Unterfranken
Aschaffenburg Bad Kissingen Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg-Land Würzburg-Stadt

Ehren­amts­preis­ver­lei­hung des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des im Bezirk Unterfranken

Beitrag teilen:

Inhalt

Die Ehren­amts­preis­ver­lei­hung des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des im Bezirk Unter­fran­ken fand auch in diesem Jahr wieder im Fest­saal des Klos­ters der barm­her­zi­gen Schwes­tern vom heili­gen Kreuz in Gemün­den statt.

Begrü­ßung durch den Bezirks­vor­sit­zen­den Klaus Greier

Bezirks­vor­sit­zen­der Klaus Greier begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei den beiden Mitar­bei­te­rin­nen der Geschäfts­stelle Michaela Straub und Tanja Dons­lund sowie beim stell­ver­tre­ten­den Bezirks­vor­sit­zen­den Karl-Heinz Hübner für die Vorbe­rei­tung des Ehren­abends und bei Jan Bött­ner für Über­nahme der Mode­ra­tion der Veranstaltung.

Gruß­wort des Bezirks­tags­vi­ze­prä­si­den­ten Thomas Schiebel 

In seinem Gruß­wort brachte Bezirks­tags­vi­ze­prä­si­dent Thomas Schie­bel die Bedeu­tung des Ehren­am­tes für die Gesell­schaft und seine Aner­ken­nung für die heraus­ra­gen­den Leis­tun­gen der Geehr­ten zum Ausdruck.

Raymund-Schmitt-Ehren­amts­preis für Bert­hold Rüth und Klaus Rehberger

Mit dem Raymund-Schmitt-Ehren­preis des BLSV wurden in diesem Jahr Bert­hold Rüth, ehema­li­ges Mitglied des baye­ri­schen Land­ta­ges aus dem Kreis Milten­berg und Klaus Rehber­ger vom Turn­gau Schwein­furt-Haßberge ausgezeichnet.

Bert­hold Rüth hat den Land­kreis Milten­berg und gleich­zei­tig die länd­li­chen Regio­nen Unter­fran­kens 20 Jahre lang als Mitglied des Land­ta­ges vertre­ten. Dabei war er über den gesam­ten Zeit­raum in Gremien, Ausschüs­sen und Arbeits­krei­sen vertre­ten, die den orga­ni­sier­ten Sport im Mittel­punkt ihrer Arbeit hatten. Als Lauda­tor brachte der Bezirks­vor­sit­zende Klaus Greier die enorme Bedeu­tung dieser Gremien zum Ausdruck. Als Vorsit­zen­der der Enquete-Kommis­sion “Gleich­wer­tige Lebens­ver­hält­nisse in ganz Bayern”, in der unter ande­rem auch sport­po­li­ti­sche Themen behan­delt wurden, konnte Bert­hold Rüth wich­tige Impulse geben. Während der gesam­ten 20 Jahre im baye­ri­schen Land­tag, war Bert­hold Rüth Mitglied im Landes­sport­bei­rat und von 2012 – 2013 und 2019 – 2023 dessen Vorsit­zen­der. Der Landes­sport­bei­rat ist das Gremium, das den Land­tag und die Staats­re­gie­rung in allen Fragen rund um den Sport im Frei­staat berät und alle im Sport täti­gen Kräfte fördert und ist damit das wich­tigste Gremium im baye­ri­schen Sport über­haupt. Als sport­po­li­ti­scher Spre­cher der CDU/CSU-Land­tags­frak­tio­nen brachte Bert­hold Rüth 2018 beim Tref­fen in München seine Einstel­lung zum Ehren­amt im Sport zum Ausdruck „„Das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment im Sport ist fantas­tisch. Wir werden uns daher weiter für die Stei­ge­rung der Mittel der Sport­för­de­rung wie die Vereins­pau­schale, die Förde­rung des Sport­stät­ten­baus und den Nach­wuchs­leis­tungs­sport einset­zen“.
Dies wurde von der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung in den Folge­jah­ren auch umge­setzt.
Im glei­chen Jahr noch star­tete das Sonder­för­der­pro­gramm für den Sport­stät­ten­bau, das für die Vereine im länd­li­chen Raum von über­ra­gen­der Bedeu­tung ist.
Dass nach der Verdopp­lung der Vereins­pau­schale währen der Corona- und Ener­gie­krise in diesem Jahr eine nach­hal­tige Erhö­hung der Vereins­pau­schale für die baye­ri­schen Sport- und Schüt­zen­ver­eine um 50% erfolgte, zeigt den Einfluss, den Bert­hold Rüth posi­tiv für den Sport geltend machen konnte.

Eben­falls mit dem Raymund-Schmitt-Ehren­preis des BLSV wurde Klaus Rehber­ger aus Schwein­furt ausge­zeich­net. Als Lauda­tor konnte dabei Dr. Kurt Vogel, Ehren­kreis­vor­sit­zen­der des Sport­krei­ses Schwein­furt und Mitglied im BLSV-Aufsichts­rat die lang­jäh­ri­gen Leis­tun­gen von Klaus Rehber­ger im baye­ri­schen Turn­ver­band würdi­gen. Von 1989 bis 2022 leitete er die Geschi­cke des Turn­gaus Schwein­furt-Haßberge und konnte dabei zahl­rei­che hoch­ka­rä­tige Veran­stal­tun­gen in die Region brin­gen. So bereits 1991 die deut­schen Mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten mit mehr als 1.000 Teil­neh­mern, 2022 das baye­ri­sche Jugend­tref­fen mnit mehr als 1.200 Teil­neh­mern und 2014 das 3. Baye­ri­sche Kinder­turn­fest mit eben­falls mehr als 1.200 Teil­neh­mer. 2018 war Klaus Rehber­ger Haupt­or­ga­ni­sa­tor der Feíer­lich­kei­ten zum 150-jähri­gen Bestehen des Turn­gaus Schwein­furt-Haßberge mit dem Fest­abend in Schwein­furt als Höhe­punkt der Feier­lich­kei­ten. Der Höhe­punkt des ehren­amt­li­chen sport­li­chen Schaf­fens von Klaus Rehber­ger war mit Abstand die Durch­füh­rung de 32. Landes­turn­fes­tes des baye­ri­schen Turn­ver­band 2029 eben­falls in Schwein­furt bei dem sich der Turn­gau und die ganze Region hervor­ra­gend präsen­tiert haben. Mit ca. 8.000 Turn­sport­ler, die sich in knapp 500 Wett­kämp­fen in 20 Sport­ar­ten messen konn­ten, erreichte Schwein­furt eine in der Geschichte des Landes­turn­fes­tes noch nie da gewe­sene aktive Teil­neh­mer­zahl. Dane­ben war das ganze Stadt­ge­biet Schwein­furt ein einzi­ges Rahmen- und Mitma­ch­an­ge­bot, das unzäh­lige Gäste aus ganz Deutsch­land genutzt haben. Ein Herku­les­auf­gabe, die vom Team rund um Klaus Rehber­ger als Vorsit­zen­den des Turn­gaus hervor­ra­gen gemeis­tert wurde.
Für seinen uner­müd­li­chen Einsatz für den Turn­gau Schwein­furt-Haßberge wurde er 2022 zum Ehren­vor­sit­zen­den des Turn­gaus ernannt und erhielt im Folge­jahr die Verdienst­pla­kette des Baye­ri­schen Turn­ver­ban­des in Gold.

Auszeich­nun­gen für heraus­ra­gende Persön­lich­kei­ten aus 9 Sportkreisen

Neben dem Raymund-Schmitt-Preis wurden auch aus 9 der 10 Sport­kreise jeweils eine heraus­ra­gende Persön­lich­keit für ihren ehren­amt­li­chen Einsatz im Sport als Kreis­sie­ger ausge­zeich­net.
Leider hat der BLSV-Kreis Haßberge keinen Ehren­amt­li­chen aus seinen Verei­nen für eine Ehrung vorgeschlagen.

Folgend Persön­lich­kei­ten wurde als Kreis­sie­ger ausgezeichnet:

Aschaf­fen­burg:
Ludwig Steg­mann (KSC Wald­aschaff und BSJ Aschaf­fen­burg)
Lauda­to­rin Alex­an­dra Kronen


Milten­berg:
Brigitte Kohl (TV Schnee­berg)
Lauda­tor Adolf Zerr

Main-Spes­sart:
Horst Ott (DJK Obern­dorf und DJK Kreis­ver­band Unter­main)
Lauda­tor Theo Anderlohr


Würz­burg-Stadt:
Heinz Gräf (Flug­sport­club Würz­burg)
Lauda­tor: Helmut Radler


Würz­burg-Land:
Karin Stumpf (TG Zell)
Lauda­tor: Burkard Losert


Kitzin­gen:
Kurt Semm­ler (TG Kitzin­gen)
Lauda­tor: Josef Scheller


Schwein­furt:
Sigrid Herder (DJK Markt­stein­ach)
Lauda­tor: Ingo Göllner


Bad Kissin­gen:
Irma Sell (TV/DJK Hammel­burg, BLV Unter­fran­ken und BLSV Bad Kissin­gen)
Lauda­tor: Edwin Metzler


Rhön-Grab­feld:
Helmar Scheu­ring (DJK, Wegfurt. VfR Stadt Bischofs­heim, Sport­platz­pfle­ge­ge­mein­schaft Rhön-Grab­feld)
Lauda­tor: Klaus Greier

Durch das Programm führte in hervor­ra­gen­der Art und Weise Jan Bött­ner, der Bezirks­re­fe­rent für das Sport­ab­zei­chen imBe­zirk Unterfranken

Autor: Klaus Greier – Bezirks­vor­sit­zen­der BLSV Unter­fran­ken
Fotos: Manuela Greier

Kontakt

Was ergibt 6*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.