Mittelfranken
Nürnberg Ansbach Erlangen-Höchstadt Fürth Stadt und Land Neustadt-Aisch Nürnberger Land Roth/Schwabach Weißenburg/Gunzenhausen

Inklu­si­ons­sport­fest in Rummels­berg feiert Jubiläum

Beitrag teilen:

Inhalt

„Heute zählen nicht Höchst­leis­tun­gen, sondern der Spaß an der Bewe­gung.“ Mit diesem Satz fasste Markus Holz­am­mer die Kern­bot­schaft des Inklu­si­ons­sport­fests passend zusam­men. Der Schwar­zen­bru­cker Bürger­meis­ter gehörte zu den Ehren­gäs­ten des Sport­er­eig­nis­ses, das am Diens­tag, 9. Juli 2024, bereits zum zehn­ten Mal statt­fand. Der Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Bayern (Bezirk Mittel­fran­ken) und das Berufs­bil­dungs­werk (BBW) der Rummels­ber­ger Diako­nie veran­stal­te­ten das Event.

Nicht nur der Sport­platz des Berufs­bil­dungs­werks verwan­delte sich bereits am Morgen in eine bunte Spiel­wiese. Die 32 Statio­nen wurden auf dem Gelände und in den Innen­räu­men verteilt. Dabei war wirk­lich für jeden sport­li­chen Geschmack etwas gebo­ten. Die Teilnehmer*innen konn­ten sich an Klas­si­kern wie Hockey aber auch an Unge­wöhn­li­chem wie am Show­down („Blin­den­tisch­ten­nis“), Lenk Ball, Active Floor, Roll­stuhl­bas­ket­ball oder im Rhön­rad versuchen. 

Das Motto „Sport sehen – erle­ben und auspro­bie­ren“ setz­ten die Schüler*innen direkt in die Tat um. Sie mach­ten einmal mehr deut­lich, wie Inklu­sion gelebt wird. „Durch das Zusam­men­brin­gen von Regel- und Förder­schu­len besteht die Möglich­keit, dass auch Schüler*innen ohne Einschrän­kun­gen Behin­der­ten­sport auspro­bie­ren und sich so in die Lage eines behin­der­ten Menschen verset­zen können. Das kommt bei Kindern und Jugend­li­chen gut an“, sagt Diet­mar Klei­nert, ehema­li­ger Schul­lei­ter des BBWs, der vor mehr als zehn Jahren das Inklu­si­ons­sport­fests mitin­iti­iert hat. 

BLSV Bezirks­vor­sit­zen­der Dieter Bunsen unter­strich in seinem Gruß­wort den Stel­len­wert inklu­si­ver Veran­stal­tun­gen. Gemein­sam ist das Zauberwort!

Neben Schüler*innen des Berufs­bil­dungs­werks nahmen drei Regel­schu­len und vier Förder­schu­len an der Sport­ver­an­stal­tung teil. Insge­samt kamen so über 600 Teilnehmer*innen zusammen. 

#zusam­men­in­klu­siv

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.