Stille Stars
Es standen Leute im Mittelpunkt, die sonst in ihren Vereinen immer treu ihren Dienst tun und nie groß darüber sprechen. Dem bayerischen Landes-Sport-Verband war es auch heuer ein Anliegen, einige dieser Bürgerinnen und Bürger einmal ins Rampenlicht zu stellen. Aus den neun Sportkreisen des BLSV Oberfranken wurden die „Stillen Stars 2023“ in der Lichtenfelser Maintalhalle ausgezeichnet.
„Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft am Ende“, betonte Stellvertretender Landrat von Lichtenfels Helmut Fischer. „Was hier geleistet wird ist bemerkenswert.“ Er wünschte sich, dass dies noch lange anhält. Hoffentlich werden wir noch lange diese stillen Stars auszeichnen können. Er sei auch dankbar, dass sich Funktionäre trotz mancher Querelen einsetzen.
Wieder einmal werde allen klar, wie unentbehrlich die Vereine für ein gesellschaftliches Miteinander sind, meinte die 2. Bürgermeisterin von Lichtenfels Sabine Rießner. Gerade Sportvereine leisteten hier enormes. Ohne dieses Ehrenamt seien keine sportlichen Erfolge dieser Größe möglich. Es seien gerade die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die enorm viel Arbeit leisteten. Diese unverzichtbaren Hilfen in den vereinen stellten sich nie in den Mittelpunkt. Oftmals engagieren sie sich bereits seit Jahrzehnten. Daher ist es ganz wichtig, für diese ehrenamtliche Arbeit „Danke“ zu sagen.
„Gerade das Ehrenamt ist für den Sport unverzichtbar“, betonte Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Für viele Menschen ist der Sportverein der erste Ort, in dem sie in der frühen Kindheit oder aber als Erwachsene nach einem Umzug neue Leute kennenlernen. Dies ist eine Grundlage für lange Freundschaften, von denen manche ein ganzes Leben anhielten. „Und sie lernen auch das soziale Miteinander“, betonte Henry Schramm. Die Gemeinschaft, die während der Pandemie praktisch ausgeschaltet war, zeigte, wie wichtig das für jeden einzelnen von uns ist. Der Sport leiste auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. Auch sei es nirgendwo sonst so möglich wie im Sport, Sprachbarrieren abzubauen und sich zu integrieren.
„Es ist euer Tag“, sagte BLSV-Präsident Jörg Ammon deutlich. Wir wollen im Bereich Oberfranken einfach einmal Danke sagen für die Leistungen, die ihr tagein tagaus erbringt. „Ihr steht heute im Mittelpunkt. Ihr steht stellvertretend für die 300.000 Menschen in Bayern, die sich ehrenamtlich für den Sport organisieren.“ Es ist die Leidenschaft für den Sport, die uns alle zusammenbindet. „Ihr werdet gesehen“, betonte der Präsident. Dies habe vergangene Woche auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder mitgebracht, dass die Vereinspauschale ab kommendem Jahr um 50 Prozent erhöht wird. Diese greift den Vereinen so weit unter die Arme, dass sie auch finanziell ein sicheres Überleben ermöglicht. „Ohne Gesundheit ist alles andere nichts wert“, machte Präsident Jörg Ammon deutlich.
„Es ist das Fundament unserer Gesellschaft“, machte Oberfrankens BLSV-Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt deutlich. Organisationen, Verbände und Vereine können nur funktionieren, wenn es Ehrenamtliche gibt, die sich uneigennützig einbringen. Dazu gehören auch die „Stillen Stars“. Die einfach immer ihre Arbeit machen und oft genug die gute Seele des Vereines genannt werden. Sie überlassen anderen das Rampenlicht, engagieren sich dennoch mit unzähligen Stunden.
Text/Bilder: Rainer Glissnik