Bereits zum neunten Mal wurde am 16.02.2025 der BLSV-Ehrenamtspreis im Seminarhaus Johannisthal, Windischeschenbach verliehen. Die Verleihung moderierte Walter Rosenkranz, für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo „Straub-Zacher“.
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, wie BLSV-Präsident Jörg Ammon, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, der Bezirksrätin und Kulturreferentin der Oberpfalz, Kerstin Radler, stellv. Landrätin des Landkreises Neustadt /WN und 1. Bürgermeister der Stadt Windischeschenbach Karlheinz Budnik wurden nach den jeweiligen Ausführungen der Laudatoren die Bezirksehrenamtspreise übergeben.
Unter den Geehrten war auch Johann Lang vom TV 1899 Parsberg, der vom Kreis Neumarkt vorgeschlagen wurde. Laudator für den neuen Ehrenamtspreisträger aus dem Kreis Neumarkt war BLSV-Kreisvorsitzender Robert Hoidn.
Die Laudatio für Johann Lang, TV Parsberg
Johann Lang ist ein echtes Vorbild im Ehrenamt. Von Kindesbeinen an ist er eng mit seinem Verein, dem TV 1899 Parsberg verbunden. Bereits im Kindesalter schloss er sich dem örtlichen TV 1899 Parsberg an. Typisch für die damalige Zeit, dass er sich zum Fußballspielen in der Schülermannschaft angemeldet hatte.
Von 1960 bis 1982 durchlief er als Spieler alle Teams beim TV Parsberg und war auch als Abwehrspieler beim Aufstieg von der damaligen A‑Klasse in die Bezirksliga dabei. Ebenso wie ein Jahr später beim 1. Landesliga-Aufstieg über die Relegation, der bis heute im Verein unvergessen ist. Mehr als 5000 Zuschauer füllten damals die Ränge und machten den Aufstieg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sein sportlicher Höhepunkt waren dann sicherlich die 29 Spiele in der Landesliga.
Schon in seiner aktiven Zeit kümmerte er sich um den Fußballnachwuchs im Verein. Hans Lang ist nicht nur ein Fußball-Urgestein und Vorbild in seinem Verein, sondern kann auch auf eine außergewöhnliche Funktionärskarriere zurückblicken. Zunächst war er acht Jahre als Ausschussmitglied beim TV Parsberg tätig.
Sehr schnell hatten sich offensichtlich seine Führungsqualitäten herumgesprochen, sodass er 1986 zum 2. Vorstand gewählt wurde. 1998 übernahm er dann die Führung des mit 1.300 Mitgliedern größten Vereins in der Stadt Parsberg und übte diese Funktion bis 2019 aus.
Seine Verdienste um den Verein wurden 2019 mit der Ernennung zum Ehrenvorstand gewürdigt.
In seiner sicherlich nicht einfachen Amtszeit hatte der Verein sportlich wie gesellschaftlich viele Höhen und Tiefen zu bewältigen. Eine Vielzahl von strukturellen Vereinsmaßnahmen waren zu bewältigen und Hans Lang konnte hier immer eine gute Lösung für den Gesamtverein anbieten.
In seine lange Amtszeit fiel der Bau des 3. Fußballplatzes, sowie mit viel Eigenleistung der Bau eines weiteren Trainingsplatzes. Außerdem hat der Verein seit 2002 wieder ein eigenes Sportheim, das in den Folgejahren aufwendig saniert wurde.
Höhepunkt seiner Amtszeit war sicherlich die 100-Jahr-Feier des Vereins im Jahre 1999 die im großen Rahmen durchgeführt wurde. Es war ein Fest der Superlative mit riesigem Festzug durch die Stadt und mehrtägigem Festzeltbetrieb. Dieses Fest ist allen im Verein und der gesamten Region noch in bester Erinnerung.
Als im letzten Jahr die 125 Jahr-Feier anstand, war wieder der Rat und die Unterstützung von Hans Lang gefragt. Als Berater und Mitgestalter der Festschrift und bei der gesamten Durchführung waren seine Erfahrungen und Fähigkeiten gefragt. Noch heute ist er Organisator, Berater, Ideengeber und „die gute Seele des Vereins“.
Als Lehrer und zuletzt Leiter der örtlichen Mittelschule in Parsberg hatte er stets ein offenes Ohr, wenn es um Belange des Schulsports und die Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen ging. In diese Zeit fielen auch die großen Erfolge der Mittelschule bei Jugend trainiert für Olympia. Sport hatte damals einen großen Stellenwert an der Schule.
Auch in seinen 24 Jahren als Stadtrat in Parsberg hat er sich immer für die Sportvereine und die Jugendarbeit in der Stadt Parsberg eingesetzt.
Lieber Hans, ein herzliches Dankeschön für deine Arbeit, für deinen unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz zum Wohle deines TV Parsberg. Du hast dir die Auszeichnung mit dem BLSV-Ehrenamtspreis wahrlich verdient und mir ist es eine besondere Ehre, dir diese Auszeichnung mit übergeben zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!

Der neue Träger des BLSV-Ehrenamtspreises, Johann Lang (3. v. li.), im Kreis der Gratulanten: v. li. BLSV-Präsident Jörg Ammon, BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes, BLSV-Kreisvorsitzender Robert Hoidn, Bezirksrätin und Kulturreferentin Kerstin Radler sowie Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Foto: Andreas Allacher/BLSV