSV-Fitnesspreis Ostbayern Straubing. In der bereits sechsten Auflage des Wettbewerbs „Mobilmacher – BLSV-Fitnesspreis Ostbayern“ wurden die besten Vereinsprojekte aus den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz gesucht. Gefragt waren Vereine, die über den Tellerrand hinausschauen, sich den aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft stellen und […]
Alle Infos Sonderförderung 2025 – Vereinsmanager und Inklusion
Der politische Bezirk Mittelfranken fördert die Ausbildung zum Vereinsmanager sowie Qualifizierungsmaßnahmen für den Behindertensport. Alle Informationen zum Antragsverfahren finden Sie auf folgender Seite (Doppelklick).
Reporting 2024 Oberfranken
Im Jahr 2024 zählte der BLSV Bezirk Oberfranken insgesamt 384.750 Mitgliedschaften, die sich auf 1.334 Sportvereine im gesamten Bezirk verteilen. Dies unterstreicht erneut die bedeutende Rolle des organisierten Sports in der Region und den hohen Organisationsgrad der sportlich aktiven Bevölkerung in Oberfranken. Von den 59 Sportfachverbänden, die im Bayerischen Landes-Sportverband vertreten sind, sind 56 Fachverbände […]
Newsletter Sportkreis Augsburg-Land Juli 2025
Hier geht´s zum Newsletter:
Trauer um Wolfgang Kessner
Der BLSV trauert um seinen verstorbenen Funktionär Wolfgang Kessner. Der Sportkreis Regensburg verliert mit ihm nicht nur einen langjährigen ehrenamtlichen Unterstützer, sondern vor allem einen sehr guten Freund. Er war seit 1996 zuerst als Technischer Leiter im Verband engagiert und danach bis zuletzt als Sportabzeichen-Kreisreferent für die Abnahme des Deutschen Sportzeichens in Stadt und Landkreis […]
50 Jahre TC Au i. d. Hallertau
Die Anlage liegt idyllisch, das Ambiente ist wirklich beeindruckend. „Aber sie macht Arbeit“, sagte Tennisclub-Vorsitzender Siegfried Hölldobler anlässlich der 50-Jahr-Feier vor Kurzem. Und das kann man sich durchaus vorstellen. Weil rundherum, zwar sehr ansprechendes Grün ist, fallen die Blätter halt nicht nur einmal im Jahr auf die Anlage – und das bedeutet Arbeit. „Aber wir […]
Nachruf Peter Angermann
Es ist wie eine Droge: Wer einmal die Leistung beim Sportabzeichen erreicht, will diese jedes Jahr aufs Neue bestätigen – und eventuell sogar überbieten. Peter Angermann aus Moosburg gehörte zu diesen äußerst Engagierten. Der Sport und vor allem das Sportabzeichen lagen ihm immer sehr am Herzen. Er war 1968 Gründungsmitglied des damaligen FC Real Bonau, […]
Bezirks-Ehrungsveranstaltung 2025
Stille Stars des Sports im Rampenlicht Am Samstag, den 26. Juli, stand das oberfränkische Wonnsee ganz im Zeichen des Ehrenamts: Bei der diesjährigen Ehrungsveranstaltung „Stille Stars“ des BLSV-Bezirks Oberfranken wurden 27 Persönlichkeiten aus dem Sport für ihr langjähriges, außergewöhnliches Engagement geehrt. Die „Stillen Stars“ stehen oft nicht im Vordergrund – doch genau sie sind es, […]