Zum ersten Mal hat eine deutsche Bewerberstadt einen Bürgerentscheid für Olympische und Paralympische Spiele gewonnen. Die bayerische Landeshauptstadt München eröffnet damit ein neues Kapitel in der deutschen Sportgeschichte – die Tür zu möglichen Spielen in München steht weit offen.
Bis Sonntagabend konnten alle stimmberechtigten Münchnerinnen und Münchner über die Bewerbung ihrer Stadt als Austragungsort der Olympischen Spiele 20XX abstimmen. Mit rund 66 Prozent Zustimmung sprach sich die Bevölkerung klar für das Projekt aus. Damit kann sich München im Herbst 2026 vor der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) selbstbewusst präsentieren und gegen andere Bewerber positionieren.
Die Freude ist groß
„Heute ist ein großartiger Tag für den deutschen und bayerischen Sport sowie für die Stadt München“, erklärte BLSV-Präsident Jörg Ammon begeistert. „Zum ersten Mal hat eine Hauptbewerberstadt in Deutschland einen Bürgerentscheid für Olympische und Paralympische Spiele gewonnen. Mein Dank gilt allen sportbegeisterten Münchnerinnen und Münchnern, die erkannt haben, welche riesige Chance diese Bewerbung für unsere Stadt und den Sport bietet. Mit diesem klaren Votum ist der Weg geebnet, nach 1972 wieder Olympische Spiele und erstmals Paralympische Spiele nach München zu holen. Jetzt können wir die nächsten Schritte auf Bundesebene mit großem Selbstbewusstsein angehen.“
Der BLSV hat mit seinen rund 11.500 Sportvereinen und 57 Fachverbänden sowie fast fünf Millionen Mitgliedschaften maßgeblich zum positiven Ergebnis beigetragen. Als größter Personenverband Bayerns gilt der BLSV als starke Stimme des organisierten Sports gegenüber Politik und Gesellschaft – sowohl in München als auch im gesamten Freistaat.
„Mein herzlicher Dank gilt allen, die an dieser Bewerbung mitgewirkt haben – Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Landeshauptstadt München, der Bayerischen Staatsregierung mit Ministerpräsident Markus Söder und Sportminister Joachim Herrmann an der Spitze, sowie unserer Projektgruppe im BLSV“, betonte Ammon weiter. „Ein besonderer Dank geht an alle bayerischen Athletinnen und Athleten, an die Sportverbände und Münchner Vereine, die so engagiert für die Spiele geworben haben. Und vor allem danke ich Euch – den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern des BLSV. Euer Einsatz bei zahllosen Sportveranstaltungen war beeindruckend. Dieser Erfolg heute Abend ist Euer Sieg!“
So geht´s weiter:
Doch die Arbeit geht nun weiter. Nach dem Bürgerentscheid beginnt die Vorbereitung auf die finale nationale Auswahl des DOSB, die im September 2026 stattfinden soll. Mit der breiten Zustimmung aus der Bevölkerung verfügt München bereits jetzt über eine hervorragende Ausgangsbasis für den weiteren Bewerbungsprozess – und sendet zugleich ein starkes Signal für Deutschlands olympische Ambitionen auf internationaler Ebene. München genießt als Sportstadt weltweit einen exzellenten Ruf – und möchte diesen nun mit neuen Olympischen und Paralympischen Spielen weiter ausbauen.