Freising

Nach­ruf Peter Angermann

Es ist wie eine Droge: Wer einmal die Leis­tung beim Sport­ab­zei­chen erreicht, will diese jedes Jahr aufs Neue bestä­ti­gen – und even­tu­ell sogar überbieten.

Peter Anger­mann aus Moos­burg gehörte zu diesen äußerst Enga­gier­ten. Der Sport und vor allem das Sport­ab­zei­chen lagen ihm immer sehr am Herzen. Er war 1968 Grün­dungs­mit­glied des dama­li­gen FC Real Bonau, und er spielte auch selbst Fußball. Sein Faible war aber das Sport­ab­zei­chen. 58 Mal hat er dieses abge­legt, zum letz­ten Mal 2022 im stol­zen Alter von 83 Jahren. Nun ist Peter Anger­mann (gebo­ren am 4. Mai 1939), der zuletzt in einem Alten­heim in Moos­burg wohnte, am 19. Juni 2025 mit 86 Jahren dort fried­lich einge­schla­fen. Seine letzte Ruhe­stätte fand er im Natur­fried­hof Bruck­berg. Und es gab doch einige Wegbe­glei­ter, denen er, der enga­gierte Vereins­mensch die Liebe zum Sport, zur Bewe­gung und vor allem das Inter­esse für Sport­ab­zei­chen geweckt hat. Peter Anger­mann, zudem begeis­ter­ter Angler, war von 1965 an kauf­män­ni­scher Mitar­bei­ter im Bereich Spedi­tion & und Logis­tik bei der dorti­gen Firma Heinz beschäf­tigt. Aber er brachte sich in eini­gen Verei­nen ein, etwa beim Brief­mar­ken- und Münzen­samm­ler­club Moos­burg, wo er mehr als zwei Jahr­zehnte als Kassen­prü­fer und Revi­sor tätig gewe­sen war. Auf ihn konnte man sich einfach verlas­sen, weil, wenn er was in die Hände genom­men hat, dann „rich­tig“!  Noch im vergan­ge­nen Jahr hat Peter Anger­mann seine Sport­ab­zei­chen­truppe als Prüfer unterstützt. 

„Aber nie wieder“, so beschreibt es seine Nach­fol­ge­rin Julia Blas­sauer, „wird der Peter im Stadion sitzen, uns beim Schwit­zen zuschauen, und uns mit seinen Sprü­chen dazu ermun­tern, flei­ßig zu trai­nie­ren und immer am Ball zu bleiben“. 

Margit Conrad

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.