Oberpfalz
Neumarkt

Johann Lang mit dem Bezirks­eh­ren­amts­preis ausgezeichnet

Beitrag teilen:

Inhalt

Bereits zum neun­ten Mal wurde am 16.02.2025 der BLSV-Ehren­amts­preis im Semi­nar­haus Johan­nis­thal, Windi­sche­schen­bach verlie­hen. Die Verlei­hung mode­rierte Walter Rosen­kranz, für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sorgte das Duo „Straub-Zacher“.


In Anwe­sen­heit zahl­rei­cher Ehren­gäste, wie BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon, Bezirks­tags­prä­si­dent Franz Löff­ler, der Bezirks­rä­tin und Kultur­re­fe­ren­tin der Ober­pfalz, Kers­tin Radler, stellv. Land­rä­tin des Land­krei­ses Neustadt /WN und 1. Bürger­meis­ter der Stadt Windi­sche­schen­bach Karl­heinz Budnik wurden nach den jewei­li­gen Ausfüh­run­gen der Lauda­to­ren die Bezirks­eh­ren­amts­preise übergeben.


Unter den Geehr­ten war auch Johann Lang vom TV 1899 Pars­berg, der vom Kreis Neumarkt vorge­schla­gen wurde. Lauda­tor für den neuen Ehren­amts­preis­trä­ger aus dem Kreis Neumarkt war BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der Robert Hoidn.

Die Lauda­tio für Johann Lang, TV Parsberg

Johann Lang ist ein echtes Vorbild im Ehren­amt. Von Kindes­bei­nen an ist er eng mit seinem Verein, dem TV 1899 Pars­berg verbun­den. Bereits im Kindes­al­ter schloss er sich dem örtli­chen TV 1899 Pars­berg an. Typisch für die dama­lige Zeit, dass er sich zum Fußball­spie­len in der Schü­ler­mann­schaft ange­mel­det hatte.


Von 1960 bis 1982 durch­lief er als Spie­ler alle Teams beim TV Pars­berg und war auch als Abwehr­spie­ler beim Aufstieg von der dama­li­gen A‑Klasse in die Bezirks­liga dabei. Ebenso wie ein Jahr später beim 1. Landes­liga-Aufstieg über die Rele­ga­tion, der bis heute im Verein unver­ges­sen ist. Mehr als 5000 Zuschauer füll­ten damals die Ränge und mach­ten den Aufstieg zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis. Sein sport­li­cher Höhe­punkt waren dann sicher­lich die 29 Spiele in der Landesliga.


Schon in seiner akti­ven Zeit kümmerte er sich um den Fußball­nach­wuchs im Verein. Hans Lang ist nicht nur ein Fußball-Urge­stein und Vorbild in seinem Verein, sondern kann auch auf eine außer­ge­wöhn­li­che Funk­tio­närs­kar­riere zurück­bli­cken. Zunächst war er acht Jahre als Ausschuss­mit­glied beim TV Pars­berg tätig.
Sehr schnell hatten sich offen­sicht­lich seine Führungs­qua­li­tä­ten herum­ge­spro­chen, sodass er 1986 zum 2. Vorstand gewählt wurde. 1998 über­nahm er dann die Führung des mit 1.300 Mitglie­dern größ­ten Vereins in der Stadt Pars­berg und übte diese Funk­tion bis 2019 aus.


Seine Verdienste um den Verein wurden 2019 mit der Ernen­nung zum Ehren­vor­stand gewür­digt.
In seiner sicher­lich nicht einfa­chen Amts­zeit hatte der Verein sport­lich wie gesell­schaft­lich viele Höhen und Tiefen zu bewäl­ti­gen. Eine Viel­zahl von struk­tu­rel­len Vereins­maß­nah­men waren zu bewäl­ti­gen und Hans Lang konnte hier immer eine gute Lösung für den Gesamt­ver­ein anbieten.


In seine lange Amts­zeit fiel der Bau des 3. Fußball­plat­zes, sowie mit viel Eigen­leis­tung der Bau eines weite­ren Trai­nings­plat­zes. Außer­dem hat der Verein seit 2002 wieder ein eige­nes Sport­heim, das in den Folge­jah­ren aufwen­dig saniert wurde.


Höhe­punkt seiner Amts­zeit war sicher­lich die 100-Jahr-Feier des Vereins im Jahre 1999 die im großen Rahmen durch­ge­führt wurde. Es war ein Fest der Super­la­tive mit riesi­gem Fest­zug durch die Stadt und mehr­tä­gi­gem Fest­zelt­be­trieb. Dieses Fest ist allen im Verein und der gesam­ten Region noch in bester Erinnerung.


Als im letz­ten Jahr die 125 Jahr-Feier anstand, war wieder der Rat und die Unter­stüt­zung von Hans Lang gefragt. Als Bera­ter und Mitge­stal­ter der Fest­schrift und bei der gesam­ten Durch­füh­rung waren seine Erfah­run­gen und Fähig­kei­ten gefragt. Noch heute ist er Orga­ni­sa­tor, Bera­ter, Ideen­ge­ber und „die gute Seele des Vereins“.


Als Lehrer und zuletzt Leiter der örtli­chen Mittel­schule in Pars­berg hatte er stets ein offe­nes Ohr, wenn es um Belange des Schul­sports und die Zusam­men­ar­beit mit den örtli­chen Sport­ver­ei­nen ging. In diese Zeit fielen auch die großen Erfolge der Mittel­schule bei Jugend trai­niert für Olym­pia. Sport hatte damals einen großen Stel­len­wert an der Schule.


Auch in seinen 24 Jahren als Stadt­rat in Pars­berg hat er sich immer für die Sport­ver­eine und die Jugend­ar­beit in der Stadt Pars­berg eingesetzt.


Lieber Hans, ein herz­li­ches Danke­schön für deine Arbeit, für deinen uner­müd­li­chen und vorbild­li­chen Einsatz zum Wohle deines TV Pars­berg. Du hast dir die Auszeich­nung mit dem BLSV-Ehren­amts­preis wahr­lich verdient und mir ist es eine beson­dere Ehre, dir diese Auszeich­nung mit über­ge­ben zu dürfen. Herz­li­chen Glück­wunsch zu dieser Auszeichnung!

Der neue Träger des BLSV-Ehren­amts­prei­ses, Johann Lang (3. v. li.), im Kreis der Gratu­lan­ten: v. li. BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon, BLSV-Bezirks­vor­sit­zende Barbara Hernes, BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der Robert Hoidn, Bezirks­rä­tin und Kultur­re­fe­ren­tin Kers­tin Radler sowie Bezirks­tags­prä­si­dent Franz Löff­ler. Foto: Andreas Allacher/​BLSV

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.