Oberfranken

Bezirks-Ehrungs­ver­an­stal­tung

Beitrag teilen:

Inhalt

Stille Stars

Es stan­den Leute im Mittel­punkt, die sonst in ihren Verei­nen immer treu ihren Dienst tun und nie groß darüber spre­chen. Dem baye­ri­schen Landes-Sport-Verband war es auch heuer ein Anlie­gen, einige dieser Bürge­rin­nen und Bürger einmal ins Rampen­licht zu stel­len. Aus den neun Sport­krei­sen des BLSV Ober­fran­ken wurden die „Stil­len Stars 2023“ in der Lich­ten­fel­ser Main­tal­halle ausgezeichnet. 

„Ohne unsere Ehren­amt­li­chen wäre unsere Gesell­schaft am Ende“, betonte Stell­ver­tre­ten­der Land­rat von Lich­ten­fels Helmut Fischer. „Was hier geleis­tet wird ist bemer­kens­wert.“ Er wünschte sich, dass dies noch lange anhält. Hoffent­lich werden wir noch lange diese stil­len Stars auszeich­nen können. Er sei auch dank­bar, dass sich Funk­tio­näre trotz mancher Quere­len einsetzen.

Wieder einmal werde allen klar, wie unent­behr­lich die Vereine für ein gesell­schaft­li­ches Mitein­an­der sind, meinte die 2. Bürger­meis­te­rin von Lich­ten­fels Sabine Rieß­ner. Gerade Sport­ver­eine leis­te­ten hier enor­mes. Ohne dieses Ehren­amt seien keine sport­li­chen Erfolge dieser Größe möglich. Es seien gerade die zahl­rei­chen Helfe­rin­nen und Helfer, die enorm viel Arbeit leis­te­ten.  Diese unver­zicht­ba­ren Hilfen in den verei­nen stell­ten sich nie in den Mittel­punkt. Oftmals enga­gie­ren sie sich bereits seit Jahr­zehn­ten. Daher ist es ganz wich­tig, für diese ehren­amt­li­che Arbeit „Danke“ zu sagen.

„Gerade das Ehren­amt ist für den Sport unver­zicht­bar“, betonte Bezirks­tags­prä­si­dent Henry Schramm. Für viele Menschen ist der Sport­ver­ein der erste Ort, in dem sie in der frühen Kind­heit oder aber als Erwach­sene nach einem Umzug neue Leute kennen­ler­nen. Dies ist eine Grund­lage für lange Freund­schaf­ten, von denen manche ein ganzes Leben anhiel­ten. „Und sie lernen auch das soziale Mitein­an­der“, betonte Henry Schramm. Die Gemein­schaft, die während der Pande­mie prak­tisch ausge­schal­tet war, zeigte, wie wich­tig das für jeden einzel­nen von uns ist. Der Sport leiste auch einen wich­ti­gen Beitrag zur Inklu­sion. Auch sei es nirgendwo sonst so möglich wie im Sport, Sprach­bar­rie­ren abzu­bauen und sich zu integrieren.

Gruppenbild mit allen Geehrten und der Bezirksvorsitzenden Oberfranken Monika Engelhardt (2te von links).
Grup­pen­bild mit allen Geehr­ten und der Bezirks­vor­sit­zen­den Ober­fran­ken Monika Engel­hardt (2te von links).

„Es ist euer Tag“, sagte BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon deut­lich. Wir wollen im Bereich Ober­fran­ken einfach einmal Danke sagen für die Leis­tun­gen, die ihr tagein tagaus erbringt. „Ihr steht heute im Mittel­punkt. Ihr steht stell­ver­tre­tend für die 300.000 Menschen in Bayern, die sich ehren­amt­lich für den Sport orga­ni­sie­ren.“ Es ist die Leiden­schaft für den Sport, die uns alle zusam­men­bin­det. „Ihr werdet gese­hen“, betonte der Präsi­dent. Dies habe vergan­gene Woche auch der baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Markus Söder mitge­bracht, dass die Vereins­pau­schale ab kommen­dem Jahr um 50 Prozent erhöht wird. Diese greift den Verei­nen so weit unter die Arme, dass sie auch finan­zi­ell ein siche­res Über­le­ben ermög­licht. „Ohne Gesund­heit ist alles andere nichts wert“, machte Präsi­dent Jörg Ammon deutlich.

Bezirks­tags­prä­si­dent Ober­fran­ken, Henry Schramm, BLSV-Bezirks­vor­sit­zende Monika Engel­hardt, BLSV Präsi­dent Jörg Ammon

„Es ist das Funda­ment unse­rer Gesell­schaft“, machte Ober­fran­kens BLSV-Bezirks­vor­sit­zende Monika Engel­hardt deut­lich. Orga­ni­sa­tio­nen, Verbände und Vereine können nur funk­tio­nie­ren, wenn es Ehren­amt­li­che gibt, die sich unei­gen­nüt­zig einbrin­gen. Dazu gehö­ren auch die „Stil­len Stars“. Die einfach immer ihre Arbeit machen und oft genug die gute Seele des Verei­nes genannt werden. Sie über­las­sen ande­ren das Rampen­licht, enga­gie­ren sich dennoch mit unzäh­li­gen Stunden.

Text/​Bilder: Rainer Glissnik

Kontakt

Was ergibt 3*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.