Nachfolger des sportlichen Adventskalenders startet erneut durch
Bewegung macht schlau – und mit der Hoppelchallenge wird sie spielerisch in den Schulalltag integriert. Am 31. März 2025 startet die beliebte Bewegungsaktion zum zweiten Mal und bringt frischen Schwung in die Klassenzimmer. Wie schon beim erfolgreichen sportlichen Adventskalender dürfen sich die Kinder wieder auf elf Tage voller abwechslungsreicher Sportübungen freuen. Täglich gibt es eine neue Herausforderung, die eine fünf- bis zehnminütige Bewegungspause im Unterricht ermöglicht – und das alles digital und interaktiv! Eine vertonte PowerPoint-Präsentation mit unterstützenden Videos sorgt dafür, dass die Hoppelchallenge mühelos in den Schulalltag eingebaut werden kann.
Hier gehts zur Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfbx4gOapzph-rN9Cj10Yn0FmGnXVaHW8F72h5sgkCYkZZb7w/viewform?usp=dialog
Interaktive Sportgeschichten mit der Osterhasenfamilie
Auch in diesem Jahr führt eine liebevoll gestaltete Osterhasenfamilie durch die Challenge. Mit drei Generationen ist sie gut vertreten und erzählt täglich eine kleine Geschichte, die direkt in die jeweilige Bewegungsaufgabe überleitet. Dabei werden spielerisch die vier Hauptkategorien des Sportabzeichens – Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination – trainiert und abwechslungsreich kombiniert.
Eine Bewegungschallenge für ganz Deutschland – und darüber hinaus
Hinter dem Projekt stehen Laura Brendel, Referentin für das Sportabzeichen in Nürnberg, und Janina Reiner, eine Grundschullehrerin aus Nürnberg. Gemeinsam haben sie die Hoppelchallenge weiterentwickelt und einem noch größeren Publikum zugänglich gemacht. Die Bewegungsaktion wird an alle Kultusministerien der Bundesrepublik versendet, sodass Schulen bundesweit teilnehmen können. Beim letzten Mal nahmen 397 Klassen aus 207 Schulen in 13 Bundesländern teil – Zahlen, die in diesem Jahr noch übertroffen werden könnten. Auch in der Schweiz und in Österreich soll wieder fleißig „gehoppelt“ werden!
Nach der Challenge ist vor der Challenge
Der Erfolg der Hoppelchallenge zeigt: Kinder lieben es, sich im Unterricht zu bewegen. Deshalb steht bereits das nächste sportliche Highlight in den Startlöchern: „Fit für Vielfalt“. Diese dritte Bewegungschallenge ist nach den Osterferien geplant und begleitet die Kinder bis zu den Sommerferien.
Mit solchen Aktionen wird Bewegung ganz selbstverständlich Teil des Schulalltags – und wer weiß, vielleicht trainieren die kleinen „Hoppelhelden“ von heute schon für ihr erstes Sportabzeichen von morgen!
Die erste Übung bildet den Auftakt:
Viel Spaß beim Mithoppeln 🙂
Eure Laura