Auf dem Bezirkstag am 04-03-2023 in Veitshöchheim übernimmt Klaus Greier die Nachfolge von Günther Jackl als Bezirksvorsitzender, der nach 10 jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stand.
Auf dem Bezirkstag am 04-03-2023 in Veitshöchheim übernimmt Klaus Greier die Nachfolge von Günther Jackl als Bezirksvorsitzender, der nach 10 jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stand.
Nach der Begrüßung und Eröffnung des Bezirkstages durch den bisherigen Bezirksvorsitzenden Günther Jackl, drückten die Ehrengäste in ihren Grußworten den Dank für die geleistete Arbeit aus. Bürgermeister Steffen Mucha zeigte die sportlichen Möglichkeiten der Gemeinde Veitshöchheim auf und freute sich, dass die Veranstaltung hier in den Mainfranken-Sälen stattfindet. Staatssekretär Sandro Kirchner, Staatsministerin Judith Gerlach und Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel gingen auf die Wichtigkeit des Sports und Unterstützung der Vereine ein. Die Sportvereine müssen zukunftsfähig sein, der Mitgliederschwund muss aufgehalten, das Ehrenamt gestärkt und weitere Plattformen im digitalen Bereich angeboten werden.
Jörg Ammon ging in seinem interessanten Vortrag auf die nach der Coronapandemie entstandenen Probleme und jetzigen hohe Energiekosten ein. Dem Rückgang der Mitgliederzahlen konnte insbesondere durch die politische Unterstützung (u.a. Verdopplung der Vereinspauschale, Gutscheinaktion für Grundschüler und Grundschülerinnen) entgegengewirkt werden. Hierfür gilt sein besonderer Dank den politischen Vertreter und Vertreterinnen. Weitere Programme zur langfristigen und nachhaltigen Unterstützung der Vereine sind hier zwingend notwendig.
In seinem Bericht ging Günther Jackl auf die vergangene Amtszeit ein und dankte allen Mitgliedern der Bezirks- und Kreisvorstandschaften, der Bayerischen Sportjugend sowie Vertretern und Vertreterinnen der Sportfachverbände für die gute Zusammenarbeit. Sein besonderer Dank ging ebenso an die Vertreter und Vertreterinnen der Politik- insbesondere an den politischen Bezirkstag, namentlich an den Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel, für die finanzielle Unterstützung.
Ehrungen
Für die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im BLSV wurden Thomas Heinrich (Ehrennadel in Bronze), Stefan Schäfer, Helmut Radler, Ingo Göllner (Ehrennadel in Gold), Klaus Greier (Ehrenadel in Gold mit Kranz) sowie Dr. Kurt Vogel (Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerblatt) geehrt.
Erwin Dotzel konnte für seine langjährige Unterstützung des unterfränkischen Sports, den Ehrenbrief des BLSV entgegennehmen.
Wahl der Bezirksvorstandschaft
Die Neuwahl der Bezirksvorstandschaft ergab folgende Zusammensetzung:
- Klaus Greier (Bezirksvorsitzender)
- Karl-Heinz Hübner (stv. Bezirksvorsitzender)
- Alexandra Krohnen (stv. Bezirksvorsitzende)
- Edwin Metzler (Bezirksschatzmeister)
- Michaela Mrasek (Frauenvertreterin)
- Jan Böttner (Referent Sportabzeichen)
- Stefan Schäfer (Referent Bildung)
- Thomas Heinrich (Referent Sport der Älteren)
Zusätzlich in den Bezirksvorstand wurde Adolf Zerr für den Bereich Sportstättenbau gewählt.
Die Bezirksrevisoren Helmar Scheuring und Ralf Kleinert, wurden ebenso wie die beiden Stellvertreter Anja Pfister und Roland Heid von der Versammlung bestätigt.
Abgerundet wurde die Wahl mit den Positionen des Vertreters für den Aufsichtsrat. Diese Position übernimmt weiterhin Burkhard Rickert, als Stellvertreter wurde Dr. Kurt Vogel bestimmt.
In seiner ersten Amtshandlung übernahm Klaus Greier dann die Vorstellung des vorliegenden Antrages des Kreises Rhön-Grabfeld zur Änderung der Ehrenordnung. Der Antrag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und wird damit an die zuständigen Gremien im Verband weitergereicht.