Triesdorf, 12. November 2025 – Im festlich geschmückten Alten Reithaus in Triesdorf feierte der BLSV-Sportbezirk Mittelfranken gemeinsam mit dem Mittelfränkischen Schützenbund die Verleihung des Sportpreises Mittelfranken. Die Veranstaltung würdigte nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem das unverzichtbare Ehrenamt, das den Sport in der Region trägt.
Grußworte: Sport als gesellschaftliche Kraft
Den Auftakt machten die Grußworte von Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster, der den Sport als „tragende Säule für Zusammenhalt und Gesundheit“ bezeichnete. Hans-Heinrich von Schönfels, Präsident des Deutschen Schützenbundes, hob die Bedeutung der Vereine für die Wertevermittlung hervor. BLSV-Präsident Jörg Ammon stellte in seiner Rede die Olympischen Spiele und die Förderung des Nachwuchssports in den Mittelpunkt: „Olympia inspiriert – aber ohne Ehrenamt und Breitensport wäre kein Sport möglich.“ Auch Dieter Bunsen, Vorsitzender des BLSV-Bezirks Mittelfranken, würdigte die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: „Sie sind das Herz unseres Sports. Ohne Ehrenamtliche und deren Herzblut sähe unsere Zukunft Sport schlecht aus.“ Wir sind stolz, dass wir in Mittelfranken so viele herausragende Persönlichkeiten und Projekte rund um den Sport wachsen sehen.“ – O‑Ton Dieter Bunsen. Markus Harrer, Präsident des Mittelfränkischen Schützenbundes lobte die stete Unterstützung des politischen Bezirks, welcher auch die Räumlichkeiten und die Preisgelder für die Verleihung zur Verfügung stellt.

Peter Daniel Forster


Dieter Bunsen


Ehre wem Ehre gebührt
Die Auszeichnungen wurden in 9 Kategorien vergeben. Die Laudatoren unterstrichen die Vielfalt und Bedeutung der Projekte. Auch im 15ten Jahr standen unsere 10 Sportpreisträgerinnen und Sportpreisträger stellvertretend für unsere große Sportfamilie auf der Bühne:
1. Herausragende Verdienste rund um den Sport – Theresa Schnell – RWS Franken e.V.


2. Personen und Institutionen – 60 plus – TSV 1860 Ansbach e.V./Herzsport – Post SV Nürnberg e.V./Siegfried Kaiser

3. Sportprojekte – Inklusion/Integration – Marina Müller – TV 1848 Erlangen e.V.


4. Sportliche Leistungen – Kinder/Jugendliche – Hannes Rucker – Kampfsportgemeinschaft 04 Fürth e.V.



5. Personen und Institutionen – Generationen – Wolfgang Rubensdörfer – SV 1922 Unterwurmbach e.V


6. Herausragende Verdienste rund um den Sport – Philipp Kimmelmann – SSG Franken Knights e.V.


7. Sportprojekte – Innovation I – Nadja Müller – ESC Höchstadt e.V.


8. Sportprojekte – Innovation II – SV „St.-Georg“ Loderbach e.V.

9. Personen und Institutionen – Kinder/Jugendliche – HC Erlangen e.V. Jugend


10. Sportliche Leistungen – Erwachsene – Annkatrin, Amelie & Antonia Plochmann – SGV 1883 Nürnberg/Fürth e.V.


Die einzelnen Preisträgerinnen und Preisträger stellen wir in der Vorweihnachtszeit noch vor.
Der Galaabend wurde live auf facebook übertragen
Verpasst? – Dann schauen Sie doch einmal auf unserer facebook-Seite vorbei!
Die Verleihung des BLSV-Sportpreises Mittelfranken ist seit Jahren ein Höhepunkt im Sportkalender der Region. Mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro und großer medialer Aufmerksamkeit setzt sie ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Sport und Ehrenamt.