Niederbayern

Bühne frei für das Ehren­amt und den Spit­zen­sport beim BLSV Ehren­abend – Sport­ler des Jahres gekürt und Ehren­amts­preise 2025 vergeben

Boden­mais. Wie schon in den vergan­ge­nen Jahren bot auch in diesem Jahr das anspre­chende Ambi­ente des Joska-Glas­pa­ra­die­ses für das Sport­event des BLSV Nieder­bay­ern die rich­tige Bühne. Das betonte auch gleich zu Beginn bei seiner Begrü­ßung BLSV Bezirks­vor­sit­zen­der Otto Baumann und sprach allen Spon­so­ren, Helfern und Orga­ni­sa­to­ren seinen Dank aus. Will­kom­men hieß u.a. Schirm­herr Bezirks­tags­prä­si­dent Dr. Olaf Hein­rich, Bezirks­rä­tin Renate Wasmeier, stell­ver­tre­ten­den Land­rat Helmut Plenk und Bürger­meis­ter Michael Adam, die Vertre­ter der Spon­so­ren, die Co-Ausrich­ter sowie von Joska Kris­tall­welt die Geschäfts­füh­re­rin Alina Kager­bauer. Aus dem Bereich des orga­ni­sier­ten Sports waren anwe­send Präsi­dent Jörg Ammon, Verbands­bei­rats-Vorsit­zen­der Dieter Bunsen, BSJ Ehren­vor­sit­zen­der Josef Roth sowie BLSV Ehren­be­zirks­vor­sit­zen­der Max Beyer­lein. Die Mode­ra­tion der Veran­stal­tung lag in den profes­sio­nel­len Händen von Tobi Witten­zell­ner. Das bunte Show­pro­gramm wurde durch die Sänge­rin Romy, den Bauch­red­ner Aurer Jackl und den Fußball-Jongleur Sebas­tian Land­auer ergänzt. Otto Baumann dankte gleich zu Beginn der BLSV Geschäfts­stelle mit Tobi Riedl für die immense Aufgabenbewältigung.

Schirm­herr Dr. Olaf Hein­rich hob den Sport, das Vereins­le­ben als wich­ti­gen Baustein im Zusam­men­halt einer Gesell­schaft hervor. Gerade im Ehren­amt aber auch im Profi­be­reich ist der Sport ein Motor. Daher schaue auch er gespannt auf das Bürger­be­geh­ren in München.

BLSV Präsi­dent Jörg Ammon gab einen Einblick über das Gesche­hen um die Bewer­bung der Stadt München für die Olym­pi­schen Sommer­spiele als auch Para­lym­pi­schen Spiele im Jahr 20XX. Der orga­ni­sierte Sport kann die Bewer­bung nur unter­stüt­zen, denn der Sport brau­che wieder einen Schub nach vorne.

Die Kate­go­rien Sport­le­rin, Sport­ler und Mann­schaft des Jahres 2024 waren wieder span­nend bis zuletzt, auch das Online-Voting hatte eine Zunahme zu verzeich­nen. Eine fach­sei­tige Jury hatte unter den zahl­rei­chen Meldun­gen jeweils drei in den Kate­go­rien zum Online-Voting freigegeben.

Sport­le­rin des Jahres 2024 wurde Chris­tina Gockeln in der Diszi­plin Eisschwim­men. Als Patin für die Kate­go­rie Sport­le­rin konnte Julia Irmen gewon­nen werden, Bundes­trai­ner im Kick­bo­xen. Chris­tina Gockeln ist vier­fa­che Welt­meis­te­rin im Winter­schwim­men ohne Neopren über 25 m Brust, 50 m Brust (Welt­re­kord) und 100 m bzw. 200 m Brust.

Sport­ler des Jahres 2024 wurde nach dem Voting Thomas Schmid­ber­ger (Roll­stuhl­tisch­ten­nis). Er war bei den Para­lym­pics 2024 in Peking Silber­me­dail­len­ge­win­ner im Einzel als auch im Doppel. Leider konnte der Gewin­ner nicht persön­lich anwe­send sein. Statt­des­sen nahm die stolze Mutter Monika den Glas­po­kal entge­gen. Pate für die Kate­go­rie Sport­ler des Jahres war Sepp Maurer (Sport­schule Kinema).

Mann­schaft des Jahres 2024 wurde FC Ruder­ting (Damen­fuß­ball) Als Pate stellte sich BLSV Präsi­dent Jörg Ammon zur Verfü­gung. Grund genug für den Mode­ra­tor, den Präsi­den­ten in ein inter­es­san­tes Inter­view zu ziehen. Ammon unter­strich noch­mals die große Bedeu­tung, die Olym­piade 20XX wieder nach Deutsch­land zu brin­gen. Die Damen­fuss­bal­le­rin­nen waren Bayer. Hallen­meis­ter, Süddeut­sche Futsal­meis­ter und 3. Platz bei den Deut­schen Hallenmeisterschaften.

Die Vorstel­lung der Ehren­amts­preis­trä­ger aus den neun Sport­krei­sen mit insge­samt elf Nennun­gen, Passau und Lands­hut können wegen ihrer Größe zwei Vorschläge brin­gen, wurden jeweils durch eine drei-minü­tige Film­se­quenz vorge­stellt. Danach nahmen die Preis­trä­ger ihre Auszeich­nung auf der Bühne und unter verdien­tem Beifall entge­gen. Im Rahmen des Programms wurden in mehre­ren Blöcken die Ehren­amt­ler vorge­stellt und geehrt. Sport­kreis Lands­hut – Johann Engl­b­recht und Anto­nie Oster­meier, Sport­kreis Deggen­dorf – Ulrich Peschl, Sport­kreis Strau­bing-Bogen – Karl Dinzin­ger, Sport­kreis Passau – Josef Lang und Martin Ruhham­mer, Sport­kreis Rottal-Inn – Mathilde Müller, Sport­kreis Kelheim – Ernst-Dieter Weiß, Sport­kreis Dingol­fing-Landau – Rosma­rie Stierstor­fer, Sport­kreis Regen – Karl Nagl, Sport­kreis Frey­ung-Grafenau – Stefan Strixner.

Kontakt

Was ergibt 12+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.