Liebe Sportbegeisterte,
am 22. Juni 2024 fand in Nürnberg der diesjährige Verbandsausschuss statt. Neben sehr wichtigen bayernweiten Entscheidungen zu Änderungen der Satzung und Ordnungen gab es auch sehr gute Nachrichten aus der Politik. Die Sportreferentin der Stadt Nürnberg, Cornelia Trinkl stellte in ihrem Grußwort die Unterstützungen der Stadt für den organisierten Sport heraus und betonte ausdrücklich, dass der Sport als sehr wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens auch in Zukunft auf sie bauen kann. Sie berichtete zudem vom Beschluss des Stadtrats das Haus der Athleten in unmittelbarer Nähe zur Eliteschule des Sports neu zu errichten.
Anschließend sprach unser Sportminister Joachim Herrmann und stellte in seiner Grundsatzrede die Bedeutung des Sports und seiner Vereine in der Gesellschaft dar.
An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei der Politik bedanken, besonders bei den Mitgliedern des Bayerischen Landtags für die Erhöhung der Mittel. In Zeiten, in denen Haushaltsmittel weniger Spielraum zulassen hat der Freistaat, anders als der Bund, die Mittel erhöht und nicht gekürzt. Dies zeigt die Wichtigkeit des organisierten Sports. So wurden in Bayern die Mittel um 20 Millionen Euro erhöht.
Die Hälfte davon erreicht die Sportvereine direkt über die Vereinspauschale. 8,8 Millionen Euro fließen an die Sportfachverbände. Das Mitgliederwachstum beschert den Fachverbänden außerdem zusätzliche Einnahmen. Dies bedeutet für fast alle Verbände Steigerungen von über 30% bis 100% ihrer bisherigen Zuschüsse. Ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung unserer Sportfachverbände.
Circa 42% der BLSV Mitgliedsbeiträge der Sportvereine werden als Eigenmittel an die Sportfachverbände weitergereicht. Es bleibt im Interesse der Vereine zu hoffen, dass diese zusätzlichen Mittel helfen, die Beiträge und Verbandsaufwendungen der Fachverbände stabil zu halten.
Im Namen der mittelfränkischen Vereine sage ich danke an die Staatsregierung und den Bayerischen Landtag.
Euer BLSV Bezirksvorsitzender
Dieter Bunsen