Das Treffen am 08.04.2022 im Wirtshaus “Landlust”, am Reitsberger Hof in Vaterstetten stand unter der großen Überschrift: „Endlich nach zwei Jahren mal wieder eine Tagung in Präsenz!“
Die KreisreferentInnen DSA wurden mit den neuesten Informationen zum und rund um das Deutsche Sportabzeichen durch den Tagungsleiter Henry Halbig versorgt. Sie erhielten auch das notwendige aktuelle Material zum Deutschen Sportabzeichen für ihre Prüfer in den Sportkreisen.
Alle ReferentInnen stellten für ihre Kreise fest, dass in den zurückliegenden Jahren 2020 und 2021, im Vergleich zum Jahr 2019, die Abnahmen von Sportabzeichen erheblich zurückgegangen sind, was natürlich der Corona-Pandemie geschuldet ist. Ein leichter Aufwärtstrend ist jedoch bereits erkennbar, vor allem im Bereich der Kinder und Jugendlichen.
Die Fort- und Ausbildungskriterien für Prüfer Deutsches Sportabzeichen wurden vom BLSV überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Die Tagung lebte auch von einer lebhaften und durchaus konstruktiven Diskussion der TeilnehmerInnen. „Online-Meetings sind zwar nicht schlecht, aber sind trotzdem nur ein Ersatz gegenüber einer Präsenz-Veranstaltung“, so der Sportreferent DSA des Sportbezirks Oberbayern Henry Halbig. Der soziale Aspekt darf nicht unterschätzt werden und wurde auch hervorgehoben.
Teilnehmer:
- 14 KreisreferentInnen
- Sabine Knobel-Kroll, Geschäftsstelle
- Henry Halbig, Sportreferent DSA