Am Samstag und Sonntag war der Sonderbereich „Sport“ in Halle 11.1 geöffnet: Regionale Vereine stellten hier ihre Sportarten und Aktivitäten vor und luden zum Mitmachen ein. So konnten die Besucher sich über Turnen, Rugby, Rhythmische Sportgymnastik, Bogenschießen, Gardetanz, Karate, Cheerleading, Linedance, Faustball, Golf oder Klettern uvm. informieren, Kontakte knüpfen und vielleicht sogar schon erste Versuche starten. Highlight war die mobile Eiskunstfläche zum Rollschuhlaufen und Eiskunstlauf. Auch die in Mittelfranken erfundene Sportart Lenkball, welche beim TSV Ansbach e.V. beheimatet ist, zog Groß und Klein an. Infos zu Lenkball unter www.lenkball.de !
Circa 600 kleine Sportlerinnen und Sportler bewegt
Das “Minisportabzeichen” auf der Messe war ein Magnet. In den 4 Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit konnten die Kinder ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen.
Wir sind überwältigt von der Beteiligung und freuen uns auf einen ausgeweiteten Sportbereich im Jahr 2025!
Dieter Bunsen im Gespräch
Dieter Bunsen im Gespräch mit dem Projektleiter der Freizeitmesse Maik Heißer und Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl (Stadt Nürnberg).
Das Interview finden Sie auf unserem Instagram-Account via QR-Code.
Save the Date 2025
Bitte schon vormerken – Samstag 15. und Sonntag 16. März 2024!!!
#wirbewegenMittelfranken
Zum Messenachbericht im bayernsport
Lesen und teilen Sie den im bayernsport erschienenen Messebericht im Verein. Die kostenlose Erweiterung verein360 Manager macht es möglich.
Das Mitgliedermagazin bayernsport des BLSV digital lesen
oder direkt zum PDF-Bericht.