Die dritte Auflage dieser Informationsveranstaltung war erst zögerlich im QualiNET des BLSV gebucht worden. Eine direkte Einladung an die Sportvereine Oberbayerns zeigte aber, dass offensichtlich ein großer Bedarf an einer solchen Veranstaltung besteht. Letztendlich waren sogar Teilnehmer aus Schwaben, Mittelfranken und Niederbayern vertreten.
Die bunte Mischung aus Themen rund um die Vorstandsarbeit sollte dazu beitragen, dass alle gut informiert für ihre Vereine da sein können. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des BLSV und der BSJ mit den Strukturen, Leistungen und Serviceangeboten einschließlich der jeweiligen Ansprechpartner. Beim Thema Finanzen ging es vor allem um die bayerische Sportförderung und weitere Zuschussmöglichkeiten.
Im Jugendbereich wurde die Notwendigkeit einer Jugendordnung diskutiert. Besonderes Interesse fanden die Zuschussmöglichkeiten für Bildungsmaßnahmen. Traude Mandel ging außerdem auf die Prävention sexualisierter Gewalt in den Sportvereinen ein.
Dass Vorstandsarbeit mehr als Verwaltung ist, machte Bärbel Padilla-Ottl deutlich. Vermitteln von Kenntnissen zur Kommunikation auf Augenhöhe, transparentes Arbeiten um Missverständnisse zu vermeiden, Prozesse entwickeln und eine gute Teamarbeit gehörten ebenso, wie praxisorientierte Übungen in das Programm. Damit man als Ehrenamtliche/r nicht auf der Strecke bleibt, gab es wichtige Tipps, wie ein gutes Zeitmanagement gelingen kann.
Die Erwartungen der Teilnehmer an diese Veranstaltung wurden mehr als erfüllt. Vor allem auch der vereinsübergreifende Erfahrungsaustausch wurde als besonders wichtig angesehen. Die Rückmeldungen zeigen, dass unbedingt weitere solche Veranstaltungen erforderlich sind.
Traude Mandel