München-Land

“Enga­giert 2023” – unsere Preisträgerinnen

Beitrag teilen:

Inhalt

Brigitte Wein­zierl (SV Lohhof) und Ute Frese (Putz­brun­ner SV)

Für den BLSV Sport­kreis München-Land wurden zwei Frauen geehrt, die seit langem in Ihren Verei­nen und für den Land­kreis ehren­amt­li­che Arbeit leis­ten: Brigitte Wein­zierl vom SV Lohhof und Ute Frese vom Putz­brun­ner SV (Sonder­ka­te­go­rie Inklusion).

„Brigitte Wein­zierl ist im Sport­kreis München-Land seit Jahren bei zahl­rei­chen Veran­stal­tun­gen ein geschätz­ter und gern gese­he­ner Gast, wir schät­zen ihre hervor­ra­gen­den Kennt­nisse und die ihre perma­nente Förde­rung des Sports im Land­kreis, ob als Präsi­den­tin, Poli­ti­ke­rin oder Sport­le­rin. Wir danken ihr für alles, was sie für die Gemein­schaft tut, der Preis ist mehr als verdient”, so Kreis­vor­sit­zende Elke Baumgärtner.

Das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment von Brigitte Wein­zierl ist so viel­fäl­tig und umfang­reich, dass man sich manch­mal fragt, woher sie die Zeit nimmt. Seit 1990 Mitglied im SV Lohhof, seit 20 Jahre Präsi­den­tin des SV Lohhof, seit 2008 Stadt­rä­tin von Unter­schleiß­heim, dazu Kreis­rä­tin im Land­kreis München und Mitglied in vielen poli­ti­schen Ausschüs­sen, u.a. als bera­ten­des Mitglied im Sport­bei­rat. Darüber hinaus noch akti­ves Mitglied in eini­gen Verei­nen, z.B. als Kassen­wart in der Schwimm­ab­tei­lung des SV Lohhof und im Trachtenverein. 

Trotz­dem bleibt ihr noch Zeit genug, selbst aktiv als eine der welt­bes­ten Master­schwim­me­rin erfolg­reich an Deutschen‑, Euro­päi­schen- und Welt­meis­ter­schaf­ten teilzunehmen.

Der SV Lohhof hat sich dank ihres uner­müd­li­chen ehren­amt­li­chen Einsat­zes zu einem moder­nen Sport­ver­ein mit nahezu 5.000 Mitglie­dern in 13 Abtei­lun­gen entwi­ckelt, einer der größ­ten Vereine in Ober­bay­ern. Stän­dige Verbes­se­run­gen der Sport­an­ge­bote und der Ausbau der Infra­struk­tur sieht sie als ihre Dauer­auf­gabe. Die “Sport­treff” Anlage mit 6 Beach­vol­ley­ball­plät­zen, zwei Fußball­fel­dern und einer Lauf­bahn für Gehör­lose sowie der im Jahr 2022 mit 3000 Quadrat­me­tern eröff­nete “Skate­park” – ein Vorzei­ge­pro­jekt für den Sport – sind nur zwei Beispiele für ihr Enga­ge­ment. Im Jahr 2021 wurde eine Cricket Abtei­lung gegrün­det, die Inte­gra­tion der vielen Spie­ler mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund war ganz in Sinne des Vereins und ist ohne Probleme gelungen.

„Ute Frese hat bewie­sen, dass Inklu­sion möglich ist, hat die Struk­tu­ren dafür geschaf­fen. Und das zu einer Zeit, in der „Inklu­sion“ noch kein Thema war. Sie hat es einfach gemacht“, so Kreis­vor­sit­zende Elke Baumgartner.

Ute Frese ist seit über 20 Jahren aktive Übungs­lei­te­rin beim Putz­brun­ner Sport­ver­ein, seit dieser Zeit leitet sie auch mit viel Herz­blut eine Sport­gruppe für Menschen mit Beein­träch­ti­gung der Lebens­hilfe Putz­brunn. Inklu­sion ist dabei selbst­ver­ständ­lich, die Sport­gruppe wird viel­fach in das gesell­schaft­li­che Mitein­an­der im Verein, aber auch im Ort, inte­griert. Ob die Teil­nahme der Gruppe bei Weih­nachts­fei­ern, Auftritte bei den Olym­pics Spirits, beim Putz­brun­ner Herbst­lauf oder bei der Abnahme des Deut­schen Sport­ab­zei­chens, immer wieder setzt sich Ute Frese für einen natür­li­chen Umgang mit Menschen mit Beein­träch­ti­gung ein. Mit uner­müd­li­chem Einsatz probt sie mit ihrer Gruppe, die Erfolge werden gebüh­rend gefei­ert. Können die Sport­ler mal nicht zur Halle gebracht werden, übt sie vor Ort.          Hier­für konnte sie Geld- und Sach­spen­den sammeln, auch der Land­kreis unter­stützte sie für ihren Einsatz.

Zudem hat sie voraus­schau­end auf die Bedürf­nisse in der Gemeinde 2019 eine Ausbil­dung zur „Kurs­lei­te­rin Demenz“ absol­viert, bietet seit 2023 ein neues Bewe­gungs­pro­gramm für kogni­tive Erkrankte an. Sehr stolz ist sie darauf, hier­für die Gemeinde Putz­brunn als Part­ner gewin­nen zu können. 

Für den Verein ist Ute Frese eine posi­tive Konstante, zu Beginn als Übungs­lei­te­rin Eltern-Kind-Turnen, unter­stützte sie auch in der Ganz­tags­schule und steht auch heute noch regel­mä­ßig mit Erwach­se­nen und Senio­ren in der Halle. Mit einer Selbst­ver­ständ­lich­keit enga­giert sie sich dafür, dass beson­ders Menschen mit Beein­träch­ti­gung von Anfang an einen wert­vol­len Teil der Gesell­schaft sind und sein können.

Der BLSV Sport­kreis München-Land gratu­liert seinen Preis­trä­ge­rin­nen und bedankt sich sehr für Ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment. Beide haben die Auszeich­nung mehr als verdient und stehen exem­pla­risch für alle dieje­ni­gen, die sich in den gut 3.100 ober­baye­ri­schen Sport­ver­ei­nen engagieren.

Brigitte Wein­zierl, Elke Baum­gärt­ner, Ute Fresse, Annette Plessl und Henry Halbig

Kontakt

Was ergibt 6*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.