Fürstenfeldbruck

Fit für den Vorstand

Beitrag teilen:

Inhalt

Die dritte Auflage dieser Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung war erst zöger­lich im Quali­NET des BLSV gebucht worden. Eine direkte Einla­dung an die Sport­ver­eine Ober­bay­erns zeigte aber, dass offen­sicht­lich ein großer Bedarf an einer solchen Veran­stal­tung besteht. Letzt­end­lich waren sogar Teil­neh­mer aus Schwa­ben, Mittel­fran­ken und Nieder­bay­ern vertre­ten.

Die bunte Mischung aus Themen rund um die Vorstands­ar­beit sollte dazu beitra­gen, dass alle gut infor­miert für ihre Vereine da sein können. Im Mittel­punkt stand die Vorstel­lung des BLSV und der BSJ mit den Struk­tu­ren, Leis­tun­gen und Service­an­ge­bo­ten einschließ­lich der jewei­li­gen Ansprech­part­ner. Beim Thema Finan­zen ging es vor allem um die baye­ri­sche Sport­för­de­rung und weitere Zuschuss­mög­lich­kei­ten.

Im Jugend­be­reich wurde die Notwen­dig­keit einer Jugend­ord­nung disku­tiert. Beson­de­res Inter­esse fanden die Zuschuss­mög­lich­kei­ten für Bildungs­maß­nah­men. Traude Mandel ging außer­dem auf die Präven­tion sexua­li­sier­ter Gewalt in den Sport­ver­ei­nen ein.

Dass Vorstands­ar­beit mehr als Verwal­tung ist, machte Bärbel Padilla-Ottl deut­lich. Vermit­teln von Kennt­nis­sen zur Kommu­ni­ka­tion auf Augen­höhe, trans­pa­ren­tes Arbei­ten um Miss­ver­ständ­nisse zu vermei­den, Prozesse entwi­ckeln und eine gute Team­ar­beit gehör­ten ebenso, wie praxis­ori­en­tierte Übun­gen in das Programm. Damit man als Ehrenamtliche/​r nicht auf der Stre­cke bleibt, gab es wich­tige Tipps, wie ein gutes Zeit­ma­nage­ment gelin­gen kann.

Die Erwar­tun­gen der Teil­neh­mer an diese Veran­stal­tung wurden mehr als erfüllt. Vor allem auch der vereins­über­grei­fende Erfah­rungs­aus­tausch wurde als beson­ders wich­tig ange­se­hen. Die Rück­mel­dun­gen zeigen, dass unbe­dingt weitere solche Veran­stal­tun­gen erfor­der­lich sind.

Traude Mandel

Foto: Traude Mandel

Kontakt

Was ergibt 3*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.