Mittelfranken
Ansbach Erlangen-Höchstadt Fürth Stadt und Land Neustadt-Aisch Nürnberg Nürnberger Land Roth/Schwabach Weißenburg/Gunzenhausen

Sport­preis Gala­abend in Tries­dorf würdigt Enga­ge­ment und Spitzenleistungen

Tries­dorf, 12. Novem­ber 2025 – Im fest­lich geschmück­ten Alten Reit­haus in Tries­dorf feierte der BLSV-Sport­be­zirk Mittel­fran­ken gemein­sam mit dem Mittel­frän­ki­schen Schüt­zen­bund die Verlei­hung des Sport­prei­ses Mittel­fran­ken. Die Veran­stal­tung würdigte nicht nur sport­li­che Höchst­leis­tun­gen, sondern vor allem das unver­zicht­bare Ehren­amt, das den Sport in der Region trägt.

Gruß­worte: Sport als gesell­schaft­li­che Kraft

Den Auftakt mach­ten die Gruß­worte von Bezirks­tags­prä­si­dent Peter Daniel Fors­ter, der den Sport als „tragende Säule für Zusam­men­halt und Gesund­heit“ bezeich­nete. Hans-Hein­rich von Schön­fels, Präsi­dent des Deut­schen Schüt­zen­bun­des, hob die Bedeu­tung der Vereine für die Werte­ver­mitt­lung hervor. BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon stellte in seiner Rede die Olym­pi­schen Spiele und die Förde­rung des Nach­wuchs­sports in den Mittel­punkt: „Olym­pia inspi­riert – aber ohne Ehren­amt und Brei­ten­sport wäre kein Sport möglich.“ Auch Dieter Bunsen, Vorsit­zen­der des BLSV-Bezirks Mittel­fran­ken, würdigte die ehren­amt­li­chen Helfe­rin­nen und Helfer: „Sie sind das Herz unse­res Sports. Ohne Ehren­amt­li­che und deren Herz­blut sähe unsere Zukunft Sport schlecht aus.“ Wir sind stolz, dass wir in Mittel­fran­ken so viele heraus­ra­gende Persön­lich­kei­ten und Projekte rund um den Sport wach­sen sehen.“ – O‑Ton Dieter Bunsen. Markus Harrer, Präsi­dent des Mittel­frän­ki­schen Schüt­zen­bun­des lobte die stete Unter­stüt­zung des poli­ti­schen Bezirks, welcher auch die Räum­lich­kei­ten und die Preis­gel­der für die Verlei­hung zur Verfü­gung stellt.

Ehre wem Ehre gebührt

Die Auszeich­nun­gen wurden in 9 Kate­go­rien verge­ben. Die Lauda­to­ren unter­stri­chen die Viel­falt und Bedeu­tung der Projekte. Auch im 15ten Jahr stan­den unsere 10 Sport­preis­trä­ge­rin­nen und Sport­preis­trä­ger stell­ver­tre­tend für unsere große Sport­fa­mi­lie auf der Bühne:


1. Heraus­ra­gende Verdienste rund um den Sport Theresa Schnell RWS Fran­ken e.V.

2. Perso­nen und Insti­tu­tio­nen – 60 plus – TSV 1860 Ansbach e.V./Herzsport –  Post SV Nürn­berg e.V./Siegfried Kaiser

Bunsen, Schalk, Urlaub, Kaiser, TSV Ansbach, Forster

3. Sport­pro­jekte – Inklusion/​Integration – Marina Müller – TV 1848 Erlan­gen e.V.

4. Sport­li­che Leis­tun­gen – Kinder/​Jugendliche – Hannes Rucker – Kampf­sport­ge­mein­schaft 04 Fürth e.V.

5. Perso­nen und Insti­tu­tio­nen – Gene­ra­tio­nen – Wolf­gang Rubens­dör­fer – SV 1922 Unter­wurm­bach e.V

6. Heraus­ra­gende Verdienste rund um den Sport – Phil­ipp Kimmel­mann – SSG Fran­ken Knights e.V.

7. Sport­pro­jekte – Inno­va­tion I – Nadja Müller – ESC Höchstadt e.V.


8. Sport­pro­jekte – Inno­va­tion II – SV „St.-Georg“ Loder­bach e.V.

9. Perso­nen und Insti­tu­tio­nen – Kinder/​Jugendliche – HC Erlan­gen e.V. Jugend

10. Sport­li­che Leis­tun­gen – Erwach­sene – Annkat­rin, Amelie & Anto­nia Ploch­mann – SGV 1883 Nürnberg/​Fürth e.V.

Die einzel­nen Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger stel­len wir in der Vorweih­nachts­zeit noch vor.

Der Gala­abend wurde live auf face­book übertragen

Verpasst? – Dann schauen Sie doch einmal auf unse­rer face­book-Seite vorbei!

Die Verlei­hung des BLSV-Sport­prei­ses Mittel­fran­ken ist seit Jahren ein Höhe­punkt im Sport­ka­len­der der Region. Mit einem Preis­geld von insge­samt 5.000 Euro und großer media­ler Aufmerk­sam­keit setzt sie ein star­kes Zeichen für die Bedeu­tung von Sport und Ehrenamt.

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.