München schreibt Sport­ge­schichte: Erster Bürger­ent­scheid für Olym­pi­sche Spiele gewonnen

Zum ersten Mal hat eine deut­sche Bewer­ber­stadt einen Bürger­ent­scheid für Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele gewon­nen. Die baye­ri­sche Landes­haupt­stadt München eröff­net damit ein neues Kapi­tel in der deut­schen Sport­ge­schichte – die Tür zu mögli­chen Spie­len in München steht weit offen.

Bis Sonn­tag­abend konn­ten alle stimm­be­rech­tig­ten Münch­ne­rin­nen und Münch­ner über die Bewer­bung ihrer Stadt als Austra­gungs­ort der Olym­pi­schen Spiele 20XX abstim­men. Mit rund 66 Prozent Zustim­mung sprach sich die Bevöl­ke­rung klar für das Projekt aus. Damit kann sich München im Herbst 2026 vor der Mitglie­der­ver­samm­lung des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bunds (DOSB) selbst­be­wusst präsen­tie­ren und gegen andere Bewer­ber positionieren.

Die Freude ist groß

„Heute ist ein groß­ar­ti­ger Tag für den deut­schen und baye­ri­schen Sport sowie für die Stadt München“, erklärte BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon begeis­tert. „Zum ersten Mal hat eine Haupt­be­wer­ber­stadt in Deutsch­land einen Bürger­ent­scheid für Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele gewon­nen. Mein Dank gilt allen sport­be­geis­ter­ten Münch­ne­rin­nen und Münch­nern, die erkannt haben, welche riesige Chance diese Bewer­bung für unsere Stadt und den Sport bietet. Mit diesem klaren Votum ist der Weg geeb­net, nach 1972 wieder Olym­pi­sche Spiele und erst­mals Para­lym­pi­sche Spiele nach München zu holen. Jetzt können wir die nächs­ten Schritte auf Bundes­ebene mit großem Selbst­be­wusst­sein angehen.“

Der BLSV hat mit seinen rund 11.500 Sport­ver­ei­nen und 57 Fach­ver­bän­den sowie fast fünf Millio­nen Mitglied­schaf­ten maßgeb­lich zum posi­ti­ven Ergeb­nis beigetra­gen. Als größ­ter Perso­nen­ver­band Bayerns gilt der BLSV als starke Stimme des orga­ni­sier­ten Sports gegen­über Poli­tik und Gesell­schaft – sowohl in München als auch im gesam­ten Freistaat.

„Mein herz­li­cher Dank gilt allen, die an dieser Bewer­bung mitge­wirkt haben – Ober­bür­ger­meis­ter Dieter Reiter und der Landes­haupt­stadt München, der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung mit Minis­ter­prä­si­dent Markus Söder und Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann an der Spitze, sowie unse­rer Projekt­gruppe im BLSV“, betonte Ammon weiter. „Ein beson­de­rer Dank geht an alle baye­ri­schen Athle­tin­nen und Athle­ten, an die Sport­ver­bände und Münch­ner Vereine, die so enga­giert für die Spiele gewor­ben haben. Und vor allem danke ich Euch – den vielen frei­wil­li­gen Helfe­rin­nen und Helfern des BLSV. Euer Einsatz bei zahl­lo­sen Sport­ver­an­stal­tun­gen war beein­dru­ckend. Dieser Erfolg heute Abend ist Euer Sieg!“

So geht´s weiter:

Doch die Arbeit geht nun weiter. Nach dem Bürger­ent­scheid beginnt die Vorbe­rei­tung auf die finale natio­nale Auswahl des DOSB, die im Septem­ber 2026 statt­fin­den soll. Mit der brei­ten Zustim­mung aus der Bevöl­ke­rung verfügt München bereits jetzt über eine hervor­ra­gende Ausgangs­ba­sis für den weite­ren Bewer­bungs­pro­zess – und sendet zugleich ein star­kes Signal für Deutsch­lands olym­pi­sche Ambi­tio­nen auf inter­na­tio­na­ler Ebene. München genießt als Sport­stadt welt­weit einen exzel­len­ten Ruf – und möchte diesen nun mit neuen Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len weiter ausbauen.

Kontakt

Was ergibt 21+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.