Der gleiche Lehrgang wie im Vorjahr? Ja, das Thema war gleich, aber offensichtlich gibt es einen großen Bedarf an Weiterbildung zur „Gesundheitsförderung durch Tai Chi und Qi Gong“. Neben den 25 Teilnehmenden standen noch 10 Personen auf der Warteliste. Den Bedarf zeigte auch die Herkunft der ÜL: Schweinfurt, Deggendorf, Rosenheim waren die entferntesten Orte. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter kamen überwiegend aus den Bereichen des Gesundheits- und Seniorensports. Alle waren sehr am Thema interessiert und fanden die Ausführungen des Referenten Dr. Marcus Scheibenzuber sehr informativ.
Anhand der Qi Gong-Übungsreihe „Die acht Brokate“ erläuterte er die Unterschiede zwischen Tai Chi und Qi Gong und deren Anwendungsmöglichkeiten. Er erklärte die Grundbegriffe der chinesischen Philosophie wie beispielsweise Yin und Yang und deren Bedeutung. Aufgrund seiner umfangreichen Kenntnisse über Traditionelle Chinesische Medizin und Bewegungskünste wie Karate, Tai Chi und Qi Gong gestaltete er den Lehrgang sehr abwechslungsreich.
Natürlich wurden die Bewegungsformen der „acht Brokate“ und die 24er Form des Tai Chi auch in die Praxis umgesetzt und immer wieder geübt. Die Teilnehmenden waren sicher, dass sie das eine oder andere Element in ihre Übungsstunden aufnehmen werden. Schließlich hatten Sie viele Informationen über die möglichen positiven Auswirkungen dieser Bewegungsformen erhalten.
Traude Mandel